Hütehund oder doch was anderes?
-
-
Auch wenn das sicherlich nicht deinen Vorstellungen entspricht, aber ich werfe mal einen (Groß-)Pudel in die Runde. Die haben Pfeffer, man kann sie gut begeistern, sind lernbegierig - einfach tolle Hunde.
Ich habe hier so einen sturen Esel.... ääääh Ziege.... äääähhhhh Hund. Glaub mir, ein Hund der immer wieder die gleichen Dinge, die schon zigmal geübt wurden, immer wieder hinterfragt, ist auf Dauer echt nervenaufreibend. Mein Hund guckt mich ganz oft an und ich sehe ihr an, wie sie denkt: "Echt, meint die das jetzt wirklich? Ach, ich tu jetzt einfach mal so, als ob ich das nicht verstanden habe".
Und dieser Blick kommt nur nicht bei irgendwelchen "schwierigen" Kommandos, da reicht schon ein einfaches Sitz. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Übrigens widerspricht sich die TE da ein wenig. Entweder will ich nen Hund für Obedience oder ich will nen Hund der mit mir diskutiert.
Mit nem Diskutierhund kann das Training ganz schön frustig sein, wenn man wirklich Spaß an Obi und Co hat würde ich mir diesen Frust nicht geben wollen.Das sehe ich anders. Hundesport ist ja doch nochmal was anderes als das tägliche Leben - und entsprechend über Motivation gearbeitet, macht da auch ein Hund gern mit der Dinge sonst "hinterfragt". Es gibt ja schon ein paar Schnauzer, Terrier, Pinscher, Rottweiler,.. im Hundesport und das sind alles Hunde, die auch gern mal eigene Ideen haben.
Aber nen Whippet kann ich mir da ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, das sind ja doch Hunde die für etwas völlig anderes prädestiniert sind.
Ehrlich gesagt, habe ich keine Vorstellung was du als Hundetyp magst @Tierliebhaberinje - Molosser magst du, Thai Ridgebacks... gleichzeitig aber auch Dobermänner, Kelpies und Hollandse Herder. Was macht die Hunde für dich interessant?
-
Und ich frage mich gerade wie man zu einem Kelpie kommt wenn man auf Boxer abfährt. Die beiden haben ungefähr soviel miteinander zu tun wie Äpfel mit Birnen.
Du scheinst da doch eher aufs Äußere zu schauen- Kurzhaar, muskulös. So im Groben. Anders kann ich mir nicht erklären dass dich nur so wenig Rassen überzeugen können, die im Wesen grundverschieden sind.
Zu dem, was du vorhast, passen sehr viele Hunde- ein Kelpie ist eben halt ein Knallfrosch und ein Spezialist- das würde ich mir für das, was du vorhast, nicht antun wollen. Warum nicht ein Sheltie? Absolut weich und für den Sport zu haben (obi kriegen die sicherlich wunderbar hin), aber kein Spezialist der ausserhalb des Hundeplatzes ggf. nicht zu gebrauchen ist. Man sollte nie vergessen: Hundeplatz ist nur ein kleiner Teil des Tages.
Ich könnte mir unter den Voraussetzungen auch einen spritzigen Kleinhund vorstellen. -
Ich pers. versteh nicht wie man bei solchen erwartungen auf so nen Spezialisten kommt.
Das ist als würdE ich sagen "Joa ich mag ZHS und RO , da müsste nen CLD doch passen ?"Es gibt heutzutage wirklich mehr als genug Rassen die nicht mehr so spezialisert sind und es wäre sinniger sich da mal um zusehen statt von dem was man liest/hört/auf Ausstellungen sieht darauf zu schließen was passt und was nicht.
Fahr zu den Züchtern und erleb die Hunde. Adulte, junge - alles im Alltag. Und dann überleg nochmal ob das passt.Hundesport machen wollen ist das eine , sich dafür gezielt nen Hund suchen kann man mAn erst wenn man schon mit verschiedenen Hunden gearbeitet hat und weiß was einem liegt , womit man umgehen kann.
Zudem - es ist ein Hobby. Und es ist nicht der Alltag. Was bringt mir nen Hund der beim Training der Hammer ist aber im Alltag nicht händelbar ist ? Achja. Nix. Ausser ProblemeGeh nochmal in dich und sortier. Und lern deine Favoriten wirklich kennen , sei bzw bleib offen für anderes
-
Grundsätzlich stimme ich dir zu.
