Mein Hund hat calciumoxalatsteine

  • Huhu, mein Hund wurde ja operiert und es wurden Calciumoxalatsteine entfernt.


    Jetzt bin ich wegen der Fütterung etwas überfordert. Wie mache ich es richtig.
    Ich koche ja für meinen Hund, da er wahrscheinlich ibd/ Futtermittelallergie hat, ist es nicht so einfach und ich koche mit wenigen Komponenten, so hab ich ihn aber stabil und es geht ihm gut. Nur das er diese Steine jetzt hatte. Ich hatte bis vor 1 Jahr noch tägl. als Kohlenhydratquelle Süsskartoffel, jetzt habe ich gesehen, die haben nicht so wenig oxalsäure, also schon recht viel. War das vielleicht der Auslöser?Wer weiss.
    Nur wie koche ich jetzt, vielleicht kann mir jemand helfen.
    Ich koche im Moment mit wenigen Komponenten, damit ist er stabil und da kann ich nicht riskieren so viel zu ändern.
    Er bekommt Geflügel(Hähnchen), Schwein gekocht, dazu Tapiokamehl als Kohlenhydrat und Energiequelle, da ich mit Fett auch aufpassen muss. Dazu Olewokarotten. Und Leinöl! Er bekommt als Mineralstoffmischung dazu das Sensitiv von Futtermedicus!


    Was kann ich oder muss ich jetzt ändern oder eine andere Mineralstoffmischung, aber woher bekomme ich so eine richtige Mischung? Ich bin echt ratlos.


    Kann mir jemand helfen, kennt sich jemand aus?

  • Unsere Hündin hatte auch Kalziumoxalatkristalle gehabt. Es waren glücklicherweise noch keine Steine, die operativ entfernt werden mussten. Helfen kann ich aber nicht, weil unsere Hündin seitdem Spezialfutter von RC bekommt. Das wurde von unserer TÄ empfohlen und da ich keine Lust auf Experimente hatte, bekommt sie das seit dem zur Vorbeugung und ist seit dem Kristallfrei

  • Royal Canin oder Hills?
    Ich dachte für calciumoxalatsteine gibt es nur eines von Hills?


    Sonst jemand hier der mir helfen kann bezügl. selbst kochen und richtige Mineralstoffmischung?

  • Ich koche nicht selbst für meine Hündin, sie hatte aber auch diese Kristalle (dazu auch immer wieder Struvitkristalle) und hat eine leichte IBD. Bei uns geholfen hat eine Umstellung auf anderes, mineralarmes Wasser. Der Hund soll ja viel Flüssigkeit aufnehmen um die Blase immer schon zu „spülen“ und nimmt dabei noch zusätzlich Mineralien auf. Seit die Hunde bei uns ein mineralarmes Wasser bekommen (wir nehmen Volvic) haben wir keine Probleme mehr mir der Blase. Auf ein spezielles Futter umstellen wollte/ konnte ich wegen der IBD ebenfalls nicht.


    Alles Gute euch!

  • wäre das Volvic auch in unserem Falle wegen calciumoxalatsteine auch richtig für uns.
    Wenn ja, welches wäre das genau, dann guck ich danach direkt mal.


    Und wie sieht es mit dem trinken aus. Mein Hund wiegt 6 kg, wieviel ml sollte er dann Minimum trinken? Und muss ich dann sein ganzes restliche Leben wirklich alle 2 -3 Stunden raus? Oder wie versteh ich das?

  • Meine Kiwi hat(te) auch CO Kristalle.
    Seit der Diagnose wird das Hundefutter nur noch mit Volvic zubereitet und es gibt nur noch Volvic zu saufen.
    Auf gar keinen Fall TroFu, sie müsste extrem viel saufen, um da auf ihre erforderliche Wassermenge zu kommen.
    Man sagt, ca. 50ml Wasser je kg sind Erhaltungsbedarf, darin ist zB Flüssigkeit beim Kochen bereits enthalten.
    Ich serviere das Futter seit dem extra suppig und habe eigentlich immer eine Flasche Volvic mit, um auch unterwegs immer mal wieder Wasser anzubieten. So konnte ich die Wasseraufnahme erhöhen, damit die Blase permanent gut durchgespült ist.
    Es gibt von Futtermedicus extra ein Mineral für CO Kristalle, nennt sich (glaube ich) Cystin Oxalat.
    Ich mische ihr Futter aus verschiedenen Komponenten, koche jedoch nicht immer.
    Dabei orientiere ich mich an der Futtermedicus Tabelle.


    Bei der letzten Urinprobe konnten keine Kristalle mehr nachgewiesen werden.
    Deinem Hund alles Gute!

  • wäre das Volvic auch in unserem Falle wegen calciumoxalatsteine auch richtig für uns.
    Wenn ja, welches wäre das genau, dann guck ich danach direkt mal.


    Und wie sieht es mit dem trinken aus. Mein Hund wiegt 6 kg, wieviel ml sollte er dann Minimum trinken? Und muss ich dann sein ganzes restliche Leben wirklich alle 2 -3 Stunden raus? Oder wie versteh ich das?

    Versuch es einfach, es haben hier schon verschiedene Hundehalter berichtet, dass es geholfen hat.
    Ist einfach das stille Wasser von Volvic, wir nehmen es auch als Trinkwasser und geben noch einen guten Schluck über das Futter.


    Alle 2-3 Stunden muss zumindest meine Hündin nicht raus, das hat sich nachdem die Blase nicht mehr durch Kristalle gereizt war ganz schnell normalisiert.

  • Hab mit Futtermedicus telefoniert, die schicken mir diese Mineralstoffmischung speziell dafür. Aber mich verwundert es, die sagten mir was von einen Phasen wert der so bei 7.0 liegen sollte , woanders habe ich was von 5.8 bis 6.2 gelesen, was ist denn jetzt so ungefähr richtig? Was hat man euch denn gesagt dazu?


    Zu der Trinkmenge: Wenn 50ml pro kg, wäre das ja bei meinem 300 ml. Reicht da die Erhaltungsmenge oder muss es noch mehr sein um diesen Steinen vorzubeugen?
    In den 300 ml schon inkl. Was ich dem Essen zufüge oder das noch extra?
    Und soo viel soll er dann für immer trinken?
    Das kommt mir echt sehr viel vor? Dann muss er ja wohl alle 3 Stunden den Rest seines Lebens raus, oder wie?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!