Bellen, jaulen/heulen

  • Zusätzlich habe ich die Blutwerte der alten Tierärztin eingefordert, diese sind weisen nur Unauffällikeiten in nachstehenden Bereichen:

    ALP 424
    14 - 147 U/L


    Glutamat-Dehydrogenase (GLDH) 21
    1 - 18 U/l



    Die anderen Werte liegen alle im Normalbereich.

    Sowohl die SDMA- als auch die Kreatininkonzentration sind nicht erhöht,es liegt vermutlich eine gute Nierenfunktion vor. Bei klinischem Verdacht aufeine Nierenerkrankung empfehlen wir zusätzlich eine umfassende Urinanalyse



    Urinunterssuchung

    Kortisol im Urin 258,0
    ug/l
    Kreatinin im Urin 153,26
    mg/dl
    Cortisol/Kreatinin Quotienta
    52,6
    < 33
    aDer Kortisol/Kreatinin-Quotient liegt über 50 (pathologischer Bereich). DieSpezifität des Tests liegt bei ca. 70 - 75%, d.h. ein positives Testergebnissollte immer im Zusammenhang mit der klinischen Symptomatik und weiterenlabordiagnostischen Parametern beurteilt werden. Zur Absicherung der Diagnoseempfehlen wir die Durchführung eines Low Dose Dexamethason-Suppressionstests(LDDS) oder eines ACTH-Stimulationstests.Normwert < 33Graubereich (Kontrolle empfehlenswert) 33 - 50Hyperadrenokortizismus möglich > 50



    Dieser sagt wiederum etwas anderes.


    Dieser Test wurde aber nicht durchgeführt.

  • Hier unter anderem.


    Ich habe im vorigen Jahr oft dazu geschrieben, weil es bei meinem Hund aktuell war.


    Was ich noch dazu sagen möchte:
    Wenn bei Deinem Hund auch nur der geringste Verdacht auf Cushing besteht (die Laborwerte sind entsprechend), dann lass bitte schnellstmöglich testen!
    Das ist eine Schei$-Krankheit und macht unbehandelt innerhalb kurzer Zeit alle Organe kaputt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!