Keramik, Metall, Plastik,...welche Näpfe benutzt ihr und warum?
-
-
Nachdem ich hier gelesen habe, habe ich jetzt mal die Edelstahlnaepfe durch Keramikschüsseln ersetzt. Mal schauen.
Aber eigentlich habe ich den Eindruck, dass die Dosen das Problem sind. Ich kaufe gerne 800g-Dosen, das ergibt zwei Mahlzeiten, also eine Tagesration. Die zweite Mahlzeit aus der Dose wird scheinbar weniger gerne gefressen, obwohl angewaermt und unabhängig davon, ob morgens oder abends gegeben.
Ich lasse jetzt den Rest nicht mehr in der Dose, sondern hebe ihn in Plastikbehältern auf. Derzeit kommt mir vor, dass das Futter so besser akzeptiert wird.
Kennt ihr das Dosenproblem?
Meine Hunde sind da noch schräger.
Gebe ich ihnen 2 400g Dosen in ihre Näpfe, wird alles weggeputzt.
Versuche ich hingegen ihnen eine 800g Dose zu servieren, machen sie lange Zähne.
Gleiche Futtersorte, gleicher Hersteller.
Und es gibt hier noch ein paar User, die das Gleiche berichten.
Futter aus 800g Dosen scheint nicht so gut zu schmecken wie aus 400g Dosen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Keramik, Metall, Plastik,...welche Näpfe benutzt ihr und warum?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wasser und Trinken: verschiedene Näpfe und Schüsseln, vowiegend aus Keramik aber teils auch Edelstahl, im Haus und Garten verteilt
für unterwegs/im Auto einen faltbaren/zusammenklappbaren Gummi/Silikonnapf
Fressen: gar keine Näpfe sondern ausrangierte Suppenteller für Menschen. Kommen nach jeder Benutzung wie mein Geschirr in die Spülmaschine. Ich finde das so viel praktischer, weil sie in der Spülmaschine viel weniger Platz wegnehmen als diese klassischen Näpfe.
Es war nur nicht so einfach, einen erhöhten Futterplatz zu finden, der keine Löcher für vorgefertigt Näpfe hat.
-
Hahaha, die Suppenteller. Ich nutze auch zwei ausrangierte, von mir nie genutzte Auflaufformen aus Keramik. Der Wassernapf wird kaum beachtet, stattdessen nutzt sie lieber das Wasser aus der Gießkanne.
-
-
Wir haben für das Wasser eine riesige, schwere Keramikschüssel.
Es gibt wunderschöne Granit Näpfe. Aussen rauh, innen blank poliert.
Sehr schwer. Sehr schön. Sehr nicht billig
ob ich die in die spülmaschine kriege?
-
-
Hier gibt's ne große runde Auflaufform aus Glas als Wassernapf (früher für Frau Hund + Besuchshunde, jetzt für die Katzen, weil die den mehr benutzen als alles andere wie Trinkbrunnen etc).
Die Katzen fressen von kleinen Tellern.
Von Wednesday hab ich noch ihren Emaille Napf da, den erbt dann ihr Nachfolger.
So einen Bambusnapf hatten wir auch mal, aber auch da bestand das Problem, dass der innen immer rauer und schwerer sauber zu halten wurde. Und weil er so leicht war, wanderte er beim Fressen durchs Zimmer
-
Keramik für Wasser (im Büro Kunststoff)
Und Futter (trocken wie nass) gibt's nur noch von leckmatten (also Kunststoff)
Für unterwegs aus nem faltbaren Napf
-
Hier ausschließlich noch Keramik.
Wir haben von Hunter die Osby Näpfe, war nicht so einfach, einen hübschen Keramiknapf mit mehr als 2 Liter Inhalt zu finden, der auch bezahlbar ist.
-
Hier ausschließlich noch Keramik.
Wir haben von Hunter die Osby Näpfe, war nicht so einfach, einen hübschen Keramiknapf mit mehr als 2 Liter Inhalt zu finden, der auch bezahlbar ist.
Ich habe deshalb eine große Salatschüssel von einer Töpferei gekauft.
Im Garten steht ein hässlicher Kochtopf.
-
Ein bisschen hübsch wollte ich die Näpfe schon haben und vor allem standfest, das passt bei den Osby prima, da die an sich schon recht schwer sind.
Ich stehe eher auf klare Form und "Unfarbe" wie Anthrazit, Taupe etc.
Die Größe und Gewicht war mir vor allem für den Futternapf wichtig, sonst wird der trotz Silikonmatte herum geschoben und eine gewisse Randhöhe verhindert größere Sauerei am Fressplatz…
Wassernapf reicht für uns die 1,9 Liter-Größe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!