Prepper unter sich :)
-
-
Aaaah, clever
Bei uns ham se herausgefunden dass nicht genügend Lastwagen zur Verfügung wärenWird jetzt wohl unter "das ist dann halt blöd" abgehakt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aaaah, clever
Bei uns ham se herausgefunden dass nicht genügend Lastwagen zur Verfügung wärenWird jetzt wohl unter "das ist dann halt blöd" abgehakt
hab da gleich spontan an die Titanic und zuwenig Retungsboote gedacht... ob da auch wer gezählt hat und dann gedacht hat "ja, das ist dann halt blöd" ?
Ich hab mich letztens mit zwei 14jährugen unterhalten, die einen Aufsatz über Atomkraft und erneuerbare Energien und so schreiben mussten, pro und Contra... die eine war voll für Windkraft und Öko und alles, aber kaum informiert,, und da hab ich mal eben gefragt, was man denn dann macht, wenn es mal keinen Wind gibt und keine Sonne scheint... wo denn dann der Strom für ihr Smartphone herkommt... da war plötzlich Schweigen im Walde
Ich bin nicht dagegen, wir beziehen selbst 100% Ökostrom und löhnen dafür teuer, aber wenn ich höre, dass nach dem Atomausstieg in D nun ein Kohleausstieg gefordert wird, dann frag ich mich schon, ob nur ich mich frage, wo denn dann der Strom bekommen soll... oder ob wir wieder da landen, wo "wir" vor der Industrialisierung waren... ich geh dann mal meinen Kerzenvorrat durchzählen...
-
Na vielleicht hat das junge Mädchen ja in Ihr Pro und Contra aber auch Atomunfälle, -transporte, ungelöste Endlagerung, die CO2 Bilanz der Kohleverstromung + Landschaftsverbrauch....
mit reingenommen.Alles Probleme mit denen sich genau diese Generation dann aus einander setzen muss.
-
Na vielleicht hat das junge Mädchen ja in Ihr Pro und Contra aber auch Atomunfälle, -transporte, ungelöste Endlagerung, die CO2 Bilanz der Kohleverstromung + Landschaftsverbrauch....
mit reingenommen.Alles Probleme mit denen sich genau diese Generation dann aus einander setzen muss.
Ja sicher, aber zu dem "kaum informiert" hat auch gehört, dass sie quasi mal pauschal gegen alles war und sich (und den Rest der Republik) gern komplett von Solar und Wind abhängig gemacht hätte... und da EE nun mal Schwankungen unterworfen sind und man Strom kaum speichern kann
Dass sie da eine Antwort drauf hat, hab ich natürlich auch nicht erwartet, die haben ja nicht mal Leute, die echt Ahnung haben -
..........
Ich bin nicht dagegen, wir beziehen selbst 100% Ökostrom und löhnen dafür teuer, aber wenn ich höre, dass nach dem Atomausstieg in D nun ein Kohleausstieg gefordert wird, dann frag ich mich schon, ob nur ich mich frage, wo denn dann der Strom bekommen soll... oder ob wir wieder da landen, wo "wir" vor der Industrialisierung waren... ich geh dann mal meinen Kerzenvorrat durchzählen...Sehe ich auch so. Deutschland ist das einzige Land weltweit, das aus Kohle und Kernkraft gleichzeitig aussteigt. Wir ersetzen eine sichere und bezahlbare Stromversorgung durch eine unsichere und immer teurere Variante.
Fehlt EE-Strom, kaufen wir teuer aus dem Ausland (Preise steigen immer, wenn D Strom braucht). Bei Überschuß, zahlen wir dafür, den Strom „abgeben“ zu können. Energiepolitischer Wahnsinn undwirtschaftlicher Selbstmord.
Die Nachbarländer bauen mehr und mehr Phasenschieber ein, um den überflüssigen, die Stabilität des Netzes gefährdenden EE-Strom aus D abzuwehren.
Ende des Jahres wird das KKW Philippsburg abgeschaltet. Für den Süden wird es allmählich knapp.
-
-
„…… Aber man muss klar sagen: Wir verteilen durch die Klimapolitik de facto das Weltvermögen um. Dass die Besitzer von Kohle und Öl davon nicht begeistert sind, liegt auf der Hand. Man muss sich von der Illusion freimachen, dass internationale Klimapolitik Umweltpolitik ist. Das hat mit Umweltpolitik, mit Problemen wie Waldsterben oder Ozonloch, fast nichts mehr zu tun.“
Ottmar Edenhofer, Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung im Interview mit der Neuen Züricher Zeitung
-
...und nun stellt euch erst mal vor, wie es aussieht, wenn flächendeckend alle ihre zukünftigen E Autos laden wollen, um mobil zu bleiben...
-
und da EE nun mal Schwankungen unterworfen sind und man Strom kaum speichern kann
Lösungen würde es geben, wenn man sich nicht von Haus aus dagegen sperrt.
-
Es würde eine Menge Lösungen geben, wenn man konventionelle Energiegewinnung real besteuern würde und
nicht die Allgemeinheit und nachfolgende Generationen die Kosten tragen lassen würde.
Aber auch die anstehende Wahl wird wieder bestätigen, wie mächtig die konventionelle E-Lobby ist.E- Autos wären z. B tolle Speicher. Wenn sie tagsüber während sie auf dem Parkplatz vor dem Arbeitsplatz rumstehen, aufgeladen werden würden. (Solarenergie)
Da könnte man glatt in der Mittagspause umstecken und noch eine Batterie für zu Hause - Waschmaschine, nächtliche Beleuchtung... mit aufladen.Man muss eben nur wollen und Sachen zu Ende denken.
Aber ich denke, das führt hier zu weit. -
Die einzige Vorratshaltung bei uns ist die von Schokolade.
Und für den Fall der Fälle besitze ich eine Drachenglas-Pfeilspitze. Wenn der Winter kommt muss ich mir dann halt noch den Pfeil-Schaft und den Bogen basteln, aber das wichtigste habe ich.
Ansonsten halte ich nicht viel von Vorbereitung auf den Weltuntergang.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!