Silvester 2018 - Der Angsthundethread

  • Vor ein paar Tagen im TA-Wartezimmer in einer Zeitung gelesen: Tier ins Auto packen und auf die Autobahn fahren. Die ist an Silvester eher leer und meist entfernt von Geballer (sofern es sich nicht um eine Stadtautobahn handelt). Wenn die Tiere gut und gerne Auto fahren, wäre das vielleicht eine Alternative?

  • Nach 10 Jahren Böller-Angst bei meinem normalerweise nicht schreckhaften Hund habe ich im letzten Jahr Astoral Sedarom ausprobiert... und hatte Silvester um Mitternacht einen entspannten und geradezu fröhlichen/munteren Hund neben mir liegen (statt wie sonst zitternd unterm Bett). Das war so schön.

    Wie verabreichst du das Sedarom, schon Tage vorher oder erst an Silvester?

  • @Lorbas Auf Anraten meines TA habe ich 3 Tage vorher angefangen (Dosis weiß ich aber leider nicht mehr), und am 31.12. dann zusätzlich noch um 22.00 eine Gabe. Dieses Mal werde ich es auch noch 2 Tage länger geben, weil die Nachknaller Linchen wieder verschreckt haben.

  • @Lorbas Auf Anraten meines TA habe ich 3 Tage vorher angefangen (Dosis weiß ich aber leider nicht mehr), und am 31.12. dann zusätzlich noch um 22.00 eine Gabe. Dieses Mal werde ich es auch noch 2 Tage länger geben, weil die Nachknaller Linchen wieder verschreckt haben.

    Ah ok, danke.
    Hast du das beim TA geholt? Man könnte es auch in der Versandapotheke bestellen.

  • Ja, mein TA bietet eine extra Silvester-Beratung an, wo einem alle Möglichkeiten mit Risiken und Nebenwirkungen erklärt wurden, ich Linas Verhalten genau beschrieben habe und wir dann gemeinsam beraten haben.

  • Ach so, und wann geht ihr an den Tagen mit den Hunden raus um z.B Pipi zu machen? Und ich hatte geplant nur in den Garten zu gehen, ist das wohl ausreichend für die 1-2 Tage?

    sicherheitshalber würde ich auch im Garten die Leine dranlassen.
    Hunde in Panik könne erstaunlich hoch springen, wenn sie flüchten wollen.


    Und zumindest bei unserem Hund ist die Angst schlimmer, wenn es dunkel ist

  • Hm. Harntreibend wäre echt nicht so gut (bin in Gedanken noch beim Eierlikör), da unser größtes Problem ist, dass sie sich nicht zu pinkeln traut.

    Der Sinn vom Eierlikör ist doch das der Hund eben entspannt, ergo auch pinkeln kann.
    Hamilton hat letztes Jahr auch Eierlikör bekommen und musste nicht mehr als sonst auch. Du kippst ja keinen Liter in den Hund....


    Wir gehen das letztemal meist so zwischen 20-22 Uhr raus, der Whippet ist dann auch sehr gut gesichert. Ich versuche immer einen Moment zu finden wo es ruhig ist.
    Die Hunde pinkeln nochmal, Hami ist um die Uhrzeit zwar schon fertig mit den Nerven aber das geht noch.
    Und das nächstemal ist dann am 01. Januar um 13 Uhr.

  • Ich zitiere mich mal selbst:




    Hier knallt es ja ständig mal. Und wenn es mal wieder ein paar Tage schlimmer ist, wohnt das Tier im Flur, eigentlich liegt sie ja Abends immer im Wohnzimmer.


    Sie verknüpft die Dunkelheit mit Böllern und der Flur ist für sie anscheinend der sicherste Raum.


    ABER sie kommt dann nicht immer zur Ruhe, liegt also da und horcht. Ein Tuch, Schal,... um die Ohren hilft dann immer und sie liegt dann dort und schläft und kommt auch teils wieder ins Wohnzimmer. Tuch und Schal ist aber doof, weil hält nicht richtig und ist warm, also Lärmschutzkäppchen 2.0.


    Silvester bekommt sie das auch drauf + Ohropax.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!