12 Monate alter Hund extrem dünn

  • Ich hab hier auch so ein Gerippe. Mit 8 Monaten 17.5kg (da wars top und er noch etwas kleiner) mit 10 Monaten dann 16.8kg und nun mit 11 1/2 Monaten 17.3kg. Man spürt jede Rippe, WS und Hüfte und ich füttere weit über Futterempfehlung und packe noch oft Quark (20%-40%) oben drauf, aber es bleibt nix hängen. Muskulatur ist aber gut, sofern man das für das Alter so sagen kann.
    Er steckt die Energie wohl ins Testosteron :roll:


    Meiner ist auch fit, gesund, super tolles Fell etc.
    Seine Schwester wiegt bei weniger Größe das gleiche wie er.


    Daher hab ich heute mal Rinderfettpulver bestellt und gucke ob es damit etwas mehr wird.
    Er darf ja gerne sehr schlank bleiben, aber etwas weniger Gerippe wäre schon ganz nett |)

  • Ich würd etwas mehr TroFu geben und schauen wenn es dir doch Sorge macht/zngesund vorkommt.
    An sich seh ich aber bei der Beschreibung kein allzu großes Problem. Das ist ein junger Hund der noch nicht ganz fertig ist , eventuell habt ihr auch nen Temperatureinfall.. Solange die fröhlich und aktiv ist würd ich(!) mir da keinen Kopf machen.

  • Bei Phelan hilft es auf den Proteinwert im Futter zu achten.
    Zu viel Protein lässt ihn abmagern, also achte ich darauf, dass sein TroFu nie mehr als 25% Protein hat, dafür aber vergleichsweise hohe Fettwerte.
    Damit fahre ich bei ihm sehr gut und er ist rank und schlank aber nicht zu dünn.
    Dazu braucht er einfach Kohlenhydrate, deswegen habe ich z.B. auch nichts gegen Mais im Futter und alles was hier an Nudeln, Reis, Kartoffeln etc. abfällt geht rein in diesen Hund.
    In der Junghundephase, als er so mega dünn war, hat er Mittags als Zwischenmahlzeit immer körnigen Frischkäse mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln bekommen, weil ich mir zwischendurch auch echt Gedanken gemacht habe.

  • Danke euch!


    Das mit der Kälte ist eine interessante Idee, sie hat ja tatsächlich zum Winter hin noch mal abgenommen...


    Rinderfett/Öle werde ich probieren


    Platinum ist sehr energiereich?! Für den Zwerg ist der Preis ziemlich egal. Oder was wäre da zu empfehlen?


    Abwiegen tu ich an sich auch nicht, habe es jetzt nur mal 2 Wochen lang gemacht, um zu sehen, wieviel ich füttere und in welchem Verhältnis es zur Empfehlung steht.


    Zur Frage, was wir füttern:
    Faye bekommt Morgens die Hälfte einer 400g-Nassfutter-Dose von Smilla (und Smilla etwa die Hälfte vom Rest, einfach damit sie vor den Tabletten was im Magen hat und länger als 2 Tage mag ich die Dose nicht stehen lassen). Wir haben verschiedenes, aber es sind alles rein Fischbasierte Dosen (selten mal Fleisch dabei, kein Getreide) + Gemüse (und teuer |) ). Bpsw. Canagan Salmon und Hering haben wir noch ein paar Dosen aktuell, Hofgut Breitenberg Lachsterrine Tante Adelheid, Wolfsblut Cold River... Von Grau hatten wir auch mal eins, aber das mochte Smilla nicht... Und sonst halt, was mich an "Fischfutter" gerade anlacht.


    An TroFu ganz unterschiedlich, zum einen das Purizon Fish von Smilla, dann MarkusMühle Mini und dazu, was gerade im Angebot ist (oder auf Turnieren gewonnen wurde). Das ist aktuell Happy Dog Mini Irland und Belcando Finest GF Lamb.


    Außerdem gibt es passende Essenreste (habe ich eingangs gar nicht erwähnt). Nudeln, Reis mit Gemüse oder nicht zu sehr gewürztem Fleisch oder so, das gibt es für Faye alternativ morgens.

  • Ares war in dem Alter auch sehr dünn.. Rippen gut sichtbar, Wirbelsäule und Hüfthocker deutlich fühlbar..


    Ich habe nur fast Fotos, auf denen es nicht so extrem aussieht. Aber das war so das 'Maximum'.




    (ja, er steht da ziemlich blöd |) )


    mittlerweile ist er 2 1/2 Jahre alt und hat, wie ich finde, eine gute Figur.


    Er braucht aber auch verhältnismäßig viel Futter für sein Gewicht. Und im Winter, wenns kalt ist, braucht er noch mal spürbar mehr. Sonst nimmt er sofort wieder ab.
    Aktuell bekommt er morgens Nature Energetic von Josera (da sind die Brocken aber recht groß) und abends Köbers Light mit Rinderfettpulver. Damit hat er eine recht gute Figur finde ich.


    Gesundheitlich ist er insoweit abgeklärt, dass ich mal ein Blutbild habe machen lassen, so im Hinblick auf Schilddrüse und sowas. Aber er ist einfach top fit ansonsten. Ist aktiv, hat keine Probleme mit Durchfall oder Erbrechen, keinerlei Leistungseinbrüche..
    da 'widerstrebt' mir irgendwie tiefgehendere Diagnostik. :ka:

  • Sina hat auch alle Blutwerte super, auch die Schilddrüse. Wurde im Dezember erst wieder vorsorglich überprüft.
    Wir sind allerdings täglich ca. 10km unterwegs und sie muss ja mit ihren kurzen Beinen sehr viel "haxeln", sodass das für mich logisch ist, dass sie einen hohen Energieverbrauch hat und entsprechend Futter braucht.

  • ich füttere grundsätzlich nach Bedarf und im Winter grundsätzlich Futter für sehr aktive Hunde, obwohl meine nicht mehr Bewegung haben als im Sommer.


    Ich würde also auf sehr Energiereiches Futter umstellen und ein wenig mehr füttern.
    Hat sie denn richtig Hunger?

  • Wie ist es denn mit dem Output? Verwertet sie diese riesen Mengen* gut oder sind die ein Problem? Ich würde gucken, anteilsmäßig mehr Fett und Getreide und dafür weniger Gemüse und Protein zu füttern.
    Purizon und Canagan sind jetzt als Beispiel gar nicht so energiearm wie ich gedacht hätte. Also da verbraucht sie anscheinend wirklich besonders große Kaloriemengen am Tag.


    *auch wenn ich nicht weiß, wieviel sie nun wirklich zusätzlich zu den 200 und 55 g bekommt, es klingt der Beschreibung nach viel, aber das ist ja Ansichtsache, was einem viel vorkommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!