Welt aus, Ton an - der Hörbuch- und Hörspielthread

  • Ich dachte immer das Original ist schwedisch oder zumindest skandinavisch. Aber du hast Recht, die Autorin ist Holländerin.


    Aber ich höre es dann auf englisch. Das hängt aber damit zusammen, dass ich hauptsächlich auf englisch lese und höre (und schaue).

    Als Jugendliche hab ich es auch auf deutsch gelesen. Ich bin mal gespannt wie es sein wird. Im Zweifel, falls mir der Sprecher nicht gefällt, kann ich immer noch auf deutsch umschwingen. :D

  • Irgendwie hör ich ja am liebsten Hörbücher von männlichen Sprechern, wie mir aufgefallen ist. Weiß nicht, ob die tiefere Stimme einfach angenehmer zum Einschlafen ist :ka: Zur Zeit höre ich aber Endling von Katherine Applegate, gelesen von Vera Teitz oder Teltz, weiß ich grad nicht mehr. Die liest auch echt schön, sehr angenehm.


    Allgemein ist mir bei Hörbüchern die Stimme fast am wichtigsten, daran mach ich auch fest, ob es gut war oder nicht (na ja, nicht nur; zuletzt abgebrochen habe ich Elya - Der weiße Drache, das zwar echt gut gelesen, aber gerade dadurch eigentlich umso nerviger wurde mit dem ständigen "ich hasse ihn. Ich fühle mich von ihm hingezogen. Ich hasse ihn. Ich spüre eine so starke Verbindung zwischen uns. Ich hasse ihn. Oh Gott, ich will unbedingt von ihm flachgelegt werden." :roll::wallbash:). Ein toller Sprecher wertet eine mittelmäßige Geschichte um einiges auf (bei richtig Miesen hilft aber auch leider das nicht), ein schlechter Sprecher versaut einem auch das beste Buch... Total spannend, finde ich. Wobei wie oben festgestellt ein guter Sprecher Nerviges, oder sich ständig Wiederholendes, fast noch nerviger werden lässt, weil es durch die gute Betonung mehr Raum einnimmt, kommt mir zumindest so vor, als wenn es nur dahingeplätschert würde :denker:

  • Irgendwie hör ich ja am liebsten Hörbücher von männlichen Sprechern, wie mir aufgefallen ist. Weiß nicht, ob die tiefere Stimme einfach angenehmer zum Einschlafen ist :ka: Zur Zeit höre ich aber Endling von Katherine Applegate, gelesen von Vera Teitz oder Teltz, weiß ich grad nicht mehr. Die liest auch echt schön, sehr angenehm.


    Allgemein ist mir bei Hörbüchern die Stimme fast am wichtigsten, daran mach ich auch fest, ob es gut war oder nicht (na ja, nicht nur; zuletzt abgebrochen habe ich Elya - Der weiße Drache, das zwar echt gut gelesen, aber gerade dadurch eigentlich umso nerviger wurde mit dem ständigen "ich hasse ihn. Ich fühle mich von ihm hingezogen. Ich hasse ihn. Ich spüre eine so starke Verbindung zwischen uns. Ich hasse ihn. Oh Gott, ich will unbedingt von ihm flachgelegt werden." :roll::wallbash:). Ein toller Sprecher wertet eine mittelmäßige Geschichte um einiges auf (bei richtig Miesen hilft aber auch leider das nicht), ein schlechter Sprecher versaut einem auch das beste Buch... Total spannend, finde ich. Wobei wie oben festgestellt ein guter Sprecher Nerviges, oder sich ständig Wiederholendes, fast noch nerviger werden lässt, weil es durch die gute Betonung mehr Raum einnimmt, kommt mir zumindest so vor, als wenn es nur dahingeplätschert würde :denker:

    Ich stimme dir da definitiv zu!


    Ich hab auch schon Hörbücher abgebrochen, weil ich die Stimme einfach unerträglich fand.

    Das "krasseste" war eins, das tatsächlich vom Autor gelesen wurde - das fand ich richtig toll als ich es selbst gelesen habe, der Autor ist eigentlich Schauspieler und ich mag ihn da ganz gerne, aber von ihm gelesen fand ich sein Buch tatsächlich unerträglich :ugly::lol:


    Hervorragend finde ich übrigens Hörbücher in denen recht explizite Sexszenen vorkommen - am Besten noch, wenn man grad in der Bahn sitzt oder so :pfeif::lol:

  • Ich glaub, n sehr bekanntes Beispiel ist Marc-Uwe Kling mit seinem Känguru. Wenn man es selbst liest (ohne je schon zuvor Auszüge daraus gehört zu haben), ist es zwar vielleicht immer noch ganz witzig, aber hörste die Hörbücher, kommste ausm Lachen gar nicht mehr raus :lol: und auch wenn man es selbst mit der Stimme im Kopf liest, find ich es deutlich witziger als wenn ich die Stimme nicht im Ohr hätte.

  • von Vera Teitz oder Teltz, weiß ich grad nicht

    Vera Teltz heißt sie, definitiv meine Lieblingssprecherin. Ich kaufe auch Hörbücher, die mich normalerweise nicht ansprechen würden, nur weil sie sie liest.

    Enttäuscht wurde ich noch nie.

    Hansi Jochmann mag ich auch sehr. Ihre Stimmfarbe ist ähnlich, finde ich.


    Mit Männern hingegen tue ich mich schwer :tropf: Ich höre lieber Frauen zu.

    Sehr positiv überrascht war ich aber von Christoph Maria Herbst. Ich dachte, das geht nicht, weil der für mich auf immer und ewig mit Stromberg verknüpft ist, aber nein, das ging sogar sehr gut. Kann ich auch empfehlen.

  • Mir fallen auf Anhieb fast nur Männer ein, die ich gut finde. Simon Jäger, Rufus Beck, Oliver Rohrbeck, Marco Sven Reibold... den, der Herr der Ringe gelesen hat, fand ich auch klasse. Und bei Frauen nur Katja Sallay und ich glaube, Vera Teltz könnte zukünftig auch dazugehören. :nicken:

    Total süß find ich ja Cathlen Gawlich (Spricht Foxcraft), aber leider komm ich mit der Stimme zum Einschlafen gar nicht klar. Das find ich echt schade. Die liest das soo niedlich. Aber vermutlich für mich zu hoch? :ka:


    Bei Dirk Bach muss ich mal gucken, ob ich was von ihm finde. Der hat ja auch Oggy und die Kakerlaken und Tom und das Erdbeermarmeladenbrot mit Honig "kommentiert"/erzählt, und das auch immer großartig. Leider keine weiteren Projekte mehr möglich :( das ist echt einer, den ich vermisse. Auf Spotify scheint sich aber nichts von ihm zu befinden..

  • Ich muss ja sagen ich mal lieber Frauenstimmen in Hörbücher als Männer. Ich kann mich da viel besser in den Inhalt hineinversetzen als bei Männern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!