Schönes und Schweres - zeigt Eure Rumänen

  • Grrr. Jack entwickelt sich gerade zu einem unverbesserlichen Jagdbolzen.

    ...

    Er ist durchaus mit Suchspielen u.ä. ablenkbar, aber wenn das vorbei ist, ist er sofort wieder mit dem Kopf in der Ferne.

    ...

    Wie war das bei euch?

    Wir haben uns damit abgefunden, dass Amy einen starken Jagdtrieb hat und „einfach nur spazieren gehen“ und den Hund dabei sein Ding machen lassen, wie es andere HH können, wohl nie (oder erst wenn sie sehr alt ist) durchgehend möglich sein wird. Sie jagt auf Sicht, klar, aber geht auch extrem Gerüchen nach. Bzw., sie würde, wenn wir sie ließen. Teilweise reißt sie plötzlich die Nase hoch, schließt die Augen, dreht sich wie ein Schlafwandler um 90 Grad und folgt mit halb geschlossenen Augen wie in Trance ihrer Nase.

    Wir haben daher immer ein Auge auf sie und greifen ein, indem wir sie ansprechen (reicht meist schon aus) oder mit einer Alternative umlenken, wenn wir sehen, dass sie mal wieder ins Straucheln gerät. In bekanntem Gebiet klappt das perfekt. In fremder Umgebung oder wenn wir mit Freunden spazieren gehen und dadurch auch mal abgelenkt sind, läuft sie immer nur zwischendurch frei, wenn sie entspannt ist und das Gelände ganz gut einsehbar. Da kommt nämlich ihre Aufregung dazu.


    Wir haben sie das erste Mal ohne Leine laufen lassen, als sie ca. ein halbes Jahr bei uns war. Mittlerweile läuft sie in bekannten Gebieten zu 90% frei. Der Rückruf sitzt, ihr Jagdtrieb, wenn er dann mal durchkommt, ist mit Suchspielen (die liebt sie und ist dabei echt voll bei der Sache) gut umlenkbar und die Bindung würde ich auch als sehr stark bezeichnen. Aber ein jagdlich unmotivierter Mitlaufhund wie der ein oder andere Hund von Freunden wird sie wahrscheinlich nicht mehr.

    Das klingt jetzt vielleicht negativer als es gemeint ist, fällt mir gerade auf ? Wir können damit gut leben und uns machen Suchspiele etc. auch sehr viel Spaß. Außerdem unterhalten wir uns auch ganz normal wenn wir beide mit ihr unterwegs sind. Wir müssen sie halt nur im Blick behalten.

  • Danke! An diesen Ausgang denke ich tatsächlich auch. Ich käme wohl damit klar, ist halt neu und ein weiterer großer Unterschied zu Luna. Aber die beiden zu vergleichen hilft niemanden. :ka:Ich muss meinen Frust ablegen und mal eine Weile schauen, ob es doch kontrollierbarer wird. Erstmal, indem er nicht mehr freiläuft und meinen Vater nicht mehr abhaut. :hust:

  • Unser Falco ist Anfang Oktober bei uns eingezogen. Er war von Anfang an ein relativ entspannter Zeitgenosse. Er ist schon etwas älter (Tierarzt schätzt 8 Jahre, laut Orga sollte er erst 5 sein) und hat leider eine alte Hüftverletzung (was wir wegen den Treppen eigentlich vermeiden wollten).


    Man merkt ihm an dass er in Rumänien mal ein Zuhause hatte. Er nahm gleich am ersten Tag die Körbchen als Liegeplätze an, war stubenrein und machte in manchen Situationen Sitz obwohl man das noch gar nicht geübt hat.


    Wir hatten vor ihm immer nordische Hunde (meist Samojeden) und waren daher auf Jagdtrieb usw vorbereitet. Sein Jagdtrieb ist im Vergleich zu allen Vorgängern nicht vorhanden. Er hatte einmal versucht ne Katze zu jagen, da gabs Ärger und seitdem ist er vorsichtiger.


    Seit kurzem gönnen wir ihm auch Freilauf und sehr zu unserer Freude sitzt der Rückruf über Pfiff bombenfest bei ihm.


    Das einzige was nicht so gut läuft ist Autofahren aber das wird schon noch.




  • Falco ist ein seeehr hübscher Kerl und ich wünsche Euch viel Freude mit ihm und dass er lange euer Leben bereichern wird.

    Hier noch mal meine Bondi - als sie vor 8 Jahren kam


    und mit unserem Seppi, der leider in diesem Jahr mit nur 6 Jahren ging und den sie sehr geliebt hat



    sie ist jetzt 10 3/4 und die schwarze Maske ist weiss geworden....

  • Der wär ja was für mich. :cuinlove: Wie lieb kann man schauen?

  • DarFay

    Falco hat das lieb schauen erfunden. Er ist wirklich ein netter Kerl.


  • Milow sieht inzwischen schon so erwachsen aus. Langsam werden auch die schwarzen Haare an der Schnauze schon heller. Dabei ist er doch gerade erst 4 Jahre alt geworden.

    Er ist noch immer ein unsicherer/ängstlicher Kerl und wird es wohl auch immer irgendwie bleiben, aber das ist ok so. Wir lieben ihn einfach. :herzen1:

    Inzwischen wurde auch eine subklinische SDU diagnostiziert und er bekommt Medikamente. Noch ist er nicht fertig eingestellt, aber wir bemerken schon erste positive Veränderungen.

    Wir haben Hoffnung, dass wir dadurch nochmal große Fortschritte im Training machen werden. :nicken:


    82ee21d3b1cf36f23ecb.jpg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!