Keramik, Metall, Plastik,...welche Näpfe benutzt ihr und warum?
-
-
Meine trinken und fressen aus allem ... ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht und habe mich über diesen Thread etwas gewundert. Wir haben Edelstahlnäpfe, sind günstig, schlicht, passen gut in die Spülmaschine. Und ich habe einen Keramiknapf mit Wasser in der Küche stehen - der ist schwer und kann nicht umkippen. Aber ja, ich habe noch nie erlebt, dass meine da irgendwelche "Vorlieben" oder "Abneigungen" hätten. Sind wohl einfach gestrickt
die haben wir. In verschiedenen Größen. Rot für Mia, schwarz für Ares.
OMG - wie schön! Die habe ich ja noch nie irgendwo gesehenIch brauche DAS!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Keramik, Metall, Plastik,...welche Näpfe benutzt ihr und warum?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir haben Keramik Näpfe für Wasser und Futter.
Cooper ist es eh egal hauptsache es gibt was zu fressen :-)
Als Urlaubsnäpfe habe ich allerdings welche aus Edelstahl. -
Wir haben verschiedene...
1 Anti-Schling-Napf aus Metall
2 Wassernäpfe aus Metall. Wobei mir die ehrlich gesagt immer zu schnell leer sind, deshalb hab ich im Büro...
1 Reservoiretränke mit 3,5 Litern aus Kunststoff. Faffi trinkt gern daraus.
1 Anti-Schling-Napf aus Kunststoff (spontan als zweiten Napf für's Büro gekauft, weil ich das herumtragen leid war)Und grade bestellt: Ein zusammenrollbares Napfset für unterwegs aus Silikon.
-
Glasschüsseln.
Bald baue ich noch Halterungen und dann kann Jule das auch nicht mehr durch die Küche schieben.
-
Mittlerweile nurmehr Edelstahlnäpfe. Sind leicht zu reinigen und praktisch.
Draussen trinken sie aus allen Pfützen, Viehtränken, usw. Die sind nicht haglich.Beim wandern haben wir für die Hunde so eine Sportflasche und da trinken sie raus.
-
-
Wasser ist hier ein alter Steinzeugtopf, der ist auch recht groß.
Das Ding ist schwer, es passt bei geringer Wasseroberfläche viel rein. Das Teil ist dickwandig und Hund muss schon mit der Gusche reingehen bei Trinken, kann also nicht soviel rumsauen.
Ich bilde mir ein, das das Wasser darin frischer und kühler bleibt, als in einem klassischen Napf.
Futter gibt es in einer Glasschüssel, das hat keinen speziellen Grund. Die war halt da. Sie ist auch recht dickwandig und schwer, zudem lässt sie sich gut reinigen.
Edelstahlnäpfe finde ich optisch nicht so ansprechend, die meisten keramischen Sachen auch nicht.
Kami ist aber nicht wählerisch. Sie hat Angst vor Wasser, also aufdrängen sollte man ihr Wasser nie, dann ergreift sie die Flucht.
Aber wenn man ihr die Sachen einfach hinstellt oder sie schon dastehen, trinkt sie aus allem, ob nun Topf, Edelstahlnapf, Plastikschüssel, Plastiktüte, Gieskanne,...Futter darf man ihr auch aufdrängen, bzw. das ist nicht nötig
und ihr ist völlig egal voraus sie frisst, Form, Farbe und Material spielen keine Rolle.
-
Bzgl. des Trink- oder Fressverhaltens kann ich bei Manni jetzt nicht explizit sagen, was er lieber mag, oder gar nicht geht.
Als wir ihn bekommen haben, hat er ja so gut wie gar nichts gefressen und die Umstellung auf die Keramiknäpfe war nur ein par Monate nach der Umstellung auf ein Futter, was er gerne mag und auch tatsächlich frisst. Da ist es ihm egal, woraus er das Futter bekommt, Hauptsache es ist nicht dreckig.
Wasser ist aber immer noch so ne Sache.
Zisternenwasser direkt aus der Zisterne geht, das selbe Wasser aus nem Eimer, Plastik-, Glas-, Keramikschüssel geht nicht.
Regenwasser aus einer schwarzen Bütt geht, Regenwasser aus was anderem nicht.
Teichwasser aus dem Teich ist in Ordnung, gestern war es auch aus nem Terrakotta Untersetzer in Ordnung, aber normalerweise geht Teichwasser nur aus dem Teich.
Bei meinen Schwiegereltern geht deren Leitungswasser aus einer ganz bestimmten roten Tupperschüssel, bei uns geht das nicht.
Flusswasser geht auch nur dann, wenn das Bächlein so flach ist, dass er mit den Pfoten da rein kann.
Im Urlaub ging Leitungswasser aus der Gießkanne trinken, das Wasser aus der Gießkanne aber in eine Schüssel gekippt ging wieder gar nicht.
Wasser bei uns im Haus geht egal in was überhaupt nicht. Auch nicht mit Geschmack. Da geht nur Futter in Wasser ertränken. Dann trinkt er und dann ist es ihm egal woraus. Hauptsache halt nicht dreckig.Wir haben also nicht umgestellt, weil er an irgendwas lieber ging, wie an andere Sachen, sondern eben, weil wir eine Gesundheitliche Komponente vermutet hatten.
Das es an anderen Dingen lag, haben wir erst viel später raus bekommen und daran hätte, glaub ich, keiner gedachtklingt ähnlich wie bei uns
teilweise noch bissl extremer...
und ich dachte schon, ich hätte hier einfach nur 2 suppenkasper -
Wir haben von Anfang an Keramik benutzt (wobei ich auch über Glas nachgedacht hatte), weil ich selber finde, das Wasser den Geschmack vom Plastik und Metall irgendwann annimmt. So lange steht das Wasser zwar in der Regel nicht im Napf rum, dass das passiert, aber wer weiß, welche Mikroteile sich da vielleicht doch schon von der Schüssel lösen. Ich halte es einfach persönlich für gesünder aus Wasser- oder Keramik"behältern" zu trinken (habe wahrscheinlich irgendwann was zu Plastik und Metall gelesen, aber das hab ich nicht mehr bewusst im Kopf) bzw. schmeckt es aus der Glasflasche einfach besser als aus der Plastikflasche (Cola zum Beispiel
).
ich kaufe, bis auf ein paar ausnahmen auch nur noch wasser in glasflaschen. plastik mag ich den geschmack überhaupt nicht, vor allem, wenns schon ein paar tage lang offen ist
-
Weil das Argument zu dem Metallnäpfen dauernd kam, dass die leicht zu reinigen sind...
Was macht die Reinigung dieser Näpfe denn nun leichter im Vergleich zu den anderen?
Wir haben die Metallnäpfe genau so gereinigt, wie die jetzigen aus Keramik.
Für mich ist da in der Reinigung absolut kein Unterschied. -
Keramik.
Aus dem Metallnapf trinkt er nicht, er fängt dann sogar mit Nasenscharren an vor Ekel. Und ich habe selbst probiert. Es schmeckt leicht metallisch. Und es war sogar eine Edelstahlschale für den menschlichen Gebrauch.
Plastik nimmt sehr schnell Gerüche an, auch wenn man nur Wasser rein tut.
Keramik ist einfach absolut geruchsfrei und auch unbegrenzt spülmaschinenfest. Und so eine kleine Creme-Brulee-Schale sieht dazu noch sehr schick aus.
Darauf lege ich auch Wert, das Ding steht hier schließlich noch 10 Jahre jeden Tag. Ich habe vier Stück davon, kommt einfach jeden Abend mit seinem Tellerchen (Untertasse) in die Spülmaschine.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!