Cesar Millian lässt Hund auf Schweine los

  • Wir müssen gar nicht nur auf CM und die USA gucken um sollche Trainer und Trainingsmethoden zu finden.
    Die gibt es auch vor unserer Haustür, die dürfen auch bei uns weiter praktizieren und haben Kunden.

    Das stimmt allerdings, und ich denke ich weiß auch wen du meinst, der wurde hier auch schon kontrovers diskutiert.
    Ich finde den auch ganz schlimm. :/

  • Es ist verführerisch, was CM anbietet. Ganz am Anfang, als die Serie in den USA ausgestrahlt wurde, fand ich ihn auch interessant (war jung und zu diesem Zeitpunkt ohne Hund). Ich habe auch, anders als viele hier, ein paar seiner Bücher gelesen. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, waren da Ghostwriter am Werk und der Ton ist ein ganz anderer.
    Es ist also verständlich, dass man seine Methoden am eigenen Hund ausprobiert; es klingt ja alles logisch und wow, nach einem Tag ""funktioniert" der Hund.
    Nur geht es leider meistens schief, gerade wenn die Leute einen "Problemhund" haben. Ich mag es nicht, wenn mit zweierlei Maß gemessen wird: bei bestimmten Fragestellungen, wird immer ausführlich geantwortet ( und auch da oft weit über das, was der/ die TE wissen wollte hinaus); aber hier soll man die Klappe halten.


    Wer nicht schon wieder über CM diskutieren will, der brauch hier nicht zu posten, wem der Ton nicht gefällt, oder das Thema zu OT wird, der geht halt raus. Mache ich auch so, bricht mir keinen Zacken aus der Krone.

  • ich habe weder das wideo angeschaut noch schaue ich cm im tv... einmal zur probe hat gereicht....
    aber
    ich möchte dazu einmal kurz was anmerken
    ich kenne einen jungen mann der großer cm anhänger ist,der alles einfach super toll findet von dem herrn.
    aufgewachsen ist dieser junge mann mit hunden wie einem jagdhund und einem hütehund.


    dann wurde ein eigener hund angeschafft.ein bulterrier. den sachkundenachweis mußte seine partnerin machen,er habe ja schon 10 jahre mit hunden gelebt......
    hundeschule war ebenso nicht sein gebiet,gassigehen o. andere beschäftigung mit hund auch nicht
    aber


    war der hund aufdringlich wurde auf die nase gehauen,bei unruhe der hund solange festegehalten(richtig fest an den körper gepresst) bis ruhe war.... auf die seite werfen und draufkniene,alles super ....war der hund zu anstrengend,schließlich braucht mensch ja seinen feierabend,dann war ein gitterkäfig zur hand....
    macht der milan doch auch so bei solchen hunden.


    dies nur mal um zu zeigen was solche ,bei uns nicht vertretbaren methoden hier in deutschland doch bewirken können.

  • nein weiß ich nicht, aber ich komme darauf zurück, wenn es um ein anderes bestimmtes Thema geht, das abdriftet ;-)


    Diese Aussage belegt sehr eindeutig, dass du nicht zu der angesprochenen Userschaft gehörst...
    Denn zwischen schnöden Abdriften und sich gegenseitig die Köpfe einschlagen mit Äußerungen am Rande der strafrechtlichen Relevanz liegen schlicht Welten.
    Und jeder, der den "Spaß" einmal mitgemacht hat, wird sich daran erinnern.

  • Wie kann man wissen dass etwas nicht funktionieren kann wenn man nicht bereit ist sich überhaupt mit den Grundsätzen dieses Trainings zu befassen?


    CM ist doof weil man die Person doof findet und alle die anders denken sind auch doof. Diese Aussage lese ich aus den meisten Kritik Postings raus. Das ist nicht sachliche Kritik sondern einfach aufkochende Emotionen. Ich bin für eine sachliche Diskussion offen, aber dies scheint leider nicht möglich. Schade.

  • Ich finde viele Sachen die er macht auch nicht gut, aber er hat m.E. auch sehr gute Ansätze, vor allem seine immer wieder erwähnte "ruhige Energie".
    Je nachdem wie ich mich verhalte, entsprechend verhält sich mein Hund - da braucht man nicht mal Worte dafür. Man kann einen Hund rein mittels Körpersprache/haltung/ausstrahlung "dirigieren".
    DAS habe ich so von noch keinem anderen Hundetrainer gehört bzw. gesehen. Die meisten anderen brauchen Hilfsmittel wenn sie z.B. den Hund davon abhalten wollen, zur Türe zu stürmen, sodass man die Haustüre in Ruhe aufmachen kann ohne, dass der Hund davor herumhampelt und im Weg ist oder sogar hinausstürmt.

  • Allen Leuten zu unterstellen, sie hätten nur eine persönliche Abneigung gegen die Person CM und würden ihm vielleicht auch noch den Erfolg neiden, ist aber auch nicht gerade eine nette Diskussionskultur.


    Man kann überall versuchen, irgendwie etwas positives herauszufinden und mit viel good will, kann man CM zu gute halten, dass die Eckpfeiler Bewegung - Disziplin - Liebe nicht falsch sind. Bei Training das aber so gut wie immer ausschließlich auf das (aversive) Abstellen von Symptomen ausgelegt ist, sehe ich aber einfach keinen Diskussionsspielraum mehr. Selbst wenn die Vorgehensweise 100% positiv wäre, bliebe der Trainingsansatz den CM verfolgt, für mich unsinnig und falsch.

  • Er vertritt vor allem auch die Ansicht, dass ein Hund Beschäftigung und Auslastung braucht. Schaut man sich die Fälle an, dann sind es oft Hunde, die nur den eigenen Garten kennen (das meinte ich mit meiner Aussage ein paar Seiten vorher).

  • Für viele Hunde ist es ja schon "toll" wenn sie ein Laufband bekommen, sodass sie sich wenigstens "irgendwie" mal etwas bewegen können, außer den ganzen Tag in einer Wohnung, oder einer Box oder einem kleinen Garten verbringen zu müssen.

  • Er macht sich aber auch das Gesagte kaputt wenn er einen Hund würgt bis er ruhig ist oder ihn so massiv bedrängt bis er aufgibt. :ka: Da merke ich nichts mehr von der genannten Energie.
    Er sagt auch Disziplin, Auslastung und Zuneigung sind wichtig. Was ich auch so unterschreiben würde. Aber auch hier macht er sich einiges kaputt, wenn ich wieder sehe, dass er ängstliche Hunde so dermassen Angst einjagt bis sie vor ihrer Angst aufgeben. :ka:
    Ich finde er sagt etwas, was auch vernünftig ist, handelt aber genau gegenteilig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!