Keramik, Metall, Plastik,...welche Näpfe benutzt ihr und warum?
-
-
Ich habe einen Wandhalter für den Futternapf. Da passen verschiedene Schüsseln aus Metall und Glas rein. Am liebsten nehme ich solche, die nicht speziell für Hunde sind. Als Wassernäpfe dienen solche großen "Oftast"-Schalen von Ikea. Die sind günstig, hygienisch, aus gehärtetem Glas und gehen nicht leicht kaputt. Man kann eine Silikonmatte drunterlegen - außer man hat einen Welpen/Junghund, der die Matte unter dem Napf wegzieht, weil er damit spielen will.
Aber auch ohne Unterlage verrutscht die gefüllte Schale nicht so leicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Keramik, Metall, Plastik,...welche Näpfe benutzt ihr und warum?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hier gibts eine Glas-Schale ofenfest für das Futter und einen 1l-Joghurt-Eimer und eine alte Tasse als Trinkgefäße. Die Keramikschale wird als Trinkgefäß verschmäht.
-
Wir haben zwei große Edelstahlnäpfe von Hunter, die mit dem Gummiring unten für bessere Standfestigkeit, für Nassfutter und Wasser, und einen kleineren Napf für mal ne Portion Trockenfutter.
Da alle drei in einem großen Tablett mit Rand stehen, verrutscht da auch nix.
Unser Hund ist da völlig unproblematisch, der frißt und trinkt aus allem, Hauptsache, was zu fressen
.
Für unterwegs haben wir einen faltbaren Napf aus dem Bergsteigerbedarf.
Ach so, die Frage nach dem warum vergessen.
Weil unkaputtbar und leicht zu reinigen.
-
Keramik. Für Futter und Wasser. Dem Herrn sind Edelstahlnäpfe nicht genehm. Wasser wird aus Pfützen bevorzugt (wir haben hier auf dem Grundstück ne Kuhle, wo sich Regenwasser sammelt, da trinkt er immer), Keramiknapf wird aber als Ersatz akzeptiert.
-
für die die porzellanschüsseln verwenden
suppenterrinen haben einen rand innen wo normal der deckel aufliegt,daher verhindern die ein bischen das was rauskleckert beim trinken/fressen.
die terrinen gibt es für ein paar euro auf dem flohmarkt ,bei haushaltsauflösungen oder auch mal zu verschenken bei kleinanzeigen.
da hier gerne mal das wasser beim trinken "durch die küche getragen" wird steht die wasserschüssel auf einem alten frotteehandtüch was 2x gefaltet ist.so steht die schüssel auch kippsicher.
im atu nutzen wir ausrangierte tupperschüsseln und wenn es unterqwegs futter gibt weil wir zu besuch sind,hat jeder seine eigene rechteckige tupperdose .
so erfüllen diese noch einen nutzen und baruchen nicht entsorgt werden.
lg
-
-
Ich hab die Wolters Futterbar Gohan. Wassernapf hab ich aber extra von Hunter. Sky saut nämlich unglaublich beim trinken und da war mir die Futterbar aus Holz zu schade für. Hätte gerne nur den Einzelnapf mit Bar gekauft aber das gabs nicht.
-
Keramik Wassernäpfe aus dem Zooladen und eine handgetöpferte Trinkschale, die mal ein Katzenbrunnen war. Den mögen alle am liebsten.
Fürs Futter nutzen wir die Näpfe aus Kunststoff von Ehaso - ich mag die bunten Farben einfach sehr. Aber sie brauchen wirklich viel Platz in der Spülmaschine
-
ich habe den Hunden eine neue Wasserschüssel besorgt von Ikea. Die wiegt leer schon 1.6kg und bewegt sich keinen mm.
Ich hab schon immer irgendwelche Salat/Servierschüsseln als Wassernäpfe.
-
Fazebook sagt: es gibt neu einen Anbieter, der macht aus Beton schöne Ständer für die Näpfe.
Höhe kann man selber konfigurieren.
Inklusive Name des Hundes in den Beton gefräst.
-
Meine bekommen Futter aus Keramiknäpfen und Wasser aus einer Bambusschüssel (von DM eigentlich für Kleinkinder gedacht).
Aus Edelstahl will hier keiner so recht trinken, ich weiß auch nicht, warum.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!