Prepper unter sich :)
-
-
Da hier im Haus gerade alle erkrankt und in Quarantäne sind, wissen wir unseren Vorrat einmal mehr sehr zu schätzen. Dank Biokiste gibts auch frisches Grünfutter, und wir können kochen, was uns schmeckt. Musste keiner für uns einkaufen fahren.
Die Hunde sind auch gut versorgt, auch wenn sie das nicht zugeben würden:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Interessanter Thread, betreibt Ihr auch Vorratshaltung an Tierfutter?
-
Selbstverständlich, ich habe immer für ungefähr einen Monat Vorrat, meistens darüber hinaus noch eine Trockenfutter-Reserve, da.
-
Ein Monat ist ja nicht viel.... oft ist das Gewünschte nicht lieferbar.
Die Beschaffungsschwierigkeiten sind mir so auf den Keks gegangen, daß ich mal großzügig zugeschlagen habe.
Unter anderem auch deshalb, weil die Preise so schnell steigen (35% Erhöhung!).
Jetzt ist erstmal Ruhe und wir haben genug. Sieht halt blöd aus, wieviel Säcke da jetzt herumstehen.
-
Ein Monat ist ja nicht viel.... oft ist das Gewünschte nicht lieferbar.
Die Beschaffungsschwierigkeiten sind mir so auf den Keks gegangen, daß ich mal großzügig zugeschlagen habe.
Unter anderem auch deshalb, weil die Preise so schnell steigen (35% Erhöhung!).
Jetzt ist erstmal Ruhe und wir haben genug. Sieht halt blöd aus, wieviel Säcke da jetzt herumstehen.
Ich habe nur eine kleine Wohnung und habe jetzt schon die Dosen im Wohnzimmer neben dem Ofen gestapelt, daher auch nicht allzu viel.
-
-
Ich habe grundsätzlich immer eine größere Menge Hundefutter da, achte aber auch bei den normalen Nahrungsmitteln darauf, dass sie für die Hunde geeignet wären (da bekommen sie eh auch so immer mal was ab). Seit ich Nudeln nicht mehr verfüttern kann, ist das vor allem sowas wie Reis und Haferflocken und Dosengemüse geht ja eh.
Ich hab im Moment 5 Säcke Hundefutter da - weniger als 3 sind es nie. Das sind 60 kg, die reichen hier etwa anderthalb bis zwei Monate.
Wasser finde ich bedenklicher. Wenn es nicht regnet und der Bach nicht zugänglich sein sollte (bei den letzten Überschwemmungen wurde er leider immer wieder verseucht und man kam auch nicht mehr zur Quelle durch, im Sommer war er sogar ausgetrocknet - das hat sich in den letzten sechs Jahren drastisch verändert) möchte ich auch genug Wasser für die Hunde daheim haben. Und die brauchen eine Menge ...
-
Ich habe nur eine kleine Wohnung und habe jetzt schon die Dosen im Wohnzimmer neben dem Ofen gestapelt, daher auch nicht allzu viel.
Verständlich, wenn man nicht so viel Platz hat.
Könntest Du sie nicht unter das Bett z. B. schieben? So habe ich es in der kleinen Wohnung gelöst, die ich mal hatte: alles Schwere, Unschöne aber Notwendige und lang Haltbares ab unter's Bett ;-)
Dort tummelten sich dann H-Milch, Wasserflaschen, Schuhkiste, Futter & "Menschen"dosen usw.
Ich habe grundsätzlich immer eine größere Menge Hundefutter da, achte aber auch bei den normalen Nahrungsmitteln darauf, dass sie für die Hunde geeignet wären (da bekommen sie eh auch so immer mal was ab). Seit ich Nudeln nicht mehr verfüttern kann, ist das vor allem sowas wie Reis und Haferflocken und Dosengemüse geht ja eh.
So hab ich das jetzt auch gemacht: viele Säcke Hundefutter plus jede Menge haltbare Lebensmittel, die wir beide essen können. Sie mag Nudeln mit Sauce oder Eintopfreste im Futter, Reis und Möhren auch, anderes Gemüse hab ich noch nicht probiert.
Welches würdest Du empfehlen?
Wasser finde ich bedenklicher.
Die wenigsten denken vermutlich daran, wieviel Wasser man täglich mitsamt der Tiere benötigt.
Ich habe uns einen guten Vorrat angelegt, er reicht mittlerweile für etwa drei Monate.
Auf Bäche, Quellen oder die Versorgung durch FW/THW möchte ich mich nicht verlassen müssen.
-
Interessanter Thread, betreibt Ihr auch Vorratshaltung an Tierfutter?
Auf meinem Foto sieht man den Vorrat unten im Regal.
72 Dosen (eine Dose reicht hier für einen Tag). Trockenfutter + Leckerlis habe ich an anderer Stelle gelagert, die Dauermedikation ist für mehrere Monate vorhanden. Ich denke das reicht.
-
Wir haben einigen Vorrat an Büchsenfutter. Trockenfutter gibts hier auch im großen Sack bzw. wird in einer Tonne gelagert, hoffe, dass wir bald auf eine Sorte für beide umsteigen können, aber der wird dann auch weitestgehend verbraucht, bevor der Nächste kommt. Ich möchte da vermeiden, allzu lange zu lagern.
Hier gibts aber auch immer einen Anteil frisch gekocht, so dass ein Sack Futter ziemlich lange hält.
-
72 Dosen (eine Dose reicht hier für einen Tag). Trockenfutter + Leckerlis habe ich an anderer Stelle gelagert, die Dauermedikation ist für mehrere Monate vorhanden.
Top! *daumenhoch*
Am Dosenvorrat muß ich noch arbeiten, davon haben wir leider zu wenig.
aber der wird dann auch weitestgehend verbraucht, bevor der Nächste kommt. Ich möchte da vermeiden, allzu lange zu lagern.
Meine TroFu-Säcke sind alle bis weit in das Jahr 2024 hinein haltbar - bis dahin sind die lange weggefuttert *grins*
Die Verbrauchten werden jeweils wieder durch Neue ersetzt (Rotation), so kann nichts ablaufen oder überlagert werden.Mir sind halt die Preise sauer aufgestoßen. FN hat das Bosch um sieben Euro je Sack erhöht, bei ZP gab es das noch zum "alten" Preis. Also fix eine Großbestellung gemacht, um zu sparen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!