Verständnisfragen

  • Aktuell kann ich Benni die Krallen leider nicht mehr schleifen. Und schneiden geht auch nicht, da komme ich nicht durch.

    Er hat nach wie vor Angst vor dem Geräusch. Hat wohl mit der beginnenden Taubheit zu tun. 2 Jahre lang kein Problem, im Gegenteil. Er lag aufm Rücken und hat sich die Krallen schleifen lassen. Und nun Panik, Meideverhalten, wegrennen. Der arme Kerl. Aber ist echt nervig. :|

    Ja, das ist mit meiner Alten auch so. Die fand sowas schon immer eher blöd, aber sie gibt immer mehr die Drama-Queen und wir schaffen es nur zu zweit ihre Krallen zu schleifen.


    Warum schneidet ihr das Fell an den Pfoten weg?

    Zwischen den Ballen hängt mega viel Dreck und leider immer mal ne Klette und beim Collie sprechen wir von 5cm, die da raus wuchern. Wenn das nass ist und er rennt ins Haus aufs Laminat, dann rutscht er auf diesem Fell wie mit Schlittschuhen.

    Und auf den Pfoten rasier ich es beim Collie weg, weil ich eben rein optisch die Hobbitfüße nicht mag. Emil hat da insgesamt deutlich weniger Wildwuchs, da gehe ich mit der Maschine vllt alle drei Monate mal zwischen die Ballen. Auf den Füßen wuchert er gar nicht, das ist hier dem Colliekind vorbehalten.

  • Haettest du mal ein Foto? Die Collie Bilder online die ich in Google finde sehen eigtl. Recht kurz aus.


    Bei Anju schaut das aus wie kleine Schuhe. Das Fell oben drauf ist bestimmt ein Daumenbreit laenger als die Pfote.


    Unten drunter ist es auch recht plueschig, verdeckt die Ballen aber nicht ganz. Klar “saeubert” sie die teilweise auch selber (manchmal auch ich mit ‘nem Hundekamm), aber das wirklich was zwischen steckte (Klette) war erst 1x der Fall in 8 Monaten. Und das liegt nicht an mangelnden Kletten, aus dem restlichen Fell durfte ich sie in Massen ziehen. ?

  • Ich schneid das Fell an den Ballen nur bei Caron weg. Die anderen beiden werden so belassen. Caron hasst alles, was an seinen sensiblen, heiligen Pfoten klebt. Und da wird gnadenlos mit den Zähnen operiert.

  • Jetzt sind die Hobbitfüße gerade Geschichte :D, also kein Foto.

    Vllt liegt es an der Haarstruktur, ob was hängen bleibt? Dauernd haben wir das auch nicht, aber es kommt vor. Und er rutscht wie gesagt, wenn das Fell zu lang zwischen den Ballen steht. Und das sind eben locker mal 5cm, wenn man nicht interveniert.

    Fiete ist es völlig wurscht, was ich mit seinen Füßen mache, darum wird das alles eingekürzt. Ist m.E. nach für nichts wichtig.

  • Warum schneidet ihr das Fell an den Pfoten weg?

    Genau aus dem Grunde:

    vor ein paar Monaten was raus schneiden muessen, weil eine Klette sich drin verfilzt hatte.

    Bei Schnee bilden sich in den Haaren gerne Eisklumpen, bei Matschwetter verkleben die Haare und es bilden sich steinharte Knubbel in den Haaren.

    Hier werden die Pfotenhaare regelmäßig beim Trimmen geschnitten.

  • Warum schneidet ihr das Fell an den Pfoten weg?

    Genau aus dem Grunde:

    vor ein paar Monaten was raus schneiden muessen, weil eine Klette sich drin verfilzt hatte.

    Bei Schnee bilden sich in den Haaren gerne Eisklumpen, bei Matschwetter verkleben die Haare und es bilden sich steinharte Knubbel in den Haaren.

    Hier werden die Pfotenhaare regelmäßig beim Trimmen geschnitten.

    ich wuerde doch aber sagen in den letzten Monaten hatten wir massig Matschwetter, und da hing nichts zwischen.


    Die Klette war irgendwann im Sommer.

    Eis und Schnee sind jetzt auch nicht gerade Thema, und selbst dann ist das obere Fell also auf der Pfote dafuer doch nicht relevant?


    Also ich hatte bis jetzt nicht das Gefuehl, dass das Fell stoert. Eher im Gegenteil.


    Und der Matsch geht bei kurzen Pfotenfell doch auch rein, nur tiefer?


    Kuerzt du das ganze Jahr das Fell, fuer die 1 Woche Schnee die letztlich doch nicht kommt? ?

  • Also meine Jungs haben beide regelmäßig Dreck im Fell zwischen den Pfoten. Das stört sie auch ganz offensichtlich. Außerdem rutschen sie auf glattem Boden vermehrt. Ich merk auch immer, dass es zu lang ist, wenn sie vorsichtiger laufen und eben anfangen auf dem Laminat zu rutschen.


    Und oben sieht einfach unsauber und zugewuchert und nicht hübsch aus, wenn ichs zumindest beim Collie nicht regelmäßig schneide. Ihn stört das nicht wirklich, aber mich. Schadet ihm aber auch nicht das schön zu schneiden.

    Und es bleibt auch weniger Zeug hängen. Dreck und Kletten bleiben bei Waldschratpfoten schon auch mehr hängen.

  • Kuerzt du das ganze Jahr das Fell,

    Ja sicher. Der Hund wird regelmäßig getrimmt und gleichzeitig Pfotenhaare gechnitten und ausrasiert.

  • Ich kürze meinem das Pfotenfell weil ER sonst schief läuft wenn das Fell kreuz und quer aus den Ballen wächst. Matschwetter is hier auch viel zu oft, sodass der Dreck hängen bleibt trocknet und ihn nervt. Ich will auch nicht, dass er selbst daran rum knibbelt dann artet das in Leckexesse aus und die Ballen werden wund. Und ihm ständig die Füße zu waschen dazu bin ich zu faul. |)

    Es ist eben individuell ob man das Fell kürzen muss oder auch einfach nur will. Und sei es nur um irgenwas vorzubeugen.

  • Man kann die Pfoten bei Regenwetter auch schneller sauber und trocken bekommen, wenn die Haare zwischen den Ballen gekürzt sind.


    Das schlimmste war mal ein Kaugummi, das einer meiner Hunde in den Ballenhaaren hatte. Kletten hatten wir auch schon dadrin.


    Ach so; und Grannen auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!