Der Club der Unperfekten - Mut zu Fehlern und Imperfektion im Hundealltag
-
-
...und ich garstige Frauchen bekomme einen furchtbaren Lachflash...
Herrlich! Ich hätte auch als Besuch herzlich mitgelacht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Der Club der Unperfekten - Mut zu Fehlern und Imperfektion im Hundealltag* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich bin wahrscheinlich eine der wenigen, die keinen Wert auf eine lockere Leine legt, keiner meiner Hunde war leinenführig weil mir das nicht wichtig ist und mir ehrlich gesagt auch der Aufwand zu groß ist, das zu üben.
Alle meine Hunde (außer Tamy, die hat nie gezogen und hing von selbst immer hinterher was aber m.E. krankheitsbedingt war) liefen auf Anschlag mit mehr oder weniger leichtem Zug.
Richtiges dolles Ziehen habe ich aber auch unterbunden, denn das ist nervig.
Für besondere Situationen in denen es wichtig ist, dass der Hund neben mir an lockerer Leine läuft, habe ich das Kommando "Fuß" und das wird halt dann für die kurze Strecke angewendet bis ich es wieder auflöse. -
Herrlich! Ich hätte auch als Besuch herzlich mitgelacht
Ich hätte noch so diverses für hier...
Heute Morgen zb.ich lasse die Hunde kurz in den Garten,damit sie sich lösen können.Der Jungspund der geht dabei immer im Wasserbecken baden.Danach muss er wohl ein paar mal durch den Flur gelaufen sein..
Ich habe mir in der Zwischenzeit ein Brot gemacht um es mit nach draussen zu nehmen...
Es kam wie es kommen musste: Ich hätte die Überschwemmung im Flur vergessen und bin auf dem Weg nach draussen ausgerutscht
Ich liege also am Grund mit Brot in der Hand und fluche
Da kommt tatsächlich von hinten der Bernhardiner und nimmt SEELENRUHIG mein Brot aus meiner Hand und verschwindet damit nach draussenHab ich erwähnt,dass ich " spezielle" Hunde liebe
-
Da kommt tatsächlich von hinten der Bernhardiner und nimmt SEELENRUHIG mein Brot aus meiner Hand und verschwindet damit nach draussen
entschuldige.
-
Hab ich erwähnt,dass ich " spezielle" Hunde liebe
Mir geht's genau so, mehr solcher Geschichten
-
-
Es ist doch eigentlich perfekt, nicht perfekt zu sein.
Mein Alltag mit den Hunden ist so herrlich entspannt.
Wir kommen super klar, die Hunde kennen alle Grundregeln und halten sich dran und alles andere wird bedarfsgerecht gemanaget.
Kein Termindruck, weil Hundeschule, Welpengruppe oder sonst irgendwelche „mein Hund muss perfekt funktionieren, weil es eben so sein muss“ Grüppchen von ehrgeizgeplagten Frauen, die den Anfang jeder Stunde damit beschäftigt sind, Erklärungen dafür zu finden, dass ihr Hund nach zwei Wochen immer noch nicht die gewünschte Unsichtbarkeit in der Gesellschaft aufweist.
Die Zeit die wir da verschwenden würden um Dinge zu lernen, die wir nicht wirklich brauchen nutzen wir lieber für Waldspaziergänge auf denen man sich so richtig einsauen und rumtoben kann. Stärkt die Bindung
So richtig große Baustellen haben wir ja zum Glück nicht und die Macken die wir haben, sorgen dafür, dass wir mit unseren Pfoten auf der Erde bleiben. -
Ich bin wahrscheinlich eine der wenigen, die keinen Wert auf eine lockere Leine legt, keiner meiner Hunde war leinenführig weil mir das nicht wichtig ist und mir ehrlich gesagt auch der Aufwand zu groß ist, das zu üben.
Alle meine Hunde (außer Tamy, die hat nie gezogen und hing von selbst immer hinterher was aber m.E. krankheitsbedingt war) liefen auf Anschlag mit mehr oder weniger leichtem Zug.
Richtiges dolles Ziehen habe ich aber auch unterbunden, denn das ist nervig.
Für besondere Situationen in denen es wichtig ist, dass der Hund neben mir an lockerer Leine läuft, habe ich das Kommando "Fuß" und das wird halt dann für die kurze Strecke angewendet bis ich es wieder auflöse.Ich auch nicht meine Hunde sind weit weg von perfekt leinenführung .
Amy kennt ein Fuß Signal, das benutzte ich wenn wir an andere Leute vorbei gehen oder an wirklich enge Stellen sonst nicht .
Sie ziehen eigentlich auch nur kurz wenn wir durchs Dorf laufen, dass sind meistens so 5 Minuten danach laufen sie eh an der Flexi oder Schlepp und dann ziehen sie sowieso kaum oder auch gar nicht jenachdem. -
Ich sehe es einfach so : Da ich nicht perfekt bin müssen es meine Hunde auch nicht sein,sonst würde ich ja neben ihnen noch unperfekter wirken
-
Dieser Thread ist Balsam für die Seele - danke!!!
-
Ich hab überhaupt nicht das Gefühl, dass man sich hier im Forum perfekt darstellt. Im Gegenteil, hier wird ganz ganz viel einfach nur beschwert, was gerade nicht gut läuft, wie blöd dieses und jenes ist und wie der Hund unperfekt ist. Meistens, um sich einfach mal die Seele runterzuschreiben. Oftmals auch ohne Ansatz zur Verbesserung.
Irgendwie will man hier einen perfekten Hund haben und wenn der Hund mit einem Jahr immer noch dieses oder jenes nicht kann, wird das als schlimm oder defizitär empfunden. Die Fragen im Forum streben ja auch immer nur ein "wie bekomme ich einen besseren Hund" hin an, oft verbunden mit der Frage nach möglichst wenig Aufwand oder einer schnellen Lösung. Mein Hund kann dies nicht, mein Hund kann das nicht...
Das ist für mich persönlich viel schlimmer als alles nicht perfekt einfach stehen zu lassen (und für mich ein Grund hier auch immer weniger zu schreiben).In der Tat habe ich auch mehrere User hier auf dem Schirm, die nur schlechtes berichten. Nicht selten werden dann auch gesundheitliche Dinge genannt. Hauptsache, man hat etwas, um Anteilnahme zu bekommen. Irgendwas muss dann eben immer Gesprächsthema sein.
Deswegen bin ich persönlich auch gar nicht mehr in Fotothreads aktiv. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!