Rüde reitet auf

  • Naja ist halt ein junger Rüde. Mach dir da nichts draus, die Welt kann in 1-2 Jahren auch wieder komplett anders aussehen oder sogar zum Winter hin schon. Es ist einfach Frühling, da drehen die Jungs durch

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rüde reitet auf* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich verstehe sowieso dieses Rudel Spazierengehen nicht, liegt aber auch daran dass ich nie Hunde hatte die da Bock drauf hatten. Selbst für die verträglichen war das immer Stress. Ich würde mir ein zwei Leute suchen wo es mit den Leuten und den Hunden passt und dann entspannt laufen.

      Meine Terrier waren alle sehr gesellig, sie haben solche Rudeltreffen genossen.
      Meine Hündin liebt das auch, wir laufen mehrmals die Woche mit 4-5 Hunden.
      Aber wenn sie irgendwelche Stresssymptome zeigen würde, würd ich das auch lassen.

    • Ich glaube das Problem war, dass sie keine kleineren Gruppen findet.

    • Naja, dann muss man vielleicht einfach jemanden aus der großen Gruppe ansprechen bei dem es klappt ob die nicht auch mal Lust auf einen einzelnen Spaziergang haben. Oder man gibt bei ebay kleinanzeigen eine Anzeige auf.

    • Ich glaube das Problem war, dass sie keine kleineren Gruppen findet.

      Aber sie hat doch den Bolonka als Spaziergehkumpel, das reicht doch vollkommen.

    • Wann?

      Wenn das jugendliche Testosteron-Hoch wieder abflacht. (Der Testosteronspiegel ist in diesem Alter so hoch wie nie mehr sonst im Hundeleben.)
      Vorausgesetzt natürlich du erziehst Rocky weiterhin und arbeitest an der Impulskontrolle und dem Ignorieren von läufigen Hündinnen und deren Geruch. Auch wenn es momentan mühsam ist und kaum Erfolge zu sehen sind: bleib dran!

    • Die Bolonkaspaziergänge sind halt sehr selten geworden. Wir schaffen das vielleicht alle ein bis zwei Wochen mal, uns zu treffen, und die Runden sind dann auch immer sehr kurz.




      An der Grösse der Gruppe muss es nicht unbedingt liegen. Mein Mann war letztens mit ihm und nur 2 weiteren Hunden, da war es das gleiche...



      Zitat

      Naja, dann muss man vielleicht einfach jemanden aus der großen Gruppe ansprechen bei dem es klappt ob die nicht auch mal Lust auf einen einzelnen Spaziergang haben.

      Ja, das hab ich gemacht. Vielleicht ergibt sich ja was.

    • An der Grösse der Gruppe muss es nicht unbedingt liegen. Mein Mann war letztens mit ihm und nur 2 weiteren Hunden, da war es das gleiche...

      Wir haben hier eine Wiese, auf der wir früher Hundegruppen getroffen haben. Das war stressig für Laura und sie hat dann angefangen aus Übersprung Gras und Erde zu fressen. Noch heute, 6 Jahre später, fängt sie mit dem gleichen Übersprungsverhalten an, sobald wir auf der gleichen Wiese einen (!) Hund treffen. Ort wurde erfolgreich mitverknüpft, der Körper schaltet sofort in den passenden Modus obwohl gar kein "echter" Stressor da ist.
      Soviel nur zum Stressverhalten, da würde ich das Sexualverhalten von Rocky jetzt gar nicht unbedingt einordnen, aber auch er wird Ort, Gelegenheit und Rammelmodus womöglich schon fest eingearbeitet haben ins Gehirn.

    • Meinst du?
      Dann wäre es ja fast ein Ding der Unmöglichkeit, das wieder aus ihm rauszubekommen...

    • Wenn das jugendliche Testosteron-Hoch wieder abflacht. (Der Testosteronspiegel ist in diesem Alter so hoch wie nie mehr sonst im Hundeleben.)Vorausgesetzt natürlich du erziehst Rocky weiterhin und arbeitest an der Impulskontrolle und dem Ignorieren von läufigen Hündinnen und deren Geruch. Auch wenn es momentan mühsam ist und kaum Erfolge zu sehen sind: bleib dran!

      Das ist im Freilauf tatsächlich ein echtes Problem. Wir sind jetzt immer mehr mit Schlepp unterwegs. Aber ich meine dann immer, er muss ja auch mal rennen können...
      Klar, wenn ich nicht 2000% acht gebe, schnüffelt er sich sofort fest.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!