Katzenleckerli für Welpe?

  • Hey :smile:
    Also erstmal bevor jemand nen Herzinfarkt bekommt: Nein der kleine bekommt KEINE Katzenlerckerli. Er hat seine eigenen und die Katzen haben ihre eigenen. Mich würde aber interessieren ob es wirklich schädlich für ihn wäre? Wir haben noch Lerckerchen der Katze da die von einer der beiden nicht gefressen werden und die andere liebt sie auch nicht so extrem. Das Ding mit diesen Leckerli ist das es wirklich einfach nur 100% getrocknetes Hühnerfleisch ist. Da ist nichts anderes dran wirklich nur Huhn das vorsichtig getrocknet und dann in Würfel geschnibbelt wurde. Das gleiche auch mit Ente. Deswegen frag ich mich ob unser kleiner Welpe die nicht einfach haben kann? Er liebt Huhn und bekommt auch ab und zu einfach ne Hühnerbrust gedünstet als Leckerli oder zum TF dazu. Er ist übrigens 15 Wochen alt und topfit.


    Ich kann mir zwar nicht vorstellen warum er das nicht bekommen sollte, aber man selbst ist ja manchmal ziemlich betriebsblind :smile:


    LG

  • Die meisten Leckerchen für Katzen sind auch für Hunde gut geeignet. Man muss freilich auf die Zutatenliste schauen, aber im Normalfall ist da nichts Schädliches drin. Und bei 100% Huhn würde ich garkeine Bedenken haben.


    Ich hole sogar extra immer mal wieder Sticks für Katzen (von Coshida).


    Das Katzenfutter ansich ist nicht ideal als Hundeernährung, aber darum geht es dir ja auch nicht.

  • Klar darf er die haben. Zumal es auch ebensolche Leckerli für Hunde gibt, also einfach getrocknetes Hühnerfleisch.


    Man soll lediglich nicht dauerhaft Hunde mit Katzenfertigfutter füttern oder umgekehrt, weil beide Tierarten doch unterschiedliche Bedürfnisse haben.
    Katzenfutter ist eiweißreicher als Hundefutter und schon deshalb bei Hunden sehr beliebt, deshalb kann man es ruhig ab und zu als Belohnungsleckerchen geben. Nur eben in Maßen und nicht als Hauptfutter. Genauso wie Käse, Leberwurst oder Wienerle, damit soll man den Hund nicht sattfüttern, aber als tolle Belohnung ist das durchaus mal erlaubt.


    Dagmar & Cara

  • Ich nehme für Carlos auch oft Katzenleckerlie zur Belohnung beim Spazierengehen. Die sind schön klein. Solange man kein Katzenfutter auf Dauer füttert schadet das einem Hund bestimmt nicht.

  • Ich hoffe das ihm Katzenfutter generell nicht schadet :| Er bekommt von uns logischerweise sein Hundefutter extra für Welpen und so. Aber unsere Katzen sind Freigänger und deswegen steht ihnen immer Trockenfutter zur freien Verfügung und Nass wenn sie eben kommen. Ich weiß auch das viele Katzen damit mega fett werden, aber unsere bekommen das irgendwie sehr gut hin und bekommen nur im Winter ihren Winterspeck, den sie aber im Sommer von selbst wieder loswerden. Leider schnappt sich Welpi manchmal ein Maulvoll Katzenfutter :tropf: Wir haben es zwar erhöht stehen und nehmen es ihm immer gleich weg, aber ale paar Tage schafft er es doch ein paar Brocken zu essen

  • Stellt es besser noch erhöhter auf oder sorgt auf andere Weise (zB Trenngitter) dafür, daß euer Hund wirklich nicht drankommt. Denn wie gesagt, als Dauerfutter ist Katzenfutter für Hunde nicht geeignet. Und je größer euer Hund wird, desto leichter wird es ihm fallen, doch an mangelhaft gesichertes KF heranzukommen. Zumal dann, wenn seine Bemühungen schon öfters Erfolg hatten.


    Ihr solltet bedenken, daß ein Welpe durch Erfolg lernt, und ein Maulvoll Leckereien zu erwischen ist ein großer Erfolg! Selbst wenn man ihm die Beute hinterher abnimmt, macht das den Lernerfolg in keiner Weise zunichte.


    Dagmar & Cara

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!