Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIII
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Sagt mal, Nobivac SHP ...gibt es da Varianten von?
Habe den Beipackzettel gegoogelt, darin steht eine 3jährige Gültigkeit. Vom TA hab ich aber schon eine Karte mitbekommen, dass das im nächsten Jahr wieder geimpft werden soll...Wenn die Grundimmunisierung fertig ist, reichen alle 3 Jahre, sagte mein TA. Ist bei euch die Grundimmunisierung abgeschlossen? Falls ja, würde ich darauf bestehen, dass 3 Jahre eingetragen werden. Macht er es nicht, würde ich den TA wechseln, zumindest für Impfungen.
Man darf auch nie vergessen, dass nicht wenig dran verdient wird, wenn die Leute jährlich antanzen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, das war jetzt der Abschluss der Grundimmunisierung. TW wurde auch anstandslos für 3 Jahre eingetragen, deshalb wundere ich mich.
-
Wenn 3 jährige Gültigkeit im Impfpass steht, dann brauchst Du auch wegen Tollwut erst in 3 Jahren wieder impfen lassen
-
Wenn 3 jährige Gültigkeit im Impfpass steht, dann brauchst Du auch wegen Tollwut erst in 3 Jahren wieder impfen lassen
Ja, das ist mir schon klar.
Die TW hat bei uns Priorität, weil wir öfter im Ausland unterwegs sind.
Es geht mir aber um SHP. Im Impfpass ist da nur 1 Jahr Gültigkeit eingetragen. Im Beipackzettel stehen eben 3 Jahre (daher die Frage, ob es unterschiedliche Impfstoffe unter dem gleichen Namen gibt, was ja im Prinzip eigentlich Blödsinn ist).
-
Ja, das war jetzt der Abschluss der Grundimmunisierung. TW wurde auch anstandslos für 3 Jahre eingetragen, deshalb wundere ich mich.
Mein Kleiner hatte letztens auch die letzte Impfung für die Grundimmunisierung. Es ist auch Nobivac SHP und mein TA hat direkt 3 Jahre eingetragen.
Die Tierarzthelferin hat sogar beim TA nachgefragt wieso bei der letzten Impfung keine 3 Jahre eingetragen worden sind. Da wurde ihr das mit der Grundimmunisierung erklärt. -
-
Vielleicht hilft das :
Impfung Hunde
Auszug:Wie oft sollten Hunde gegen Staupe, Parvo und Hepatitis (SHP) geimpft werden?
Wenn es nach der Mehrheit der Tierärzte ginge: jährlich. Wenn man sich nach der „Leitlinie“ richtet: alle drei Jahre. Wenn man sich nach Wissenschaftlern wie etwa Professor Ronald Schultz richtet: Immunisierung der Welpen, und basta. Also zwei- oder dreimalige Impfung im Welpenalter und dann Schluss. Die letzte Impfung sollte nicht zu früh sein, also mit 16 Wochen oder später. Die Impfstoffe gegen Staupe, Parvo und Hepatitis gelten als gut wirksam. Es handelt sich um Viruslebendimpfstoffe, die ähnlich wie die Masernimpfstoffe für Menschen sehr dauerhaften Schutz verleihen. Das ist der Grund, weshalb Menschen weder jährlich noch alle drei Jahre gegen Masern nachgeimpft werden. Treten Masern auf, werden nur diejenigen Personen zur Impfung aufgerufen, die keinen Impfschutz haben. „Nachgeimpft“ oder „aufgefrischt“ wird nicht!
2013 hat der Weltverband der Kleintierärzte (WSAVA) in seinen Impfempfehlungen dankenswerterweise klargestellt, dass ein Hund, der als Welpe richtig gegen SHP geimpft wurde (letzte Impfung mit 16 Wochen oder später), für den Rest seines Lebens immunisiert ist. So wie Menschen mit ihrer Masern-Mumps-Röteln-Impfung im Kleinkindalter. -
Außer Tollwut sind die anderen Bestandteile mwn nie drei Jahre gültig. Bei manchen Impfherstellern noch Pi zwei Jahre aber bei hohem Infektionsdruck empfehlen die Hersteller auch da jährlich. Und Tollwut ist eben dass, was man zum reisen braucht ja aber Staupe (bei uns zb bei den Waschbären stark vertreten), Parvo (bringen immer wieder mal Hunde aus zweifelhafter Herkunft mit) und Zwingerhusten sind die Dinge, die ich gerne aktuell hab, da eben lebenswichtig. Da den Tierärzten Geldmache unterstellen.. naja.. Impfung ohne Tollwut kostet bei uns 40€, dass hab ich auch noch übrig im Jahr. Mein Pferd ist zb auch gegen Tollwut geimpft, obwohl es bei Pferden nicht vorgeschrieben und dringend empfohlen ist.
-
@nepolino MSD Tiergesundheit | Produkte | Nobivac® SHP | Überblick
Ich frage aber mal beim TA nach dem Beipackzettel. Der sollte ja von gegebenen Impfstoffen vorhanden sein.
Ich möchte auch einen wirksamen Impfschutz (sonst würde ich ja nicht impfen lassen), aber möchte auch nicht unnötig impfen lassen. -
Ich finde eine Auffrischungsimpfung nie unnötig, lieber immer mal ein bisschen aufgefrischt, als kranken Hund wegen Dingen, die vermeidbar sind. Wir haben einfach eine unglaublich hohe Hundedichte und einen dadurch bedingt hohen Infektionsdruck. Keine Frage, bei Hunden die auf die Impfung reagieren oder eben nicht mehr geimpft werden können aber wenns der Hund problemlos verträgt? Unser eines Tierhotel besteht seit etwa einem Jahr darauf, dass alle Impfungen jährlich aufgefrischt werden und voila keine schlimmen Hustenwellen mehr, keine Durchfallepidemien. Klar mal etwas vereinzelt und ein bisschen aber bei weitem nicht so heftig wie früher.
-
Außer Tollwut sind die anderen Bestandteile mwn nie drei Jahre gültig. Bei manchen Impfherstellern noch Pi zwei Jahre aber bei hohem Infektionsdruck empfehlen die Hersteller auch da jährlich. Und Tollwut ist eben dass, was man zum reisen braucht ja aber Staupe (bei uns zb bei den Waschbären stark vertreten), Parvo (bringen immer wieder mal Hunde aus zweifelhafter Herkunft mit) und Zwingerhusten sind die Dinge, die ich gerne aktuell hab, da eben lebenswichtig. Da den Tierärzten Geldmache unterstellen.. naja.. Impfung ohne Tollwut kostet bei uns 40€, dass hab ich auch noch übrig im Jahr. Mein Pferd ist zb auch gegen Tollwut geimpft, obwohl es bei Pferden nicht vorgeschrieben und dringend empfohlen ist.
Ich würde meinen Hund definitiv nicht jährlich gegen SHP impfen lassen? Warum auch? Er ist doch auch bei einem 3 Jahresrhythmus geschützt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!