Prepper unter sich :)

  • Die Frage ist halt, wie lang es noch FM (UKW) gibt.

    Bei uns ist es vorbei damit.


    Also besser eins mit DAB+ kaufen

    In Deutschland werden im Notfall Informationen auch weiterhin über UKW verteilt.


    Aber es ist sicher sinnvoll, sich auch ein DAB+-Radio anzuschaffen.

  • In Deutschland werden im Notfall Informationen auch weiterhin über UKW verteilt.

    Naja, nur solange die Technik noch vorhanden und funktionsfähig ist, der normale Abschalttermin wird aber aktuell immer noch weiter nach hinten verschoben, also paar Jahre wird das schon noch funktionieren.

  • Erinnert Ihr Euch noch an die "Was kann man im Winter draussen Essbares finden"-Touren vor 2 Jahren?



    Heute hab ich was ausprobiert, was ich i-wo gelesen habe, nämlich weiche Hagebutten zu ernten und leicht draufzudrücken, so dass an der Abmach-Stelle reines Hagebutten-Mark austritt. Die Kerne bleiben drin.

    Und das funktioniert echt super!


    Mein Handyfotot ist leider nix geworden, aber hier kann man es gut sehen:


    Vllt. versuch ich mich bald nochmal outdoor an den Hagebuttenriegeln, wobei ich dann nur das rausgequetschte Mark nutze.

  • Wenn die Hagebutten Frost bekommen haben ,ist das Fruchtfleisch weich.

    Sollte man mal ein paar Kerne mitessen,( die jucken dann nicht mehr)

    kann man sich für den nächsten Abgang eine hübsche Stelle für Rosen suchen

    und ab dafür. ( Die Kerne werden nicht verdaut) :D

  • Ich zitier mich mal aus dem Nerv-Thread:

    Heut ist Tag 3 ohne Wasser aus der Leitung und wenn ich noch einen 20 Liter-Kanister schleppen muss, wird mein Rücken wohl durchbrechen.

    Heute können wir zumindest mal gegen 13.00 Uhr am Feuerwehrhaus frisches, sauberes Trinkwasser aus dem Tankfahrzeug holen. Die bisherige braune Plörre, die wir noch schnell abzapfen durften, trinken die Rinder wie erwartet nur ungern.

    Durch dieses Gehampel mit dem Wasser geht unglaublich viel Zeit drauf. Und es ist anstrengend. Und der Frost machts noch anstrengender.

    Wir stehen ziemlich gut da, Kanister haben wir reichlich, hier brauchen ja allein die Rinder schon 200 Liter am Tag.

    Aber am Tankfahrzeug der FFW stellt man dann fest, wieviele Haushalte es gibt, die letztlich nichtmal ein Transportbehältnis für Wasser haben.



    Bisher gabs hier immer mal Wasser-Ausfälle bis maximal 24 Stunden.

    Das war hier problemlos zu meistern.


    Diesmal wirds durch die Dauer aber tatsächlich weit anstrengender, weil man gefühlt ständig die schweren Kanister hochheben und Wasser irgendwo reingiessen muss.

    Ich hab schon beschlossen, dass es hier auf jeden Fall noch ein paar 10 - Liter-Camping-Kanister mit Auslaufhahn und eine saubere Handpumpe zum Umfüllen geben wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!