Keramik, Metall, Plastik,...welche Näpfe benutzt ihr und warum?
-
-
Bei uns gibt es auch nur Keramik aber mich nerven diese "Wasserränder" die mit der Zeit kommen wenn man das Wasser eben immer wieder bis zur gleichen Stelle auffüllt.
Da haben die Näpfe schnell einen aufgerauhten Rand an der Stelle wo das Wasser immer ansteht und auch durch die Spülmaschine geht das nicht mehr weg. Ich überlege jetzt fürs Wasser Glas zu nehmen...
Oder mach ich da was falsch?
hab ich teilweise auch, obwohl wir laut stadtwerken eigentlich extrem kalkarmes waer haben....brauche z.b. auch kein salz für die spülmaschine...
mit glitzischwamm gehts aber schon wieder weg...aber nervt mich auch etwas... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Keramik, Metall, Plastik,...welche Näpfe benutzt ihr und warum?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir haben Metall mit Gummierung, Plastik und seit einiger Zeit Steingutnäpfe. Metall mochte Cassy nicht, da hat sie einfach nicht draus getrunken, die Kunststoffnäpfe schob sie über den halben Raum, deswegen stehen jetzt nur noch die schweren Steingutnäpfe da, aus denen sie aber gerne frisst und auch trinkt.
Aber Lieblingstrinkgefäß Nr. 1 von Cassy: Die Ikea-Gießkanne, die auf dem Balkon steht
Zum Gießen nehme ich sie schon gar nimmer her, sondern stelle sie immer frisch aufgefüllt für Cassy auf den Balkon.
-
Zudem finde ich Keramik/Glas auf Reisen fürchterlich unpraktisch und es ist so laut, trotz Silikonmatte.
das stimmt allerdings. da hab ich auch noch keine wirklich gute lösung für
-
hab ich teilweise auch, obwohl wir laut stadtwerken eigentlich extrem kalkarmes waer haben....brauche z.b. auch kein salz für die spülmaschine...mit glitzischwamm gehts aber schon wieder weg...aber nervt mich auch etwas...
Einfach mal zwei Stunden mit Essigwasser stehen lassen, dann kann man's leicht abwischen... :)
-
klingt ähnlich wie bei uns teilweise noch bissl extremer...
und ich dachte schon, ich hätte hier einfach nur 2 suppenkasperdanke, ich dachte auch, dass ich hier einen einzigartigen Blödkopp sitzen hab.
Weil die üblichen Tricks mit Wasser mit Geschmack auch überhaupt nicht funktioniert haben.Gut zu wissen, dass man nicht alleine mit solchen "Problemen" ist
-
-
das stimmt allerdings. da hab ich auch noch keine wirklich gute lösung für
Unsere Näpfe stehen auf so einem mini Ständer, wodurch die nicht mehr verschoben werden können. Platz zwischen Fußboden und Napfunterseite max 2cm.
Beim reisen bin ich pragmatisch, da gibt es ganz normale Suppenteller für Futter und Wasser, bzw zum Training hab ich noch eine Tupperschüssel als Wassrenapf im Auto. Den gibt es dann auch auf Reisen als Wassernapf.
-
danke, ich dachte auch, dass ich hier einen einzigartigen Blödkopp sitzen hab.Weil die üblichen Tricks mit Wasser mit Geschmack auch überhaupt nicht funktioniert haben.
Gut zu wissen, dass man nicht alleine mit solchen "Problemen" ist
bei loki ziehen die tricks schon...er trinkt dann eeetwa mehr. gambit säuft dann aber weils soooo lecker ist, zur not auch 3 volle schüsseln in folge auf ex
blumen gießen brauchte ich an dem tag nicht mehr -
Unsere Näpfe stehen auf so einem mini Ständer, wodurch die nicht mehr verschoben werden können. Platz zwischen Fußboden und Napfunterseite max 2cm.
Beim reisen bin ich pragmatisch, da gibt es ganz normale Suppenteller für Futter und Wasser, bzw zum Training hab ich noch eine Tupperschüssel als Wassrenapf im Auto. Den gibt es dann auch auf Reisen als Wassernapf.das die krach machen ist mir ja noch egal.
aber ich will eigentlich ungern was zerbrechliches im rucksack mitschleppen und die keramiknäpfe, die ja zumindest etwas stabiler als glas sind, find ich schon verdammt schwer zum mitnehmen.momentan haben wir auch diese billigen faltnäpfe und wenn ich so einfach bissl länger spazieren gehe hab ich eine spritzflasche. das lass ich mir dann über die hand laufen..tuts auch.
so selten wie wir wirklich mal länger wegfahren, find ich plastik dann auch vertretbar denk ich -
OMG - wie schön! Die habe ich ja noch nie irgendwo gesehen Ich brauche DAS!!!!
ich wollte damals unbedingt verschiedenfarbige Näpfe und bin dann bei denen hängen geblieben.
Auch nach fast 2 Jahren und vielen vielen Spülgängen in der Spülmaschine sehen sie noch aus wie neu.
Was macht die Reinigung dieser Näpfe denn nun leichter im Vergleich zu den anderen?
sie zerbrechen nicht, wenn man sie fallen lässt.ich bin halt einfach ein Schussel
Edit: für unterwegs haben meine Faltnäpfe
die hier belcando-reisenapf.html
die habe ich immer auf Turnieren und beim Training dabei
-
das müsste man theoretisch doch auch mit keramiknäpfen machen können oder? gibt doch so tafellack
ich glaub das probier ich mal...ich bin übrigens auch son schussel, aber bisher hab ich noch keine verluste bei näpfen zu beklagen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!