Verständnisfragen

  • Danke euch allen für die schnellen Antworten! =)


    Ich habe mir die entsprechenden Pflegehinweise notiert, dahin gehend wird sich die Auswahl der sinnvollen Rassen noch einmal deutlich beschränken. (Insofern wir das überhaupt bis zur Entscheidung sinnvoll beeinflussen können.)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Verständnisfragen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Shampoo benutzt.

      nee Shampoo ist gut aber es muss auch das richtige sein. Und das war hier nicht der Fall. Was hast du genommen just2dun ?

      Falscher Halter, das Spitzlein gehört Rappelina ;)


      Wobei ich meinen Ari eigentlich mit jedem Hunde-Shampoo baden konnte und sich das Fell nach kurzer Zeit wieder aufgestellt hat. Solange es aber noch ein bisschen feucht war hat es sich auch gescheitelt.

      Rappelina wenn du sie jetzt innerhalb von 2 Tagen 2x gebadet hast, dann würde ich dem Fell erstmal Zeit geben sich wieder aufzustellen, wie Landlue das auch schon geschrieben hat.

      Zudem hat sie ja auch noch gar kein richtiges Erwachsenenfell, das Junghundeplüsch verhält sich nochmal anders. Ari hatte zB eine ganze Weile im Junghundealter auch ohne vorheriges Baden einen leichten Scheitel. Da stellt sich schon wieder auf. :smile:


      Kann natürlich trotzdem sein, dass das Shampoo auch nicht das beste/passendste war. Dann sollte das Fell mit der Zeit aber dennoch wieder richtig stehen.

    • Oh, ich kann bestätigen, dass Monster ein Lufttrockner ist, sobald alles wieder trocken ist, liegt sein Fell wieder normal. Wir benutzen keinen Föhn.

    • RuDako

      Der australische Terrier muss alle 8bis 12 Wochen getrimmt werden oder man macht rolling coat.

      Je nach trimmzustand reicht es zur Not wenn man zusätzlich alle zwei bis vier Wochen kämmt.

    • Ich habe mal eine Frage an alle Fachkundigen:

      Ich möchte meinem Hund die Haare im Intimbereich kürzen (meine Güte - wie das klingt :ops:|)), weil sich ständig Pipi in den langen Haaren verklebt.


      Fellmäßig ist er ein Setter, also viel Menschenhaarähnliches langes Deckhaar, keine plüschige unterwolle und stellenweise leicht weiches, feines wattiges Fell zwischen dem Deckhaar (kastratenplüschmäßig). Mir scheint es am einfachsten einen günstigen elektrischen Rasierer/Haarschneider/Schermaschine mit 1 cm(??) Trimmaufsatz zu kaufen.

      Reicht dafür ein billigteil? Lieber aus dem Hundebedarf? Oder doch Menschenbedarf? Oder doch lieber kein Rasierer sondern Schere?

      Mit der Schere ist es recht mühsam das Fell auf 1-2 cm zu kürzen ohne mich oder den Hund zu schneiden.

    • Mir scheint es am einfachsten einen günstigen elektrischen Rasierer/Haarschneider/Schermaschine mit 1 cm(??) Trimmaufsatz zu kaufen.

      Reicht dafür ein billigteil? Lieber aus dem Hundebedarf? Oder doch Menschenbedarf?


      Seit ich Max hier hab, nutze ich für ihn den alten Kurzhaarschneider (sprich: Rasierer mit verschiedenen Aufsätzen für verschiedene Längen), den mein Mann aussortiert hat. Ist von Phillips.

      Allerdings benutze ich den ohne Aufsatz, und dann sowohl für die Pfotenhaare, als auch für den Genitalbereich.

      Das Ding ist immernoch scharf und tut seinen Dienst ohne Probleme. Nur ein wenig breit halt für den kleinen Hund.


      Also du kannst für so wenig Einsatzgebiet ruhig einen Menschenrasierer nehmen.

    • Schere würde ich persönlich nicht nehmen. eine falsche Bewegung vom Hund schnipp, hat man die Haut erwischt...

      ich nehme für den Intimbereich eine kleine Schermaschine

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!