Hütehund oder doch was anderes?

  • Also ich hab mein ersten eignen(also auf Papier) Hund mit 17 bekommen und der lebt immer noch hier :hust:


    Nur weil man jung ist heißt es doch nicht das man keine Verantwortung übernehmen kann :muede:


    Ich suche grade ein 2 Hund mit 20 und was ich mir da anhören darf geht auf keine Kuhhaut :xface:

  • Wie wäre es denn mit einem Deutschen Pinscher? Der sieht dem Dobermann recht ähnlich, ist kein kleiner Begleithund und die beiden Pinscher die ich kenne sind tolle Familienhunde.

  • Den mag die Mutter nicht, der TE würde er schon gefallen.

    Und genau aufgrund dieser Tatsache würde ich, wenn ich die TE wäre, den Hund einfach mal auf unbestimmte Zeit nach hinten verschieben. Klar kann man sich jetzt schon schlau machen, aber letztendlich wird es wohl wieder nicht "nur ihr Hund" sein, wenn sie nicht mal die Rasse aussuchen darf, die für die Anforderungen passen würde und ihr gefällt.


    Die nächste Zeit wird sich viel ändern - nicht nur das Leben der TE, sondern auch ihre Meinung. Das hab ich selber durchgemacht - 10 Jahre auf einen Hund hingefiebert, und letztendlich kommt es immer anders als man denkt.


    Liebe TE, du hast noch ganz viel Zeit. :winken: Hör dich um, schau dich um, aber mach dir keinen Druck und such dir einen Hund, der zum gegebenen Zeitpunkt in dein Leben passt, bevor du dich jetzt auf etwas versteifst, was dann vielleicht gar nicht klappt oder so passt, wie du dir das vorstellst. Glaub mir, in zwei Jahren ist wieder alles ganz anders - du auch ;)


    Und wenn es passt, findest du "deinen" Hund :dafuer:

  • Die deutschen Pinscher die ich gut kenne sind keine einfachen Begleithunde. Der eine findet andere Rüden zum fressen und jagt wie Sau und der andere ist sehr territorial. Besuch erfordert enormes Management.
    Im Sport (Agility und Dogdancing) und auch als Joggingbegleitung super.. Aber im Alltag müsste ich die jetzt nicht haben..

  • Dieser Hinweis von der TS wurde aber schon gelesen, oder?

    Noch eine kurze Anmerkung: Ich habe nicht vor, mir direkt morgen einen Hund anzuschaffen. Das alles hat seine Zeit und ich möchte mir zu 100% sicher sein, bevor ein Hund einzieht!

    Wie ich geschrieben hatte, plane ich nicht, mir morgen einen anzuschaffen. Ich denke da an vllt. 2 Jahre

    Sie hat nichts davon geschrieben, daß es so schnell wie möglich sein muß.
    Sie will sich vorab informieren!
    Und das tut sie hiermit.




    Gruß
    SheltiePower

  • Das habe ich durchaus gelesen; mir kam nur die ganze Diskussion hier etwas gehetzt vor und die TE macht sich schon sehr genaue Vorstellungen, wie ihr Leben in 2 Jahren aussehen wird - was meistens nicht klappt. Deshalb wollte ich mal darauf hinweisen, dass nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird und sie sich am besten nicht so viel Planungsstress machen sollte, weil sich noch soo viel ändern wird in dieser Zeit. ;)

  • Ich wollte mir damals mit 15 einen Border Collie holen.
    Bis der Wurf gefallen ist war ich "mitte" 16, hab dann aus diversen Gründen den Schäfermix genommen (der auch heute noch bei mir lebt und das auch während Schule und Studium so war).
    Eltern braucht man, als Unterstützung, ist ja auch irgendwo klar. Aber es ist schon machbar und mit 16 kann man durchaus durchdacht sein.


    Hier wird jetzt, fast 10 Jahre später, mit großer Wahrscheinlichkeit ein BC einziehen. Rassevorlieben müssen sich also nicht ändern.



    Aber ich kann mich den Vorschreibern bzgl. ernsten und testenden Hunden nur anschließen.
    Hätte ich mit 16 nicht gekonnt, ganz klar nicht.


    Also liebe TS, wenn du noch 2 Jahre Zeit hast, dann schau dir Turniere an bzgl. Hundesport. Schau welche Rassen unterwegs sind und wieso (Hundeleute reden eh gern) und mach dir ein Bild davon. Mit der Zeit werden sich sicher Hundetypen rauskristalisieren, die du dir in deinem Leben vorstellen kannst.
    Und verlass dich da nicht auf reine Rassebeschreibungen in Büchern, real life sieht oft ganz anders aus.

  • Ich habe mit drei Hunden studiert, davon zwei Border Collies ... und hatte "nebenher" noch eine kleine Schafherde. Nicht Zuhause wohnend. Sappalot - wie konnten die Viecher das alles überleben?


    Aber mal zurück zum Thema. Es geht laut Eingangsbeitrag nicht um die Frage, ob überhaupt ein Hund kommen soll, sondern welche Rasse. Nur mal so, für diejenigen, die das vergessen haben.


    Ich finde den Labbi immer noch passend. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!