
-
-
Mir kommt oft vor dass der Tenor hier im Forum ist die Krallen so kurz wie möglich zu halten.
Was aber - wenn man bedenkt wozu Hunde die Krallen brauchen - keinen Sinn macht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier noch eine Stimme für den Lidl Schleifer.
Ich glaube, der ist nächste Woche wieder im Angebot, mit sämtlichem Zubehör, für 19,90€.
-
Gibt doch die Regel, wenn der Hund steht sollte man ein Blatt Papier unter den Krallen durch schieben können? Also eben kein direkter Bodenkontakt?
Jain - stimmt bei einigen Pfotenformen, bei einigen aber nicht. Bei einigen Hunden wachsen die Krallen erstmal ewig weit nach vorne, bis sie sich biegen - berühren also zwar den Boden nicht, sind aber trotzdem zu lang.
Mir kommt oft vor dass der Tenor hier im Forum ist die Krallen so kurz wie möglich zu halten.
Was aber - wenn man bedenkt wozu Hunde die Krallen brauchen - keinen Sinn macht.
Ich hab eher das Gefühl, dass die Extreme mehr hängen bleiben als die normalen. Dieses Extrem-Kurz präferieren mMn wirklich nur ganz wenig User.
Bei Jin mag man zwar den Eindruck haben, dass ich extrem kurz präferiere, allerdings ist bei ihr eben die Besonderheit Whippet im Rennsport - was ich ja auch nicht umsonst dazu schreibe. Allerdings sind Jins Krallen trotzdem nicht extrem kurz, sondern "nur" kurz und möglichst immer auf diese Länge gehalten. Kürzer ginge bei ihr sicher, wäre aber ungesund, schon allein wegen der dann fehlenden Greiffähigkeit.
-
Gibt doch die Regel, wenn der Hund steht sollte man ein Blatt Papier unter den Krallen durch schieben können? Also eben kein direkter Bodenkontakt?
Jain - stimmt bei einigen Pfotenformen, bei einigen aber nicht. Bei einigen Hunden wachsen die Krallen erstmal ewig weit nach vorne, bis sie sich biegen - berühren also zwar den Boden nicht, sind aber trotzdem zu lang.
Ok, da hast Du natürlich recht. Das wäre ist Emil so. Der hat Krallen die gerade nach vorn wachsen, da ist das auch kein Kriterium. Bei meinem Collie und der Hündin stimmt das absolut, da wachsen sie im Bogen Richtung Boden und zumindest bei der (leichten) Hündin bekommen sie recht schnell Bodenkontakt. Der schwerere Collie läuft sie sich gut ab und ich muss selten was kürzen.
-
...die Krallen ......., die wachen wie verrückt.
Wozu braucht man da noch nen Hund, wenn man so ne Wachkrallen hat....... Fressen nix, brauchen keinen Platz, und im Winter aufm Hof frieren sie net mal! Geile Erfindung.....
-
-
-
Gestern gab's beim Lidl den Akku-Feinschleifer. Ich habe ihn allerdings nicht gekauft. Ich habe in letzter Zeit genug Geld für Hund und Hundesport ausgegeben
Also versuche ich weiterhin Cocos Krallen ab und zu mit der Zange zu kürzen. Fürs bergsteigen bin ich aber auch der Meinung, dass die Krallen nicht zu kurz sein sollen. Coco krallt sich damit ja zum Teil richtig in den Fels zum klettern.
Aber ich sehe im "Real Life" wirklich mehr Hunde mit zu langen Krallen, als zu kurzen. Sowie es eben mehr übergewichtige als zu dünne Hunde gibt...
-
Aber ich sehe im "Real Life" wirklich mehr Hunde mit zu langen Krallen, als zu kurzen. Sowie es eben mehr übergewichtige als zu dünne Hunde gibt...
Mit den Krallen, da stimme ich Dir zu. Mit den Moppelhunden, das ist bei uns echt weniger geworden. So ein paar Omahunde mit ordentlich was auf den Rippen und die ein, oder andere Labratonne, aber ich fand das früher krasser.
Für die Krallen habe ich einen Dremel extra für Krallen gekauft und finde den toll. Der läuft mit Batterien (oder Akkus), die ich noch nie, innerhalb etwa eines Jahres wechseln musste, hat zwei Stufen und hier ist echt jede Kralle innerhalb von 2-3 Sekunden auf Optimalmaß (also in meinen Augen) gekürzt. Das Teil ist auch noch sehr leise, das abgefeilte Horn fällt in die Schutzkappe, die über dem Schleifstein sitzt und die kann man dann abmachen und ausklopfen. Die Hunde haben sich da sehr schnell dran gewöhnt. Also die Jungs, die Alte macht wegen allen Pflegemaßnahmen ein Drama, da mache ich es mit der Tochter zusammen.
-
Warum schneidet ihr das Fell an den Pfoten weg?
Wir haben hier die haarigsten Pfoten der Umgebung, aber nie Probleme mit den Fell zwischen den Ballen oder vorn ueber den Krallen gehabt.Auf einer Seite habe ich tatsaechlich vor ein paar Monaten was raus schneiden muessen, weil eine Klette sich drin verfilzt hatte. Seit dem nichts. Selbst jetzt beim Nass-Kalten Winter nicht.
-
Aktuell kann ich Benni die Krallen leider nicht mehr schleifen. Und schneiden geht auch nicht, da komme ich nicht durch.
Er hat nach wie vor Angst vor dem Geräusch. Hat wohl mit der beginnenden Taubheit zu tun. 2 Jahre lang kein Problem, im Gegenteil. Er lag aufm Rücken und hat sich die Krallen schleifen lassen. Und nun Panik, Meideverhalten, wegrennen. Der arme Kerl. Aber ist echt nervig. :|
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!