Die Balance von Auslastung und Ruhe
-
-
unsere Muki ist jetzt 9 Monate alt. Unser Tag schaut folgendermaßen aus. Muki ist ein Langschläfer schläft meistens so bis ca 9 Uhr, wenn es möglich ist. Dann raus zum lösen. Fressen und möglichst wieder weiter schlafen. Ich muss dann aber so spätestens um 11 Uhr ins Geschäft. Vor dem Geschäft laufen wir noch ca eine halbe Stunde. Im Laden ist dann Ruhe angesagt, außer es kommt Kundschaft. Manche kommen auch mit Hund, das ist dann etwas aufregender. Aber ansonsten ist nur Ruhe angesagt. Nach dem Geschäft gehen wir wieder eine halbe Stunde spazieren. Dann muss ich meistens noch einkaufen, wir gehen heim. Dann wieder fressen und anschließend etwas später noch mal eine große Runde spazieren. Zwischendurch ein bisschen klickern, Intelligenzspiele. Eventuell bekommt sie ihren Futter Ball und ansonsten nichts großartiges. Sie wirkt insgesamt recht ausgeglichen, zufrieden und ruht in sich. Ich bin eigentlich soweit ganz zufrieden.
Was meinst Du genau zwischendurch ein bisschen klicken usw.? Kannst Du ungefähr die Zeit einschätzen, die ihr damit verbringt? Und was an Intelligenzspiel darf ich mit Onno schon machen ohne zu überfordern?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja da bin ich eben unschlüssig, so viel an der Leine laufen soll er ja auch nicht, oder? Echt schwierig!
Na ja, ordentliches an der Leine laufen kann vom Hund einiges an Selbstbeherrschung und Konzentration verlangen; deshalb ist das für viele junge Hunde schwer. Aber irgendwann muss er es ja lernen.
Gibt es bei euch denn keine Gebiete wo der Hund ohne Leine laufen kann?
-
Gibt es bei euch denn keine Gebiete wo der Hund ohne Leine laufen kann?Doch, müssen wir nur ein Stück fahren, machen wir bisher nicht jeden Tag. Wir haben ja einen Garten , und da dachte ich eben, lass ich ihn ein bisschen nach dem Ball flitzen , oder wir jagen sein Tau o.ä. um körperlich auszulasten. Na ja, vermutlich ein klassischer Anfängerfehler
.
LG Steph -
Auch körperliche Auslastung kann man sehr gut mit Grips anstrengen kombinieren. Longieren zum Beispiel, Geschicklichkeitstraining, gezieltes Suchen und/oder Apportieren zum Beispiel lasten den Hund körperlich und geistig gleichermaßen aus. Einen Hund rein körperlich müde machen zu wollen resultiert meist darin, dass er schlicht eine prima Kondition aufbaut.
-
Doch, müssen wir nur ein Stück fahren, machen wir bisher nicht jeden Tag. Wir haben ja einen Garten , und da dachte ich eben, lass ich ihn ein bisschen nach dem Ball flitzen , oder wir jagen sein Tau o.ä. um körperlich auszulasten. Na ja, vermutlich ein klassischer Anfängerfehler
.LG Steph
dann muss dein Hund sich entweder extrem konzentrieren (= Leine laufen) oder wird durch Jagdspiele hochgepusht (= Ball spielen, Tau jagen)..
ich würde wirklich versuchen, dem Hund regelmäßig Freilauf zu ermöglichen und dafür das Ball spielen weg zu lassen bzw deutlich zu reduzieren.
Trefft ihr denn auch Hunde, mit denen euer Hund interagieren kann?
-
-
Doch, müssen wir nur ein Stück fahren, machen wir bisher nicht jeden Tag. Wir haben ja einen Garten , und da dachte ich eben, lass ich ihn ein bisschen nach dem Ball flitzen , oder wir jagen sein Tau o.ä. um körperlich auszulasten. Na ja, vermutlich ein klassischer Anfängerfehler
.LG Steph
Fehler macht jeder und du wirst für jedes Problem zig Lösungen/Meinungen hören... ob du willst oder nicht. Man sagte mir, das sei bei Müttern mit kleinen Kindern ähnlich - jeder weiß es immer besser.
Das Problem an schnellen Beutespielen ist, dass man ein Auge drauf haben muss (es gibt Hunde, die pusht das zu sehr oder Hunde, die dann auch auf andere Bewegungsreize schnell anspringen) und stumpfsinniges Bällchen werfen mehr schadet als nutzt. Auch die Gelenkbelastung durch ständiges Stop-and-Go ist nicht zu unterschätzen.
