12 Monate alter Hund extrem dünn

  • Also besonders für Sport moechte ich einen muskuloesen, abgerundeten Hund und keinen wo mir die Knochen entgegen springen. Allersings gibt es auch Hunde die einfach schlecht zulegen. Man kann das zwar unterstützen aber ich würde einen Hund weder extrem maesten, noch künstlich dünn halten (klar, im normalen Maas..)


    Aber genau wie beim Menschen gibts eben auch hunde die doppelt so gut verbrennen wie andere. Besonders bei einem der sich noch entwickelt kann man ruhig mal mwhr reinschieben ;)

  • ich habe hier auch so einen Hungeraken. Er ist 62cm hoch und wiegt immer nur 20-22kg. Auch wenn er viel Zarter gebaut ist als Andiamo (ebefalls 62cm aber 27kg) wären 24kg durchaus was Feines. Ich ernähre ihn sehr kalorienreich. Er bekommt grundsätzlich die normale Barfration wie Andiamo 350g mit Pansen, Fleisch und Innerein dazu 150g Gemüse. andiamo sieht damit immer top aus. Farinelli würde damit verhungern. Er bekommt zusätzlich Kohlenhydrate ca 100g Haferflocken, und Fett. Fett vom Rind ca 50g sind immer schon in seiner Tiefkühlportion mit drinnen. Dazu dann noch ein halbes Stück Butter oder Schmalz, oder auch mal ein großer Becher Schlagsahne. Damit hält er zumindest sein Gewicht. Nebenbei bekommt er noch Leckerlies. Dieser Hund ist einfach ein Fass ohne Boden. Problem bei ihm ist ich könnte ihm so rein an Fleisch gar nicht mehr geben. Zum einen wäre es einfach irgendwann eine totale Überversorgung und zum anderen frißt dieser Hund einfach nur wenn er Hunger hat und dann auch nur soviel wie er eben gerade mag. Ich muss also möglichst viel in möglichst kleine Prtionen rein bekommen. Mit dem vielen Fett klappt das bei ihm weil er es wirklich super verträgt aber das ist ja nicht bei allen Hunden so.


    Unser Baccio würde nach drei Tagen mit diesen Portionen schon aussehen wie eine wandelnde Tonne... der bekommt 300g Grundportion 50g Gemüse und 3 Leckerlies...

  • Also besonders für Sport moechte ich einen muskuloesen, abgerundeten Hund und keinen wo mir die Knochen entgegen springen. Allersings gibt es auch Hunde die einfach schlecht zulegen. Man kann das zwar unterstützen aber ich würde einen Hund weder extrem maesten, noch künstlich dünn halten (klar, im normalen Maas..)


    Aber genau wie beim Menschen gibts eben auch hunde die doppelt so gut verbrennen wie andere. Besonders bei einem der sich noch entwickelt kann man ruhig mal mwhr reinschieben ;)

    Wo steht denn bitte, dass ich meine Hunde kachektisch halte und sie nicht gut bemuskelt sind?!
    Wenn ich sage dünn, meine ich dünn. Und nicht unterernährt. Und Hunde, die viel verbrennen dürfen und sollen viel fressen.


    Und je nach Sport ist jedes Gramm zuviel auf den Gelenken tatsächlich unnötige Belastung. Also ja - gut bemuskelt (an den richtigen Stellen!), gut trainiert und dünn ;-) Das ist mein Ideal.


    Und ob einem die "Knochen" entgegenspringen ist auch manchmal Typfrage. Junghunde bestimmter Rassen sind einfach genetisch nicht mit Muskeln bepackt (was auch gut so ist) - grade Shelties sind vom gesamtem Muskelapparat selbst mit dem allerbesten Training und Fütterung "Schwächlinge" gegen so manche absolut untrainierte Terrier oder Molosserartigen z.B. - die haben einfach durch ihre Genetik ein ganz anderes "Kostüm". Man sollte bei der Beurteilung nicht den Fehler machen die Rasse und die Entwicklung zu vernachlässigen. Bei manchen Rassen ist es absolut "in Ordnung" wenn da entwicklungsbedingt auch mal Knochen deutlich zu sehen sind.

  • Meiner ist auch "nur" dünner" aber nicht kachektisch ;)
    Ich habe die Fütterung seit Jahren beibehalten, weil er empfindlich auf Umstellungen reagierte.
    Nur dieses Jahr hat er extrem viel Gewicht und Fell verloren :ka:

  • Newton und Naikey waren auch schon immer mehr als schlank. Aktuell haben wir aber ein ähnliches Thema.


