Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIII

  • So, wer suchet, der findet:
    T-Online hat seit dem 29.1. eine Störung. Teilweise kann man sich nicht im E-Mail Center ein loggen, keine Mails empfangen oder versenden.


    Gut, daß ich da nichts rumgefummelt hab, dann wär jetzt alles kaputt. :D

  • Bist du dir aber sicher dass das Kratzen nicht z.b von den KH kommt? Gibt ja einige Hunde die da empfindlich sind. Gerade Waren die lange gelagert werden wie Nudeln und Reis..

    Ja, da bin ich mir sicher. In der Ausschlussdiät konnte man das gut beobachten. KH sind für ihn gar kein Problem.
    Ich denke wirklich, dass es am Gleich bzw. Protein liegt.

  • Ich denke wirklich, dass es am Gleich bzw. Protein liegt

    Könnte es am Rind liegen ? Ich weiß, dass es da sehr unterschiedliche Meinungen gibt, meine TÄ sagt immer, es liegt nicht an zu viel Protein sondern am falschen Protein.

  • Ich habe gerade gesehen, dass mir meine TÄ gestern per E-Mail kommentarlos den Befund einer Blutuntersuchung (Allergie) zugeschickt hat. Wir haben morgen einen Termin, heute ist die Praxis geschlossen.
    Weiß jemand was eine Kreuzreaktive Kohlenhydratepitope ist ?

  • Weiß jemand was eine Kreuzreaktive Kohlenhydratepitope ist ?

    Das hat was mit Allergietests zu tun, gell?
    Edit - da steht's ja :headbash:
    Da geht's glaub drum dass man damit einiges an vermeintlichen Allergieauslösern ausschliessen kann.

  • @Trixie03
    Das bedeutet, dass der Hund Antikörper auf bestimmte Pflanzenstoffe gebildet hat, die aber nicht allergieauslösend sind, auch wenn die Anzahl der Antikörper prinzipiell dafür sprechen würde.
    Beispiel: der Hund reagiert eigentlich auf Birkenpollen, der Test weist aber auch Antikörper bei Gräsern nach. Das liegt daran, dass die Zellstruktur dieser Pflanzen irgendwie ähnlich ist.


    (Ich hoffe, ich erzähle jetzt keinen Unsinn. Wir warten auch gerade auf unsere Ergebnisse und in dem Zuge, hätte ich das gelesen.)


    Nachtrag: indem irgendwas im Blut vor dem Test manipuliert wird, kann man nachweisen ob es eine echte Reaktion ist oder nicht. Das ist wichtig zu tun/zu wissen, wenn man im Anschluss eine Immuntherapie machen möchte.

  • Ich habe gerade gesehen, dass mir meine TÄ gestern per E-Mail kommentarlos den Befund einer Blutuntersuchung (Allergie) zugeschickt hat. Wir haben morgen einen Termin, heute ist die Praxis geschlossen.
    Weiß jemand was eine Kreuzreaktive Kohlenhydratepitope ist ?

    Das müsste bedeuten, dass euer allergietest leider nicht sehr aussagekräftig geworden ist


    „Das Phänomen der multi-positiven Ergebnisse in den saisonalen Allergietests beruht häufig auf Antikörpern gegen kreuzreaktive Kohlenhydratepitope (Anti-CCD-IgE). Hund, Katze und Pferd können davon betroffen sein. Diese Antikörper führen nicht zu klinischen Symptomen, lösen aber falsch positive Testergebnisse in in-vitro-Allergietests (unabhängig von Hersteller oder durchführendem Labor) aus“
    Kreuzreaktive Kohlenhydratepitope: SYNLAB Labordiagnostik

  • Komischerweise komm ich aber vormittags problemlos ins E-Mailcenter. Scheint mir irgendwie doch ein Telekomproblem zu sein.


    So, wer suchet, der findet:
    T-Online hat seit dem 29.1. eine Störung. Teilweise kann man sich nicht im E-Mail Center ein loggen, keine Mails empfangen oder versenden.


    Gut, daß ich da nichts rumgefummelt hab, dann wär jetzt alles kaputt. :D

    und ich wollte dir gerade mitteilen, dass die telekom gestern abend bei uns massive probleme hatte.
    Entertain und streamingdienste funktionierten auch nicht.

  • @Trixie03
    Das bedeutet, dass der Hund Antikörper auf bestimmte Pflanzenstoffe gebildet hat, die aber nicht allergieauslösend sind, auch wenn die Anzahl der Antikörper prinzipiell dafür sprechen würde.
    Beispiel: der Hund reagiert eigentlich auf Birkenpollen, der Test weist aber auch Antikörper bei Gräsern nach. Das liegt daran, dass die Zellstruktur dieser Pflanzen irgendwie ähnlich ist.


    (Ich hoffe, ich erzähle jetzt keinen Unsinn. Wir warten auch gerade auf unsere Ergebnisse und in dem Zuge, hätte ich das gelesen.)


    Nachtrag: indem irgendwas im Blut vor dem Test manipuliert wird, kann man nachweisen ob es eine echte Reaktion ist oder nicht. Das ist wichtig zu tun/zu wissen, wenn man im Anschluss eine Immuntherapie machen möchte.

    Okay, wir hatten nämlich schon einmal vor einem Jahr einen Allergietest (bei einem anderen TA) gemacht und da kam raus, dass sie unter Anderem gegen alle möglichen Kräuter und Gräser allergisch ist und daraufhin haben wir mit einer Desensibilisierung begonnen. Seit einiger Zeit schleckt sie sich aber wieder wie verrückt die Pfoten und die TÄ wollte noch einmal testen, ob sie nicht auch z.B. gegen Hausstaubmilben allergisch ist, jetzt stand aber überall als Wert "0" drin und eben oben drüber Kreuzreaktive Kohlenhydratepitope positiv.
    Ich bin ja einmal gespannt, was sie morgen sagt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!