Hund vom Greifvogel geholt

  • Wenn ich einen großen Garten hätte, würde ich wohl einen kleinen "Auslauf" für meinen Hund sichern. Für andere wäre das wahrscheinlich eine große Einschränkung, aber für meine wäre es ja immer noch mehr Garten als sie jetzt hat. :D

  • RedPaula Sorry, bin nicht sicher, ob ich deine Antwort richtig verstehe.


    "Hier" meint Deutschland? Habt ihr echt Greifvögel, die regelmäßig auf kleine Hunde gehen? Bussarde dann?


    (Katzen, die alleine auf dem Feld mäuseln, sind für mich tatsächlich was anderes und würde mich auch nicht besonders überraschen.)

    Wir haben hier nicht nur kleine Greifer ;)

  • @Das Rosilein: Aber die sind doch (von den Seeadlern abgesehen, die hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm) - alle kleiner als der Bussard?


    Was ein Bussard nicht greift, das holt doch auch eine Weihe nicht?


    (Und bei den Eulen, wäre ich in Gebieten, in denen der Uhu aktiv ist, nachts vorsichtiger - aber es ging doch hier wieder um die "tagsüber im Garten"-Frage)

  • Könnte ich mir hier auch nicht erlauben (ok, CH) Zwerge ungesichert im Garten .... Eindeutig bin ich hier im Greifvogel-Jagdgebiet, es landet schon mal der ein oder andere auf der Jagd nach Vögeln auf nem Strauch ... (und wird dann von meinen verjagt ... nix geht hier an meine Tweetys ... im Garten herrscht Schutzzone)

  • Bei Steinadlern (geringes Vorkommen in den Alpen in DE) und Uhus -man muss sich nur mal ihre Füße & Krallen anschauen- die können greifen :nicken: groß & schwer!


    In Berlin und auch Brandenburg kann man Habichte, Kauze, Eulen, Falken, Bussarde, Milane/Weihen, auch See- & Fischadler gut beobachten, dass eine direkte Gefahr von ihnen ausging, erlebte ich noch nicht.


    Scheinangriffe während der Brutzeit, wenn man den Horsten zu nahe kommt -mit Nähe sind natürlich nicht nur einige wenige Meter gemeint- sind klar, bzw. für mein Empfinden verständlich.

    Auch viele Rabenvögel und Singvögel machen Scheinangriffe, sie werden nur nicht immer als bedrohlich ernst genommen, erst wenn es im Kopfbereich der Menschen blutet.


    Wenn bei Kleinsthunden der Greife wegen Unbehagen herrscht, würde ich sich einfach nicht unangeleint in den Garten lassen, das ist sicher leichter zu händeln, als seinen Garten hermetisch abzusichern.

  • In Berlin und auch Brandenburg kann man Habichte, Kauze, Eulen, Falken, Bussarde, Milane/Weihen, auch See- & Fischadler gut beobachten, dass eine direkte Gefahr von ihnen ausging, erlebte ich noch nicht.

    Das merkst Du (bzw. erlebst Du) spätestens dann, wenn Du "Beute"-Tiere im Garten hältst, wie Kaninchen, Meerschweinchen und alle Sorten von Geflügel (aber auch der Gartenteich, die Fische, nicht vergessen). Ohne Abdeckung nach oben, hast Du keine Chance, die holen sich nach und nach alle und alles.


    Und selbst mein Jacky stand einst im Fokus eines in der Nähe brütenden und jagenden Milanpaars (sie überlegte gerade noch) ... bis der grössere Mix hinzu kam ...


    Was wohl eher selten passiert, dass man auf Spaziergängen damit konfrontiert wird. Aber wenn man seinen Garten in der Nähe vom Jagdgebiet hat, sieht das anders aus, Gelegenheit macht halt Beute ... und so ein Garten ist genau so Revier, wie alles andere auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!