Frustrationstoleranz und Impulskontrolle verbessern?
-
-
Darf ich was zwischenfragen? Wenn nicht, bitte ignorieren, ich weiss nicht, wie das mit dem Spoiler geht.
Warum wird eigentlich immer wieder mal geraten, den Hund nicht im Bett schlafen zu lassen? Was genau erreicht man damit?Er hat gesagt, weil wenn jemand anderes ins Bett mitkommt könnte es sein, dass der Hund denjenigen dann anknurrt oderso
Und weil der Hund im Bett seine Ruhe nicht richtig finden kann.Ich glaube in seinem Fall ist es aber wirklich besser, da er jetzt einen festen Ruheplatz hat.
Und gestern ist er nach dem Gassi selber reingegangen. Hat er im Bett noch nie gemacht.Ich denke für Hundehalter, die ruhigere Hunde haben und das Bett nicht als ihres ansehen, wird es nichts schlimmes sein, dass der Hund auch mit im Bett schläft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich lese jetzt in diesem Thread zum ersten mal von dir und da bleibe ich einfach grad an solchen Zitaten hängen:
Würde er nicht so zwicken dabei, würde ich es schaffen nicht auf die Forderungen einzugehen..
Seid ihr schon dabei ihn an einen Maulkorb zu gewöhnen?
Ich mein, das klingt so nun wirklich unmöglich.
Oder wie geht ihr damit um bzw. was habt ihr da weiter vor?
Du schreibst ja, dass er dir wehtut... -
@Jenny.001 Und was sagt der Trainer dazu, was ihr in so Situationen machen sollt?
Der Hund (und auch der Halter
) lernen Grenzen.
Je nach Ressourcenwichtigkeit für den Hund kann sowas auch Frustrationstoleranz aufbauen (weil Hund nicht da hin darf wo er gern hin will - und eben erst Mal frustet).Ich kenne eine franz. Bulldogge die darf seit neusten genau aus den Gründen nicht mehr ins Bett und aufs Sofa.
Aus Stress fängt er jetzt an zu rammeln.
Jetzt sind die Besitzer gefragt das Verhalten umzulenken.
@Rocky1217 oben im Menü das zweit letzte Symbol und du musst das [ spoiler] hier kommt der Text rein, den du Spoilern magst [/ spoiler]Danke für die Erklärung!
-
Nachtrag:
Zur Impulskontrolle mache ich mit Ayu Ballspiele.
Angefangen mit Hundi muss sitzend auf Freigabe warten, ehe er sein Spielie holen kann, über er muss sich vom Spielie entfernen/ zu mir kommen, erst einen Trick zeigen... bis hin zu (grad das schwerste für ihn) sich bei Fuß langsam dem Spieie annähern oder auch daran vorbei gehen.
Uns haben diese Übungen sehr viel gebracht. -
Nee, wie geht das?
-
-
Ich lese jetzt in diesem Thread zum ersten mal von dir und da bleibe ich einfach grad an solchen Zitaten hängen:
Seid ihr schon dabei ihn an einen Maulkorb zu gewöhnen?Ich mein, das klingt so nun wirklich unmöglich.
Oder wie geht ihr damit um bzw. was habt ihr da weiter vor?
Du schreibst ja, dass er dir wehtut...Jaa, wir schaffen es nicht eine Beishemmung aufzubauen.
Heute hatte ich wegen dem Regen eine ganz lange Hose und Auxh eine lange Jacke an da ging es, da hab ich mich einfach umgedreht wenn er damit angefangen hat.
Heute hat er es denke ich gemacht, weil ihm der Regen nicht gepasst hat.
Zu Hause macht er das ja nicht, nur draußenIch denke nicht, dass es wirklich ‚böse’ Absichten sind.
Also das er wirklich vorhat mich zu verletzen.
Aber weh tut es natürlich trotzdem wenn er auf nackte Haut zwickt -
-
Nachtrag:
Zur Impulskontrolle mache ich mit Ayu Ballspiele.
Angefangen mit Hundi muss sitzend auf Freigabe warten, ehe er sein Spielie holen kann, über er muss sich vom Spielie entfernen/ zu mir kommen, erst einen Trick zeigen... bis hin zu (grad das schwerste für ihn) sich bei Fuß langsam dem Spieie annähern oder auch daran vorbei gehen.
Uns haben diese Übungen sehr viel gebracht.danke!!
Werden wir mal einbauen
-
Wenn der Hund beim Leinenführigkeitstraining nach wie vor ausrastet, dann passt das Training nicht.
-
Wenn der Hund beim Leinenführigkeitstraining nach wie vor ausrastet, dann passt das Training nicht.
Er macht es auch beim Freilauf ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!