Welches gekochtes Gemüse ist am besten als Zusatz zum Trockenfutter
-
-
Hallöchen,
unsere Fellnase
ist nun 3 Monate alt und ich füttere sie noch mit dem Trockenfutter, dass ich von der Züchterin bekommen habe. Ab und zu bekommt sie gekochte Karotten oder Kartoffeln druntergemischt....sie mag das sehr gerne, und da ich immer ein bisschen Wasser dazugebe, ist es nicht immer so "trocken" und "keksig". Wenn sie stubenrein ist hab ich vor, sie auch mit Nassfutter zu fütter, mal trocken mal nass...aber da es bei der Umstellung ev. mit "dünnem" Stuhl zu rechnen ist, möchte ich warten, bis alles verläßlich draußen erledigt wird.
Gestern habe ich eine Gemüsesuppe gekocht, und bevor ich diese würze, gebe ich die Karotten für die Kleine immer raus. Da auch Brokkol und Karfiol drinnen war dachte ich, ob auch dieses Gemüse für sie geeignet wäre, war mir aber nicht sicher. Deshalb die Frage, welches gekochte Gemüse noch ginge....gekochte Karotten mag sie sogar als Leckerli
Dankeschön!!!
GLG
Babsi -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Welches gekochtes Gemüse ist am besten als Zusatz zum Trockenfutter* Dort wird jeder fündig!
-
-
wenn du ein hochwertiges Nassfutter gibst wird es keinen Durchfall geben. Mehr Output aber ganz bestimmt.
An Gemüse kannst du eigentlich alles geben was du selbst auch isst. Bei Fertigfutter solltest du aber darauf achten dass es nicht zu viel wird denn in deer Regel bestehen gerade TFs schon sehr vielen Kohlenhydraten. Da ist alles was der Hund braucht schon ausgewogen drinnen.
-
Hallo. Schön dass es für deine Kleine etwas Abwechslung im Futternapf gibt.
An gekochtem Gemüse geht eigentlich alles. Meine bekommen im Moment neben Karotten Kürbis, Zucchini, Stangensellerie, Rote Bete, Spinat kleine Mengen Kohl. Apfel und Banane roh und gedünstet. Ich füttere keine Zwiebel, kein Lauch, keine Avocado. Alles Blähende nur in kleinen Mengen.Margarete
-
Unsere Hündin wird bekocht, heißt da wandert auch täglich Gemüse in den Napf.
Wie schon Sventje schrieb, geht eigentlich so ziemlich alles. Zwiebel, Lauch und Avocado werden hier auch nicht genutzt. Ebenso stark blähende Kohlsorten (Weißkohl, Rotkohl,...). Pilze gibt es auch nicht.
Der Rest richtet sich nach Verträglichkeit, einfach schauen wie der Output so ist, ist alles in Ordnung ist es gut, sieht es mal nicht so optimal aus, weißt du, du lässt das entsprechende Gemüse lieber weg.
Hier landet im Napf:
Möhre
Pastinake
Petersilienwurzel
Rote Beete
Kohlrabi
Rosenkohl
Steckrübe
Sellerieknolle
Blumenkohl
Brokkolie
sämtliche Salate (Feldsalat,...)
Paprika
Tomate
Kartoffel
Süßkartoffel
Mairübe
Radischen
Gurke
Zucchini
Blattspinat
Kürbis
...Sind jetzt die Sachen, die mir spontan einfallen. Du siehst, da kann man sich, wenn Hund es verträgt ziemlich austoben.
Obst gibt es bei uns selten, einfach weil wir selbst eher weniger Obst essen, dann sowas wie:
Apfel
Banane
Birne
Erdbeeren
MeloneDas bekommt sie meist roh. Hat keinen Grund, ich vergesse das immer mit in den Topf zu werfen und wenn ich mir einen Apfel mache, bekommt sie da halt auch was ab.
Wir haben hier auch entsprechende Threads zu:
Allesfütterer, was gabs heute bei euch?
"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V -
Super!!! Danke...dann kann ich ein bisserl Abwechslung in der Gemüsebeilage reinbringen...das wird sie sicher freuen
-
-
Brokkolie, rote Beete und Spinat wäre ich im Wachstum sehr zurückhaltend, wegen der Oxalsäure.
Ansonsten würde ich mir da wenig Gedanken machen und einfach mit drunter kochen, was du im Haus hast.
-
Avocado, Rosinen und Macadamianüsse z.B. sind für Hunde giftig.
Manche Sachen dürfen z.B. nur gekocht oder ausgereift verfüttert werden.
Aber du würdest ja auch keine rohen Kartoffeln oder grüne Tomaten essen.
(Paprika sollten auch nicht grün gefüttert werden, die isst man als Mensch ja z.B. schon.) -
Grüne Bohnen dürfen z.B. nur gegart in den Hund. (Sind aber auch für Menschen roh giftig.)
Giftig sind u.a. Rosinen, Weintrauben, Avocado.
Bei Knoblauch, Zwiebeln und Lauch gibt es unterschiedliche Sichtweisen, ich würde es aber nicht mehr füttern. Es gibt ja mehr als genug andere Gemüse.
Von den kalorienreichen Sorten wäre es evtl. gut, sich eins auszusuchen, das man nie füttert. Falls mal im Hundeleben eine Ausschlussdiät nötig sein sollte.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!