
-
-
Wenn du das erste Mal Spotify hast, hast du 1 Monat Premium
das könnte es erklären.
Ja, das könnte tatsächlich alles erklären!
Bestimmt haben sie mir das auch irgendwo geschrieben. Nicht umsonst heißt es ja, das Lesen bildet.
Ganz herzlichen Dank für die Anleitung zum Auffinden von Hörbüchern.
Sollte ich damit nicht weiter kommen, melde ich mich nochmal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welt aus, Ton an - der Hörbuch- und Hörspielthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Stephen King, The Stand, habe ich jetzt beendet.
Nun höre ich "Das Institut" von ihm.
-
Soo, ich habe das Magisterium verlassen. Hach, irgendwie wird's mir fehlen. Band 5 fand ich nun wirklich sehr gut, die Ideen
Aaron in Cals Kopf, Alistair als Verschlungener
fand ich großartig.
Etwas überflüssig fand ich
Die Sache mit Morgrease (wie auch immer er im Buch geschrieben wird). Der Teil war ja so kurz und diente eigentlich nur dazu, Cal die Idee mit dem Körperhüpfen nahezubringen. Das fand ich allgemein dann etwas verwirrend und zu kurz angeschnitten.
Die Prophezeiung im ersten Band
Hat sich ja nicht ganz erfüllt. Aaron ist gestorben, Cal war bereits tot, aber Tamara ist doch nirgends gescheitert? Oder könnte man das eventuell so auslegen, dass sie beim Ausbruch gescheitert ist, weil sie letzten Endes bei Master Joseph gelandet waren?
Hatte ja aber auch durchaus sein Gutes.
Klar, in 250-300 Seiten kann man nicht so eine detaillierte Welt erschaffen wie es andere vielleicht tun. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, ich, für mich, brauche das auch gar nicht. Ich fand die Reihe gut wie sie war, hatte keinen Moment Langeweile und mir hat auch nichts sonderlich gefehlt.
Nun war das doch ein Projekt, das mich eine Weile beschäftigt hat. Muss mir erstmal überlegen, was ich jetzt höre. Habe so gar nichts im Kopf. Muss mal stöbern gehen, was mich anspricht. Warrior Cats vielleicht. Oder ich höre erneut die Zeitenzauber-Reihe von Eva Völler. Glaub, 2 Bände von 3 hab ich schon gehört, kann mich aber nicht mehr an so viel erinnern. Ist ewig her. Da direkt in Band 3 zu taumeln, stell ich mir dann schwierig vor.
-
Ich höre grade den vierten Teil der Julian Hirtmann-Reihe von Bernard Minier. Mir gefällt's, auch wenn ich die neue norwegische Kollegin vom Kommissar nicht so dolle finde. Mir fehlt die alte.
-
-
-
Johannes Steck ist der Sprecher und ich hab den ersten Band als mp3-CD, die beiden danach hab ich geliehen und den vierten höre ich jetzt bei audible.
-
Ich habe aktuell auch praktisch nichts mehr, was ich weiter hören könnte.
In der "Schatztruhe" vom Kollegen habe ich zwar noch ungehörte Stücke gefunden und die mir auf dem Player gepackt - aber bisher alles abgebrochen, weil es doch nicht so ganz mein Fall war.
Keine Ahnung, wonach ich genau "suche"
Irgendwann werde ich schon wieder was finden!
-
Ich höre gerade das frisch erschienene Prequel zu Tribute von Panem.
Bin jetzt bei etwas über der Hälfte.
Suzanne Collins schreibt wieder so plastisch wie in der Trilogie, das hat sie nicht verlernt :).
Bisher ist es spannend, weil man sich nicht vorstellen kann wie es so ausgeht, dass es dann zu der Trilogie passt eine Person betreffend (kryptischer Satz um ja nicht zu spoilern :D).
Ich mag's :)
-
Habe "Der Hobbit - oder Hin und Zurück" gehört.
War irgendwie so ein Zwischending von Hörbuch und Hörspiel. War okay, nachdem man sich erst einmal an die vielen Stimmen gewöhnt hatte.
Schön fand ich, daß die Stimmen zum Hobbit, Gandalf oder den Zwergen gepaßt haben - so, ich meinereiner sich die Stimmen so vorstellt.
Jetzt höre ich "Herr der Ringe".
Der Anfang ist etwas langatmig - gut, war das Buch auch!
Aber der Sprecher macht das schon toll! Jetzt geht die Reise los!
-
Ab und zu hör ich ein Buch aus der Reihe "Das Tal" von Krystyna Kuhn. Allerdings nicht nonstop, weil das recht spannend ist und ich dann dazu geneigt bin, noch schlechter einzuschlafen
Band 3 - Der Sturm - war inhaltlich recht spannend, aber leider aus den Perspektiven der Unsympathischsten dort geschildert, was mich echt genervt hat. Hoffe, das wird in den nächsten Bänden wieder besser.
Aber nun hab ich tatsächlich eine weitere Überraschung des Jahres fertiggehört: Das letzte Dornröschen von Claudia Siegmann. Katja Sallay hat das wirklich hervorragend gelesen
einzig die nahtlosen Kapitelübergänge waren störend, ich weiß aber nicht, ob das an Spotify liegt oder am Hörbuch generell. Kapitel war zu Ende und eigentlich ohne einmal Luft zu holen kam "Kapitel ...". Teilweise echt irritierend.
Natürlich kommt auch diese Teenie-Fantasy leider nicht ohne die einfach unfassbar gut aussehenden Kerle aus, bei deren Anblick die Knie der Protagonistin sofort weich werden
ABER die Passagen gingen sogar, die interessante Hauptstory blieb zu jeder Zeit im Fokus und Flora scheint eine äußerst vernünftige, nette Prota zu sein. Und ich muss sagen, im Vergleich zum restlichen 08/15-Klischeemüll bot die Lovestory sogar ein wenig Originalität. Ich weiß nicht, ob mich die Passagen beim Selberlesen mehr gestört hätten, könnte mir das aber gut vorstellen. Selbst gelesen hab ich davon echt die Schnauze voll. Katja hat es aber wirklich toll vorgelesen. Eigentlich war es wieder zu gut, bei Hörbüchern brauch ich doch eher Mittelmäßiges
Band 2 haben die auch und es hat echt spannend geendet
aber ich weiß noch nicht, ob ich das direkt hinterherschmeiße oder ob ich mir mal den ersten Teil der Warrior Cats anhöre.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!