Verhalten von Hunden bei Wildbegegnung

  • Du hast aber auch keinen Hund, der speziell zur Jagd gezüchtet wurde. Das kann man nicht vergleichen!

    Das war doch aber nicht die Frage :???:


    Ich wusste nicht, dass nur Hunde jagen, die auch zur Jagd gezüchtet wurden :headbash:
    Das werde ich Finya nächstes Mal erklären!

  • :verzweifelt:
    So ein Mist.

    Bei uns haben Wildschweine einen Terrier zerlegt, dessen Besitzer der Meinung war:“Da pssiert nichts, der kommt gleich alleine wieder.“

  • Na ja. Dein Post war so formuliert, als wenn Du davon ausgehst, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis Sina jagen geht.
    Und wenn ich davon ausgehe, dass mein Hund bald jagen ginge, dann ist er bei mir halt an der Leine. Wenn Du doch nicht davon ausgehst, dann ist es ja gut. Dann kann sie natürlich weiter frei laufen.

    Ich versuche nochmal, das etwas verständlicher zu erklären.


    Ich denke, sie startet mir dann durch wenn sie 3m vor mir ist und dann direkt VOR IHR ein Feldhase (bei Fasanen und Rebhühnern macht sie nur ein paar Hoppler auf dem Weg) aufspringt. Da das bisher aber noch nie passiert ist weil ich die Gegend ununterbrochen scanne wenn Sina im Freilauf ist und ich das Wild bisher immer vor ihr gesehen habe und dann entsprechend reagieren kann, ist das ja irgendwie "ein darauf Warten", dass so eine Situation mal ist weil ich den Feldhasen halt nicht vorher gesehen habe.


    Die Schäferhunde habe ich auch immer rechtzeitig angeleint wenn ich das Wild vor ihnen gesehen habe. Wenn nicht, dann konnte ich sie wenige Meter nach dem Durchstarten ins Platz schicken und dann abholen und anleinen.

  • Ich bin ein Hunde- und Schafhalter, der bereits tote Rehe in den Elektronetzen hatte. "Meine" Rehe grasen normalerweise neben meinen Weiden, aber wenn ein Hund sie hetzt, rennen sie panisch in den Zaun.


    Ein eigentlich sehr netter Hundehalter mit seiner kleinen 11-jährigen Mischlingshündin spaziert immer in der Nähe meiner Weiden in der Gegend, die eben sehr rehreich ist. Er hatte mir mal erzählt, dass sie etwas Jagdtrieb hat, richtig ernst genommen hatte ich ihn nicht... was soll dieses kleine Hündchen schon ausrichten...


    Bis ich live dabei war, als sie zwei Rehen hinterher ist... eines kam an meinem Zaun vorbei, das andere Reh hing drin. Die Hündin hat kurz gezögert und ging dem Reh dann an die Kehle, bis ich schreiend kurz vor ihr war.. das Reh konnte sich befreien, die Hündin weiter hinterher... der Besitzer stand eine halbe Stunde später immer noch wartend am Waldrand. Schlimm genug, was das Reh durchmacht, meine Weiden sind teils nahe der Bundesstraße, die Schafe hätten durch den liegenden Zaun auch auf die Straße laufen können... den Rest kann man sich ausmalen.


    Einfach nur ein Gedankenanstoß, was passieren kann, wenn der jagende Hund nur mal "kurz" weg ist...


    Lg
    Marina

  • Natürlich... er stand recht hilflos auf dem Weg und machte keine Anstalten zu handeln, ich war ehrlich gesagt so wütend, dass ich ihn angeschrien habe... Wochen später haben wir nochmal in Ruhe geredet. Eine Zeit hat er diese wildreiche Gegend gemieden, jetzt lässt er sie leider wieder leinenlos dort laufen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!