Prepper unter sich :)
-
-
Ich zitier mich mal aus dem Nerv-Thread:
Heut ist Tag 3 ohne Wasser aus der Leitung und wenn ich noch einen 20 Liter-Kanister schleppen muss, wird mein Rücken wohl durchbrechen.
Heute können wir zumindest mal gegen 13.00 Uhr am Feuerwehrhaus frisches, sauberes Trinkwasser aus dem Tankfahrzeug holen. Die bisherige braune Plörre, die wir noch schnell abzapfen durften, trinken die Rinder wie erwartet nur ungern.
Durch dieses Gehampel mit dem Wasser geht unglaublich viel Zeit drauf. Und es ist anstrengend. Und der Frost machts noch anstrengender.
Wir stehen ziemlich gut da, Kanister haben wir reichlich, hier brauchen ja allein die Rinder schon 200 Liter am Tag.
Aber am Tankfahrzeug der FFW stellt man dann fest, wieviele Haushalte es gibt, die letztlich nichtmal ein Transportbehältnis für Wasser haben.
Bisher gabs hier immer mal Wasser-Ausfälle bis maximal 24 Stunden.
Das war hier problemlos zu meistern.
Diesmal wirds durch die Dauer aber tatsächlich weit anstrengender, weil man gefühlt ständig die schweren Kanister hochheben und Wasser irgendwo reingiessen muss.
Ich hab schon beschlossen, dass es hier auf jeden Fall noch ein paar 10 - Liter-Camping-Kanister mit Auslaufhahn und eine saubere Handpumpe zum Umfüllen geben wird.
Immerhin scheint eure Freiwillige Feuerwehr Trinkwasser ausgeben zu dürfen, das ist heute nicht selbstverständlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wieso nicht?
-
Aus hygienischen Gründen - das Löschwasser ist nicht immer Trinkwasser. Da könnte Kontamination auftreten, wenn z. B. beim letzten Löscheinsatz Wasser aus einem Löschteich aufgenommen werden musste.
Hier ist das schnurz, weil hier in so einem Mini-Dorf jeder Einwohner die Feuerwehr ist. Nicht alle im aktiven Einsatz, aber der dorfeigenen Feuerwehr ist jeder verbunden und engagiert.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!