    Naikey ist bei gleichbleibender Fütterung von 22Kg auf 19Kg gefallen und Newton von 33Kg auf 31Kg. Seit letzter Woche freuen die beiden sich zusammen über eine 800gr Dose als Zusatz Snack für die Mittagszeit.


    Fino hält sein Gewicht.


    Ich vermute das es sich bei den beiden um eine Mischung aus gesteigerter Aktivität und dem Wetter handelt. Im Gegensatz zu Fino haben die beiden gerade erst angefangen Winterfell zu bekommen.

  • Frodo war lange sehr spargelig. Durch die Giardien hatte er mit 1 Jahr gerade mal 5kg bei 39cm Schulterhöhe. Er ist dann auch in besseren Zeiten lange unter der 6kg Marke geblieben. Die hat er zum ersten Mal mit fast 2 Jahren geknackt.
    Jetzt ist er 3,5 und hat mMn eine super Figur. Ein paar Muskeln mehr könnte er haben, aber so passts auch. Er wiegt jetzt 6,5kg.


    Es war bei Frodo in den ersten zwei Jahren im Übrigen egal wie viel Fett und KH ich ihn in reingestopft habe. Der hat alles verstoffwechselt und nichts davon angesetzt :ka:

  • Wie ist denn der Fett- und Kohlenhydratanteil beim Trocken- und Nassfutter? Ich würde da ansetzen. Wenn es Futtersorten sind, deren Kalorienanteil hauptsächlich durch Protein kommt, würde ich Fett und Kohlenhydrate zufüttern. Es gibt viele Hunde, die durch Protein schlecht zunehmen, meine beiden gehören auch dazu, deswegen gibt es, wenn sie abnehmen immer Schmalz, Butter oder Sahne dazu.
    Ich konnte übrigens auch feststellen, dass sie im Winter einen erhöhten Kalorienbedarf haben.

  • Lotti war auch nur Haut und Knochen in dem Alter, und ich war auch nur froh um das Plüschfell, nass sah die zum Fürchten aus....
    Ich habe erstens deutlich mehr gefüttert als in der Fütterungsempfehlungen angegeben und zweitens oft noch ein bisschen Butter dran gemacht. Das hat dazu geführt, dass sie zumindest nicht mehr völlig verhungert aussah. Mittlerweile ist sie 5 1/2, kastriert und bekommt immer noch deutlich mehr als die tägliche Empfehlung, nur die Butter muss seit der Kastra nicht mehr sein. :lol:
    Und ich stelle übrigens jedes Jahr auch wieder fest, dass ihr Kalorienbedarf im Winter, genau wie @LayNia schreibt, noch höher ist.

  • Ethan war bis er fast 2 war viel zu dünn. Null Reserve, dazu hatte er auch noch gemäkelt bzw. Kaum Leckerchen genommen. Mittlerweile hat er 25kg (ist wieder Allesfresser) anstatt 23,5kg, damit hat er nun 1Pfund Reserve.

  • Wo steht denn bitte, dass ich meine Hunde kachektisch halte und sie nicht gut bemuskelt sind?!Wenn ich sage dünn, meine ich dünn. Und nicht unterernährt. Und Hunde, die viel verbrennen dürfen und sollen viel fressen.


    Und je nach Sport ist jedes Gramm zuviel auf den Gelenken tatsächlich unnötige Belastung. Also ja - gut bemuskelt (an den richtigen Stellen!), gut trainiert und dünn ;-) Das ist mein Ideal.


    Und ob einem die "Knochen" entgegenspringen ist auch manchmal Typfrage. Junghunde bestimmter Rassen sind einfach genetisch nicht mit Muskeln bepackt (was auch gut so ist) - grade Shelties sind vom gesamtem Muskelapparat selbst mit dem allerbesten Training und Fütterung "Schwächlinge" gegen so manche absolut untrainierte Terrier oder Molosserartigen z.B. - die haben einfach durch ihre Genetik ein ganz anderes "Kostüm". Man sollte bei der Beurteilung nicht den Fehler machen die Rasse und die Entwicklung zu vernachlässigen. Bei manchen Rassen ist es absolut "in Ordnung" wenn da entwicklungsbedingt auch mal Knochen deutlich zu sehen sind.

    Also das war nicht speziell auf dich bezogen und ich wollte auch keinen beleidigen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!