Probleme mit 4 Monate altem GSS
-
-
es ist doch egal, ob 2 oder 3 Jahre. Es ist doch wichtig, dass wir als HH nicht aufgeben und wir geduldig unsere Hunde erziehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja ist es eben genau deshalb nicht.
Es gibt viele HH die sich unglaublich Stress machen. Die sich mit anderen HH und deren Hunde vergleichen und immer nur sehen, was ihr Hund nicht kann aber andere Hunde schon.
Und genau deshalb ist es einfach auch wichtig ein die 3 Jahre zu "relativieren".Das ist nun mal nicht lange.
und wenn der Hund 4 Jahre braucht ist das auch kein Beinbruch. -
Hallöchen.
Ach, das Thema mit dem alles Essen kenne ich zu gut.
Mein Dicker, der Verfressene, hat es Gott sei Dank nur die ersten Monate gemacht, und danach war gut. Ich habe von anderen Hundehaltern gehört, dass es effektiv wäre ihm die Schnauze mit Kosmetiktüchern abzuwischen wenn er das macht, denn sie sollen ja keine starken Gerüche mögen.
Manche würden mir eventuell widersprechen, aber dieses "Beißen" kommt in den jungen Monaten von den Zähnchen (meiner Meinung nach). Wenn er damit anfängt euch zu beißen, versucht ihn einfach mit ein wenig Wasser abzuspritzen und sozusagen abzuschrecken. Andere Möglichkeit wäre, dass IHR anfängt laut aufzuquietschen und sozusagen zu 'jaulen', denn so kennt er es noch von seinen Geschwisterchen, wenn sie sich mal zu dolle gezankt haben die Rabauken.Wichtig ist dabei aber, dass er keine Quietschspielzeuge bekommt, da er dann mit dem Gequietsche ja was anderes verbindet.
-
Ich muss sagen, dass ich mich manchmal auch unter Stress setze. Letztens sind wir eine HH mit 3 Hunden begegnet, die sind ohne Leine gelaufen. Die sind so cool an uns vorbei gelaufen, das wünscht man sich doch. Das ist ein Traum
Laut Aufheulen und Aua rufen usw. hilft leider nicht. Heute morgen hat nix geholfen. Irgendwie war der Spuk dann vorbei. Völlig ratlos.
-
Bei uns hat das ohne jegliche quietschenden Spielzeuge nur weiter angestachelt, deshalb die bereits erwähnten Massnahmen.
-
-
Abgesehen davon, dass ich mir keinen Hund anschaffen würde, der das dreifache von meinen Kind wiegt wenn er ausgewachsen ist müsst ihr das einfach managen.
Ggs sind ja jetzt auch keine super Anfangerhunde und wenn er dann im Moment noch so übermütig mit den Kids spielt ist natürlich bloed.
Ich würde nur alle zusammen lassen wenn ich auch dabei bin und sobald der Hund irgendwo reinbeisst würde ich ihn aus der Situation nehmen, komentarlos. Also entweder kurz in einen anderen Raum oder in eine Box. Das heisst nicht das ihr ihn wegsperren sollt. Ich rede hier von 2-3 Minuten. Er soll nur merken "Wenn ich bwisse wirds langweilig" und wenn ihr mit ihm spielt immer mit spielzeug und loben wenn er das anpeilt und nicht die Hosenbeine.Zum Müll fressen kann ich nichts sagen. Ich würde vorm Spaziergang füttern und vorrausschauend laufen. Du muss eigentlich schon unterbrechen, wenn er nur in die Richtung schnüffelt. Wenn ers schon im Mund hat ists zu spaet, selbstbelohnendes Verhalten und so.
-
@FiSaJo ich bin so frei und würde euch einfach empfehlen, sucht euch einen kompetenten Trainer(in) und lasst einen Hausbesuch machen. Einfach mal auf den Alltag gucken, den Hund in echt sehen bzw. kennenlernen und das ganze realistisch einschätzen. Ich denke ehrlich gesagt, das ist der beste Weg für euch, gerade weil auch Kinder mit im Spiel sind.
Ich finde es erschreckend, dass hier zu so avversiven Mitteln wie Wasser spritzen geraten wird, OHNE den Hund gesehen zu haben. Immerhin sprechen wir hier von einem Welpen.
achso und VOR dem Spaziergang füttern würde ich in Hinblick auf das Risiko einer Magendrehung nicht. Schon gar nicht bei einem Hund dieser Rasse.
-
Ich finde es erschreckend, dass hier zu so avversiven Mitteln wie Wasser spritzen geraten wird, OHNE den Hund gesehen zu haben. Immerhin sprechen wir hier von einem Welpen.
Gegen so etwas bin ich ganz entschieden, hatte den Thread nicht weiter verfolgt. Mit "den bereits erwähnten Massnahmen" meinte ich natürlich die von mir erwähnten zu Anfang.
-
Ich muss sagen, dass ich mich manchmal auch unter Stress setze. Letztens sind wir eine HH mit 3 Hunden begegnet, die sind ohne Leine gelaufen. Die sind so cool an uns vorbei gelaufen, das wünscht man sich doch. Das ist ein Traum
Laut Aufheulen und Aua rufen usw. hilft leider nicht. Heute morgen hat nix geholfen. Irgendwie war der Spuk dann vorbei. Völlig ratlos.
Ich würde quitschen und dann einfach gehen und jede weitere Spielaufforderung ignorieren. Meiner klaut gelegentlich noch Schuhe oder nimmt sich sein Kissen (aber immer ohne etwas kaputt zu beißen), damit irgendeiner was sagt. Auch negative Ressonanz ist Ressonanz auf sein Verhalten.
Desweiteren sind GSS (wahrscheinlich aber auch andere Rassen) sehr schlau. Meiner beobachtet sehr genau und weiß uns einzuschätzen. Er hat es unheimlich schnell raus was er bei wem tun kann oder nicht. Am weitesten bin ich bisher mit stoischer Ruhe gekommen (GSS sind durchaus temperamentvoll). Und Grenzen setzen. Und nicht aufgeben. Man überfordert sich und den Hund schnell wenn man zu schnell zu viel will. Das ist ja nichts anderes als wenn man sein dreijähriges Kind zum Klavier, Ballett, schwimmen, turnen schickt, damit es möglichst schnell alles lernt. Irgendwann kippt das dann. Entweder sind sie dann überdreht oder leer gebrannt. Alles mit der Zeit. Und ihn so nehmen wie er ist.
Desweiteren musst Du unbedingt an der Leinenführigkeit arbeiten! Es wird ein großer Hund mit einer enormen Zugkraft. Das zu verschweigen wäre albern. Aber bevor man es bereut einen großen Hund zu haben......ich habe schon so viele Jack Russel gesehen, die ihre Halter hinter sich herzogen.....mehr noch noch als große Hunde.
-
Ist das so? Mir wurde am Anfang was ganz anderes erzählt. Gerade die großen Rassen brauchen lange um geistige Reife zu erlangen....war der O-Ton so einiger "Experten".....
die Hoffnung habe ich bei Speedy aufgegeben, er ist jetzt 5,5 Jahre und immer noch grün hinter den Ohren
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!