Hütehund oder doch was anderes?
-
-
Ich muss jetzt mal ganz doof bei der TE nachfragen... Der Pinscher wäre ideal, hab ich das richtig verstanden? Aber der fällt weg, weil die Mutter keinen will? Ich dachte, es wäre bereits geklärt, dass das der Hund der TE wird? Was hat da die Mutter mitzureden? Oder hab ich was überlesen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
..und ich @flying-paws, die vielleicht Australian Kelpies kennt, denn Gammur hat ja einen Working Kelpie.
Ich habe noch nie einen Australian Kelpie kennengelernt, nur Working Kelpies. Ich kann daher zu der Rasse nix sagen.
Was mich aber beim Eingangsbeitrag stutzig macht: Auf der Ausstellung waren Working Kelpies? Hä? Die machen doch gar keine Ausstellungen? Das müssten demnach doch Australian Kelpies gewesen sein?
-
Ah, ok.
Klingt logisch.Trotzdem, „normales“ Radfahren oder Joggen ist doch was anderes als Hochleistungsausdauersport.
Ich kenne eigentlich keinen Hund (na gut, zwei, aber bei denen sind einfach die Beine zu kurz), der das nicht kann.
Ob er wahnsinnig viel Spaß dabei hat, ist vielleicht wieder die andere Sache. Hm. -
Der Unterschied liegt zwischen "können" und "wollen".
In meiner Hündin steckt auch Galgo. Also etwas das offenbar gern rennt. Tut sie auch. Aber immer nur kurze strecken und danach ist wieder normaler Betriebstrab angesagt. Fahrradfahren und Joggen hasst sie. Da macht sie einfach nicht mit, obwohl sie könnte.
-
Hm...
Dann muss ich doch nochmal überlegen, ob ich die weiterhin auf meiner eigenen Liste haben will...
Schade. -
-
Mein Whippet liebt Radfahren und Joggen. Treffe beim Joggen auch immer noch eine Frau mit Whippet.
Aber ich fahre so max 12 km mit Pause und Jogge so 8. Also kein Marathon. Der Rattler pendelt zwischen laufen und Körbchen was wenn man wirklich sportlich ist, wesentlich praktischer als ein großer Hund ist.
[Externes Medium: https://youtu.be/8x5ke1B4T0Q] -
Ein Hund der wirklich gerne mit dir diskutiert tut das auch im Training. Wenn der Bock hat aufs diskutieren kannste mit der Motivation winken wie du magst, der will dann einfach nicht.
Hat ja schon seinen Grund warum gewisse Rassen so oft vertreten sind und andere eben nur selten. Eben weil die Leute oft mit dem ersten Hund merken das es nicht so klappt und der zweite Hund dann eben als Sportkumpan passend ausgesucht wird.Das wäre vielleicht eine eigene Diskussion wert; aber wenn die Motivation stimmt, dann will der Hund diese und nicht "diskutieren" - dass es Hundetypen gibt, die auch mal eigene Interpretationen haben und/oder nicht über Druck zu führen sind, ok. Man braucht schon ein bisschen Humor.
Es haben halt auch schon viele festgestellt, dass der tolle Sportkumpan doch nicht so gut passt ... ein guter Hund macht noch keinen Pokal.
-
Mein Whippet liebt Radfahren und Joggen. Treffe beim Joggen auch immer noch eine Frau mit Whippet.
Aber ich fahre so max 12 km mit Pause und Jogge so 8. Also kein Marathon.
Ja!
So in etwa hab ich mir das vorgestellt!
Dann dürfen sie doch auf der Liste bleiben. -
Diskutieren wie die kleineren Terrier tun auch noch die kleinen Schnauzer, aber weder der Riesenschnauzer noch der Rottweiler fällt auch nur annähernd unter "diskutiert gerne", jedenfalls nicht für mich.Ein Hund der wirklich gerne mit dir diskutiert tut das auch im Training. Wenn der Bock hat aufs diskutieren kannste mit der Motivation winken wie du magst, der will dann einfach nicht.
Hat ja schon seinen Grund warum gewisse Rassen so oft vertreten sind und andere eben nur selten. Eben weil die Leute oft mit dem ersten Hund merken das es nicht so klappt und der zweite Hund dann eben als Sportkumpan passend ausgesucht wird.Ich weiß nicht, ob ein Kelpie gerne "diskutiert" - aber er scheint sehr selbständig zu sein und zu denken.... wohl eher nicht die idealen Voraussetzungen für Obedience, wo man für den Hund eigentliche sinnlose Übungen 400 Millionen mal wiederholt um auch noch den letzten Millimeter rauszuholen.
-
Hallo,
Ich kann dir zum Thema Hütehund wohl nicht weiter helfen. Aber es ist mir etwas aufgefallen an deinen Posts. Es scheint: du willst einen guten Begleiter im Alltag, einen Querkopf, einen seltenen Hund mit starken Arbeitsambitionen (Kelpie), einen Molosser, einen Pinscher, einen Hund für Obedience, nicht zu groß, nicht zu klein, keinen Retriever, deine Mutter soll zustimmen, aber es ist dein Hund, alle anderen Hunde fallen raus, du hast sie kennen gelernt...
Es wirkt auf mich noch ein bisschen sehr in der Planungsphase... vielleicht kannst du noch mal neu beschreiben, was du suchst. Ich werde aus den Beiträgen nicht so recht schlau. Kein Vorwurf, nur ein Eindruck.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!