Keramik, Metall, Plastik,...welche Näpfe benutzt ihr und warum?

  • wir nutzen als futter/wassernäpfe porzellanschüsseln in der größe wie sie beim serviece als schüssel für kartoffeln/gemüse gedacht sind,sollten aber nicht zu flach sein....für wasser auch gerne suppenterrinen.


    ich kaufe die auf dem flohmarkt für kleines geld ,die sind spülmaschinen tauglich und wenn mal eine kaputt geht,was hier in 7 jahren nur 1x passiert ist bei 2 hunden,dann ist es nicht so schlimm.

    für änni hab ich mal so eine 4 eckige mit zwiebelmuster für 2 euro erstanden,futternäpfe sind da wesentlich teurer.


    mein traum wäre mal eine weihnachtsschüssel von villeroy und boch :smile: ,aber bisher hab ich da noch keine günstige gefunden...


    lg

  • Ich hab seit einiger Zeit für meine beiden Näpfe aus Bambus (hab die von ZooRoyal). Die fühlen sich angenehm an, machen wenig Krach auf dem Boden und scheinen sehr robust zu sein.

    Auch meine Kimi, die mit Näpfen durchaus ihr Thema hat und prinzipiell nicht aus allem frisst, hat kein Problem damit. Würde ich immer wieder nehmen.

  • Ich hab seit einiger Zeit für meine beiden Näpfe aus Bambus (hab die von ZooRoyal). Die fühlen sich angenehm an, machen wenig Krach auf dem Boden und scheinen sehr robust zu sein.

    Auch meine Kimi, die mit Näpfen durchaus ihr Thema hat und prinzipiell nicht aus allem frisst, hat kein Problem damit. Würde ich immer wieder nehmen.

    Genau. Fand die beim Fressnapf auch sehr angenehm in der Hand, leicht wie Plastik, aber ganz andres Feeling. Wenn ich welche brauchen würde, hätte ich gleich mehrere gekauft. Schick sehen sie auch aus. Gibts für Hund und Katz jeweils als normalen Napf und als Slow Feeder.

  • Ich hatte mal einen Becobowl Bambusnapf.


    Eigentlich war der toll. Dass sich innen immer mal hässliche Verfärbungen zeigten, lag sehr wahrscheinlich an meiner Nachlässigkeit mit dem Napf-putzen, ich konnte diese Verfärbungen mit ordentlich schrubben lange Zeit entfernen. Das Problem: der Napf wurde dadurch innen immer rauher. Außen war er immer noch total schön, aber innen wurde es immer mehr "Reibeisen" und diese Reibefläche war der Hygiene natürlich auch nicht gerade zuträglich. Ich hab den Napf dann irgendwann weggeworfen und bin wieder auf Keramik umgestiegen. Meine Trampelelfe hat zum Glück noch nichts kaputt gemacht. *auf Holz klopf*


    Soll heißen: ich drücke euch die Daumen, dass eure Bambusnäpfe besser taugen als meiner. Und dass das Reinigen in der Spülmaschine besser mit dem Bambus harmoniert als das Schrubben von Hand. :nicken:


    Eilinel Keramik-im-Hof hat Näpfe, bei denen ich mit besserer Standfestigkeit rechnen würde als bei einem normalen, geraden Napf; auch wenn der Hund auf der Kante turnt: https://keramik-im-hof.de/1-kleiner-futternapf Unkaputtbar sind die natürlich auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!