Schilddrüsenunterfunktion - Kosten?
-
-
Hallo, ich würde gerne bei meinem Hund die Schilddrüsenwerte bestimmen lassen, weil viele von den Symptomen passen.
Symptome wie Fettleibigkeit oder schlechtes Fell hat er nicht, aber Hibbligkeit, teilweise schlecht ansprechbar und panisch passt, außerdem hatte er von Anfang an das Problem, dass er plötzlich ohne Grund hechelt.
Also zum Beispiel nachts, nachdem er schon die ganze Zeit entspannt lag.
Hat jemand das schon mal testen lassen und könnte mir sagen, was die Blutuntersuchung in etwa gekostet hat, damit ich weiß was auf uns zukommt?
Also jetzt nicht die Kosten der Tabletten, falls das Problem tatsächlich besteht, sondern nur die Untersuchungen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe 69,76€ bezahlt. War aber "nur" T4, fT4 und TSH und Antikörper.
-
Ich habe viel bezahlt.Ich hatte aber auch alle für die Schilddrüse die es gibt., dann auch Cholesterin noch dazu. Der war aber am günstigsten.
Ich hatte gut 200 Euro.
-
So ca. 150,-. Dein Hund ist allerdings noch zu jung zum Testen, aussagekräftig sind die Werte erst ab zwei Jahren.
Wahrscheinlicher ist eine Stressursache mit diesen Symptomen oder aber auch Schmerzen am Bewegungsapparat. Inwiefern eine Panostitis bei den beteiligten Rassen verbreitet ist, kann ich dir nicht sagen, aber auch das würde zum Hecheln passen. Wenn ihr bisher noch noch nichts in diese Richtung habt untersuchen lassen, würde ich das machen lassen, bevor ich die Schilddrüse in Erwägung ziehe. -
Danke für die Antworten!
Das er noch zu jung sein wird, habe ich eben auch schon gelesen.
Er ist sehr stressanfällig und reagiert auf Stress recht stark, das ist einer der Gründe, warum ich die Schilddrüse in Erwägung gezogen habe.
Ich habe aber natürlich keine Erfahrung damit und habe nur die Symptome im Internet gelesen.
Panostitis habe ich gerade mal gegoogelt, das scheint bei jungen DSH Rüden gehäuft vorzukommen, aber er humpelt gar nicht und versucht auch überhaupt nicht sich zu schonen oder so.
Er wirkt nicht so als hätte er Schmerzen.
Wir müssen eh nächsten Monat zum Impfen... -
-
Ich habe die SD-Werte bei meiner Hündin im Zuge der Kastration zum 1. Mal mit 10 Monaten testen lassen, um sehen zu können, ob alles passt.
Wenn sie jetzt im Dezember geimpft wird, dann ist sie 2 Jahre und 3 Monate, dann werde ich die SD-Werte (und das geriatrische Profil) nochmal machen lassen, um sehen zu können, ob sich was verändert hat.Bei mir hat das einen Grund wegen 2 meiner vorherigen Hunde, warum ich das so machen lasse und warum ich das auch schon so früh habe machen lassen.
-
aber er humpelt gar nicht und versucht auch überhaupt nicht sich zu schonen oder so .
Hunde sind sehr gut darin Schmerzen zu verbergen und mit Schonhaltung zu kompensieren, die nur einem Experten auffallen. Ich kenne einen Hund, bei dem das ein Zufallsbefund war. Dem Hund - ein sehr hibbeliger Typ, der schnell hochfährt- hat man nichts angemerkt außer Hecheln nach längerem Liegen. Nachts beim Liegen kann der Hund Schmerzen nicht so gut ausblenden- keine Ablenkung und keine Aufregung, die den Schmerz wegrücken läßt.
Schmerzen- egal wo sie herkommen mögen- würde ich einfach abklären lassen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!