Der Club der Unperfekten - Mut zu Fehlern und Imperfektion im Hundealltag
-
-
Wenn Frauchen dann nicht entsprechend reagiert kommt ein enttäuschter Blick
ein tiiiieeefes Stöhnen und man legt sich abgewandt wieder hin.Da wird es wohl Zeit für einen Extra-Klingelton für Herrchen. Oder behalt den bisherigen für Herrchen und nimm einen neuen für all die Nicht-Murphy-Anrufer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Der Club der Unperfekten - Mut zu Fehlern und Imperfektion im Hundealltag* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ronda kann übrigens hervorragend fiepen, quietschen und auch wuffen, wenn sie was im Maul hat @hasilein75
Dummy zu klein und zu leicht....
Aber meiner ist auch gesprächig... meistens finde ich das niedlich. und das weiß er ganz genau
-
Unser Rüde meinte letztens er muss den Gelben Sack kontrollieren. Er hat die Dosen brav in seine Kudde gebracht und sauber gemacht.
Das hat er in den ganzen Jahren noch nie gemacht. Keine Ahnung warum er das gemacht hat.LG
Sacco -
Komme gerade von einem zweistündigen Spaziergang zurück (an der Leine, durch die Stadt voller Menschen und Hunde, mit Stopp im Café), will den Hund noch ein bisschen bürsten - also Halsband ab.
Stelle fest? Das war nicht fest. Hätte er EINMAL gezogen, wäre es aufgegangen.
Habe einen offenbar SEHR leinenführigen Hund - und richtig, richtig Glück gehabt.
-
nun ist hund ja ein gewissenhafter (ver) Jäger
Und weiß genau Enten gehören aufs Wasser
Vögel in die Luft, Katzen hintern Zaun
Und Rehe in den WaldAlso wenn es geht möchte hund diesen Zustand gerne herstellen
Läuft uns da ein Reh vor die Füße und dann vor uns den Weg entlang
Hund guckt nur blöd und setzt sich hinKommt als Vater nicht in Frage, uninteressant...
Stehtage -
-
Perfekt in der Imperfektion - oder so ähnlich:
Heute vormittag begegnen wir auf unserer Runde nach der Dummyarbeit einem Mann mit Mischlingsrüden (selbiger natürlich ohne Leine), Nemo an der langen Schlepp. Weil ich Hund und Mann aber schon von weitem gesehen hatte, hatte ich Nemo rangeholt, an die Seite geparkt, kurze Leine dran und wollte links vorbeigehen. Der andere Hund fixiert Nemo, Nemo fängt ebenfalls an zu fixieren und will sich ranschleichen. Was ich verbiete. Also warten wir und ich blocke ein wenig.
Der Mann kommt näher und dann erkenne ich ihn: Der hat mich schon mal bei anderer Gelegenheit wüst beschimpft (unter anderem als Hartz-IV-Schlampe ) und mir unerwünschte Vorträge über Hundeerziehung gehalten. Ohje. Es kommt wie es kommen muss: Ohne einen Gruß fängt der Kerl wieder an, ich solle meinen Hund doch schnüffeln lassen, der brauche doch Kontakt zu anderen Hunden. Ich weiß gar nicht, warum ich solchen Leuten überhaupt noch antworte, tue ich aber, indem ich sage, dass ich wohl am besten wisse, was für meinen Hund gut sei.
Daraufhin der Typ: "Der arme Hund - und dann immer mit Schleppleine." (der Typ hat uns heute zum zweiten Mal gesehen). Da rutschte es mir dann doch raus: "Nein, der ist nicht arm dran. Der ist einfach nur gut erzogen."
Needless to say, dass sein Hund natürlich auch auf mehrfachen Ruf nicht zu ihm kam, sondern stattdessen uns hinterher dackelte. Nemo hat das souverän gelöst und ist einfach mit mir weiter gegangen.
-
So unfreundliche Begegnungen hatte ich zum Glück noch nie.
Wir waren am Sonntag sehr unperfekte Hundehalter. Dank Magen Darm Infekt war ich außer Gefecht gesetzt und mein Mann ist eben spazieren gegangen. Aber über das Füttern haben wir irgendwie nicht gesprochen (mache meist ich). Zwei Stunden nach seiner Fütterungszeit ist meinem Mann dann aufgefallen dass wir das total vergessen haben. Komischerweise hat Herr Hund sich auch nicht gemeldet, sondern hat ruhig geschlafen...
-
@Enterprise beim Emil ist die Kläfferei für viele Anlass mir gute Ratschläge zu geben. Ich kanns ja nicht mehr hören. Der Hund bellt ja im Allgemeinen, wenn er sich aufregt. Und da er ein sehr aktives Kerlchen ist, regt er sich schnell mal auf und bellt dann eben. Für andere HH ist das gleichbedeutend mit...Hund hört nicht. Und ohne in Eigenlob schmelzen zu wollen, im Auslaufgebiet kenne ich genau eine Hündin, die tatsächlich zumindest genau so gut hört wie Emil, der Rest macht mehr oder weniger ausgeprägt was er will.
Aber immer wieder die Belehrungen. Letztens hielt dann auch eine ältere Dame mit mobbendem Aussie an und fragte mich:"Ja warum bellt er denn?" Ich hätte natürlich antworten können, dass es evtl daran liegt, dass ihr Köter seinen Kumpel mobbt, hab mich dann aber auf ein "Weil ers kann" beschränkt. Was soll ich mir das antun, kapieren tun die das eh nicht. -
hier gibt's mehrere Probleme mit Artgenossen aggression
Aber das bezieht sich hauptsächlich auf die Hunde
Alle Menschen bemühen sich gemeinsam damit klar zu kommenDer große weisse Rüde mag meine nicht, weil klein
Sie mag ihn nicht weil groß und weiß und überhauptJetzt sind wir aber wegen Baustelle und ohne
Hundevorwarngegrummel recht nah aneinander geraten
Meine Krawallkröte legt sich halb runter, fordert zum Flirttanz auf
Der große guckt verträumt und fiepst wie ein kleiner WelpeDie Rüdenbesitzerin schnappt ihren mit dem Kommentar
An das nette Verhalten von euch beiden will ich mich nicht erst gewöhnen,
Das ist zu schnell wieder vorbei
:) -
Ich liebe es immer wieder:
Schafsköddel auf dem Weg, auf der Wiese, auf dem Feldrand.
Und nun ratet mal wie weit man da mit zwei verfressenden Vielfraß-niemals-schlecht Hunden kommt.
Richtig: von einem bis zum nächsten Köddel.Das BuffetDer Spaziergang wurde heute morgen dann nach relativ kurzer Zeit von Spielverderberfrauchen kurzerhand abgebrochen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!