Aber was heißt DAS???
Das ist als würdE ich sagen "Joa ich mag ZHS und RO , da müsste nen CLD doch passen ?"
Zughundesport und Ralley-Obedience?
Aber welche Rasse ist ein CLD?
... dog? -
-
Sorry bin schreibfaul Berufskrankheit
CLD- Catahoula Leopard Dog
Den Rest kanntest du ja -
Das sehe ich anders. Hundesport ist ja doch nochmal was anderes als das tägliche Leben - und entsprechend über Motivation gearbeitet, macht da auch ein Hund gern mit der Dinge sonst "hinterfragt". Es gibt ja schon ein paar Schnauzer, Terrier, Pinscher, Rottweiler,.. im Hundesport und das sind alles Hunde, die auch gern mal eigene Ideen haben.
Aber nen Whippet kann ich mir da ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, das sind ja doch Hunde die für etwas völlig anderes prädestiniert sind.Ehrlich gesagt, habe ich keine Vorstellung was du als Hundetyp magst @Tierliebhaberinje - Molosser magst du, Thai Ridgebacks... gleichzeitig aber auch Dobermänner, Kelpies und Hollandse Herder. Was macht die Hunde für dich interessant?
Diskutieren wie die kleineren Terrier tun auch noch die kleinen Schnauzer, aber weder der Riesenschnauzer noch der Rottweiler fällt auch nur annähernd unter "diskutiert gerne", jedenfalls nicht für mich.
Ein Hund der wirklich gerne mit dir diskutiert tut das auch im Training. Wenn der Bock hat aufs diskutieren kannste mit der Motivation winken wie du magst, der will dann einfach nicht.
Hat ja schon seinen Grund warum gewisse Rassen so oft vertreten sind und andere eben nur selten. Eben weil die Leute oft mit dem ersten Hund merken das es nicht so klappt und der zweite Hund dann eben als Sportkumpan passend ausgesucht wird.Die beiden haben ungefähr soviel miteinander zu tun wie Äpfel mit Birnen.
Das hingegen find ich recht normal, ich mag auch teils sehr unterschiedliche Rassen, würde auch super damit leben können.
-
Sorry bin schreibfaul Berufskrankheit
CLD- Catahoula Leopard Dog
Den Rest kanntest du jaAhhhh!!!
Dass die TE beim Hundesport dann wohl Abstriche machen müsste, hab ich ja geschrieben, @Aoleon.
Bzw. wären dann andere Sachen interessanter.
Aber Joggen, Radfahren, Wandern ist doch bestimmt auch für Whippets was Tolles, oder?
(Sonst hätt ich jetzt ein komplett falsches Bild von der Rasse.)
-
Ich finde es auch nicht schlimm, wenn man verschiedene Rassen toll findet. Dürfte und könnte ich alle Rassen halten, dann hätte ich hier einen DSH, nen Staff, einen Bullterrier, einen Yorkie und Ridgeback wohnen.
Unterschiedlicher geht es kaum.
Ich finde es auch nicht schlimm, wenn jemand was "exotischeres" haben möchte als Border und Aussie. Solange es aus den richtigen Gründen und wohlüberlegt passiert, warum nicht?
Wenn man einen Kelpie noch nicht live erleben durfte und noch keinen kennt, dann sollte man schon mal Kontakt zu Züchtern (oder einer entsprechenden Stelle) aufnehmen, um die Rasse auch einmal persönlich kennen zu lernen und wenn man dann immer noch der Ansicht ist, dass die Rasse passt, dann los.
Ich fand den Tipp mit dem "ähnlichen" Schweizer Schäferhund schon recht niedlich. Unterschiedlicher geht es kaum (allein von Größe und Gewicht). Die Schweizer DSH sind tolle Hunde, aber nervenstark und körperlich in der Lage richtigen Hundesport zu treiben? Kenne ich leider keinen.
-
Aber Joggen, Radfahren, Wandern ist doch bestimmt auch für Whippets was Tolles, oder?
Whippets sind Sprinter, keine Dauerläufer. Deswegen nein: Radfahren und Joggen sind da nicht unbedingt die Renner beim Whippet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!