Aber man kann auch sinnvoll Ball spielen - viele belohnen ja mit Beutespielen. IPO ist auch ziemlich viel "Beutespiel" - aber verbunden mit Gehorsam, Gehorsam, Gehorsam.
Einen Hund rein körperlich müde machen zu wollen resultiert meist darin, dass er schlicht eine prima Kondition aufbaut.
Die Mischung macht's. Das Bewegungsbedürfnis meines Hundes kriege ich allein durch irgendwelche Spielchen und Aufgaben schlicht nicht befriedigt... so lange könnte sie sich gar nicht konzentrieren. Muss sie aber auch nicht; durch die Natur schlendern tut man heutzutage eh viel zu selten.
-
Körperlich auslasten ohne hochpushen: Spazieren gehen?
Finde das ist eine gute Idee, ansonsten wie andere es gesagt haben man muss seine eigene "Mitte" finden
-
Ich kann jetzt immer noch nicht herausfinden, was genau und wieviel Ihr denn so macht.
Ihr geht nicht jeden Tag spazieren?
Ein 6 Monate alter Hund ist ja kein Baby. Die Muskeln müssen und sollen trainiert werden. Allerdings nicht in der Form, dass Hund einem Ball hinterherhetzt. Das ist keine geeignete Bewegung.
Spazieren gehen. Möglichst auch einen Teil ohne Leine. Er sollte aber dringend auch das Leine laufen lernen. Wenn nicht jetzt, wann dann. Balancieren (Baumstämme sind immer nett dafür). Über kleinere Hindernisse springen. Sachen angucken. Neue Dinge sind anstrengend. Also dosiert zwar, aber das ist wichtig. Das Gehirn kriegt da ordentlich zu tun.
Pudel sind lern- und bewegungsfreudige Hunde. Sie denken gern und gut. Und in dem Alter sollten sie lernen zu lernen.
Gib Deinem Hund etwas zu denken. Kleinere Suchspiele, Nasenarbeit, ein bisschen Dummy o.ä. Das muss und soll überhaupt nicht viel sein. Zweimal ein paar Minuten pro Tag schaden in dem Alter aber nicht. Suchspiele kannst Du auch im Haus machen. Oder schöner noch natürlich im Garten.
Kann Dein Kleiner denn auch mal richtig Gas geben? Außerhalb eines Ballspiels. Also einfach richtig rennen und Gas geben. Mit anderen Hunden spielen? Im Gegensatz zu manch anderer Hunderasse drehen zumindest viele Pudel beim rennen nicht hohl. Im Gegenteil. Meine brauchen Gas geben wie die Luft zu atmen. Es entspannt sie und macht sie glücklich und fährt sie komplett runter. Sie sind keine Junghunde mehr. Aber einmal oder zweimal am Tag so richtig fetzen und die Gesichter leuchten.
-
Ja da bin ich eben unschlüssig, so viel an der Leine laufen soll er ja auch nicht, oder? Echt schwierig!
Doch, müssen wir nur ein Stück fahren, machen wir bisher nicht jeden Tag. Wir haben ja einen Garten , und da dachte ich eben, lass ich ihn ein bisschen nach dem Ball flitzen , oder wir jagen sein Tau o.ä. um körperlich auszulasten.
Es wäre sehr schön, wenn ihr mit eurem Pudel öfters dort spazierengeht, wo er ohne Leine laufen kann. Es geht nicht nur um die Bewegung, sondern auch darum, gemeinsam die Welt zu entdecken und kleine Abenteuer zu erleben. Das kann ein Garten nicht ersetzen. Kurze Gehorsamsübungen kann man auch gut einbauen. Die Welt kennenzulernen ist für einen jungen Hund die natürlichste Auslastung für Körper und Geist.
Wenn es dazwischen mal die Hausrunde ohne Anfahrtsweg sein soll und Ableinen nicht möglich ist empfiehlt sich eine leichte längere Leine von 4 bis 5 Metern oder eine Schleppleine, um dem Hund etwas mehr Bewegungsfreiheit zu gewähren. Denn die eigentliche Leinenführigkeit an der normalen Führleine ist eine Konzentrationsaufgabe, die der junge Hund vorerst nur kurze Zeit leisten kann.Dagmar & Cara
-
Natürlich gehen wir jeden Tag spazieren
. Und in den Junghundekurs, allerdings durften wir dort bisher noch nicht spielen, in der Welpenstunde davor natürlich schon. Ansonsten kennen wir leider niemanden mit Hund
.
Wir werden mal mehr ohne Leine gehen und nochmal Suchspiele usw üben, klappt bisher noch gar nicht.
Lg Steph -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!