Extrem feste dicke Krallen - wie am besten kürzen bei ängstlichem Hund?

  • Schleifschwämme.. sowas hab ich in der Tat noch nie gehört. Werde ich gleich mal googeln. =)

  • Wenn die Krallen jetzt schon zu lang sind, würde ich sie von einem Profi (Hundefriseur oder Tierarzt) kürzen lassen und dann schön gemütlich aufbauen.
    Zu lange Krallen führen zu gesundheitlichen Problemen, angefangen von Fehlstellungen oder brechenden Krallen.

  • Mein Tip:


    Den Dremel positiv aufbauen, und dann mit dem Mini-Trennschleifer die Krallen kürzen.
    Es gibt aber auch Schleifstein-Aufsätze dafür. Bei der großen Auswahl an Dremel-Zubehör kann man sich vom normalen Schleifpapier, über Schleifsteine bis hin zu Trennschleifern munter durchprobieren ;-)


    Ich nehme mittlerweile bei meiner Ridgeback-Hündin sogar den Diamant-Trennschleifer, weil die Krallen so extrem hart sind, und es mit dem normalen Trennschleifer zu lange dauert.

  • So haben wir es bei uns auch gemacht, nachdem alles andere partout nicht klappen wollte....lag wohl auch daran, dass ich bei der Zange zum Beispiel selber ein wenig Angst hatte etwas falsch zu machen. Das merkt der Hund natürlich sofort! Bis es mit dem Dremel gekklappt hat, hat es zwar echt lange gedauert und wir haben uns wirklich nur in Mini-Schritten langsam gesteigert, aber mittlerweile habe ich sogar das Gefühl, dass sie es richtig genießt.

  • Es gibt in diversen Groomingshops auch so richtige Reibeisen bzw Hobel für Krallen. Wenn dein Hund damit am besten zurecht kommt, würde ich sowas mal versuchen.
    Ansonsten gibt's noch Dremelgeräte im Profibereich (das gepostete ist für den Hausgebrauch auch nett und reicht in der Regel auch aus). Die sind aber nicht nur sehr teuer, sondern haben wirklich auch viel Wumms. Die können richtig vibrieren und sind laut und so wirksam, dass es schnell nach Beginn warm werden kann.

  • Ich habe mir vor ein paar Tagen den Dremel Krallenschleifer bestellt (bei Ama*on gibt es den gerade mit 20% Rabatt) und bin echt begeistert!
    Nachdem die schlechtere Hälfte dem Hund die Krallenschere endgültig verleidet hat hatte ich schon ein günstiges Gerät gekauft, womit ich ewig gebraucht hab, gestern Dremel ausprobiert und es ging deutlich schneller (40kg+ Hund ebenfalls mit harten Krallen).
    Ist allerdings auch lauter als das Chinazeug, mehr Leistung eben.
    Zur Haltbarkeit kann ich natürlich nichts sagen, aber effektiv ist es definitiv!

  • Hast Du einen Link zu dem Gerät?

    Na klar, ich hoffe es ist erlaubt den hier einzustellen (ich bin auch definitiv nicht an Ama*on beteiligt ;) )


    Bei den Rezensionen kritisieren einige, dass er für kleine oder große Krallen nicht so geeignet ist, aber man kann diese durchsichtige Kappe auch einfach abmachen und dann in jedem Winkel schleifen, nur eben aufpassen, dass wirklich nur die Kralle mit der Scheibe in Kontakt kommt.
    Das einzig friemelige war Batterien einzusetzen |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!