Probleme mit 4 Monate altem GSS
-
-
Eben. Sie sollten die Möglichkeit haben, problemlos im EG z.B. von der Haustür zur Küche laufen zu können. Da die Box auf Dauer etwas klein wäre, müsste man sich vor Ort angucken, wo sowas wie ein Welpenauslauf hin könnte. So dass er bei euch ist, aber dem Bewegungsreiz (laufendes Kind) widerstehen kann.
Die Box ist wirklich groß... auch ein ausgewachsener GSS kann sich darin hinlegen und aufstellen...und mehr als 2 Minuten musste er da noch nie drin sein... das halte ich in dem Sinne noch für Zumutbar...
Das Anspringen der Kinder würde ich über Markertraining abgewöhnen.
Hier mache ich es so, dass ich "richtiges Verhalten" belohne, Hund bleibt mit seinen Beinen auf dem Boden, das Verhalten "markiere" ich und das Kommando "unten bleiben" mit entsprech. Handzeichen erfolgt.
Ist der Hund schon gesprungen, ist es eigentlich schon zu spät, da bleibt dir nur das Herunternehmen, wieder "markern".
Wir arbeiten noch immer daran, aber es klappt schon hin und wieder für ihre Verhältnisse ganz gut.
Vor allen Dingen: Bleib ruhig.
Legt das ungestüme Verhalten nicht gegen euch bzw. gegen die Kinder aus.PS:
Falls du einen Welpenauslauf benötigst, kann ich dir den gerne leihen, er ist nagelneu und unbenutzt.Ich habe mir jetzt gerade so ein Clicker + Anleitung bestellt, damit wollte ich auch richtiges verhalten belohnen. Ich tippe ja das ist vom Ansatz her ähnlich ?
Einen Welpenauslauf haben wir sogar extra bei Amazon bestellt...sogar extra den hohen mit 1,20m...damit ist Blu durch das ganze EG spaziert weil er ihn verschoben hat... er dient jetzt im Garten als Zaun... aber danke für das Angebot Themis ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo du,
ich habe hier auch drei kids (2,4 und 6 jahre) mit welpi und ich beschreibe dir gerne mal wie es bei uns so läuft. wenn lucky die kids angeht ist er entweder grade unterfordert, spich gelangweilt oder aber auch überfordert/müde/aufgedreht. das du unterscheiden is sehr schwer am anfang aber unglaublich wichtig um richtig zu reagieren. ist er gelangweilt nehme ich ein spielzeug und lenke ihn ab.beschäftige mich also mit ihm. ist er müde und kommt nicht zur ruhe, gehe ich mit ihm etwas abseits der kinder und setze mich zu ihm. spreche ruhig auf ihn ein und schaue das er liegen bleibt. oft schläft er dann innerhalb von kurzer zeit tief ein. natürlich sage ich ihm auch vorher kurz klar und deutlich das sein verhalten nicht geduldet wird, gehe dann aber eben auch auf sein bedürfniss ein.
dein tagesablauf klingt für mich auch etwas sehr "stressig" für einen welpi. ich würde mal probieren eher weniger zu machen und darauf zu achten das er zu ruhe kommt.
ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
lg -
Die Box ist wirklich groß... auch ein ausgewachsener GSS kann sich darin hinlegen und aufstellen...und mehr als 2 Minuten musste er da noch nie drin sein... das halte ich in dem Sinne noch für Zumutbar...
Da ist auch nichts gegen einzuwenden. Was ich meine, sind aber nicht die zwei Minuten, sondern eine Absperrung, um das Verhalten zu verhindern bevor es passiert. Erkläre ich das wirklich so unverständlich?
Einen Welpenauslauf haben wir sogar extra bei Amazon bestellt...sogar extra den hohen mit 1,20m...damit ist Blu durch das ganze EG spaziert weil er ihn verschoben hat... er dient jetzt im Garten als Zaun...
Es gibt Gitter, die an den Wänden oder in Türrahmen (falls ihr welche habt) befestigt werden. Ist jetzt nur ein ergoogletes Bild. 3_8.jpg
Immer wenn du Zeit hast, ihn an der Leine zu halten und zu trainieren, brauchst du das natürlich nicht. Aber ich gehe davon aus, dass du zwischendurch auch mal kurz was anderes machen musst. -
Hallo Ihr Lieben,
Großer Schock heute früh - Tara ist total durchgedreht. Gebissen, gezerrt ohne ersichtlichen Grund. Ich konnte sie nicht rausholen aus der Situation.
Ich bin so enttäuscht über den Rückfall.Alles was gesagt wurde in den letzten Beiträgen haben wir gemacht. Hund kommt zur Ruhe usw. Sie ist auch nicht mehr hochgesprungen, wir waren so glücklich über die Fortschritte. Und jetzt das.
Sie ist jetzt 10 Monate alt. Es ist wohl eine Warnung, dass man nie fahrlässig mit so einem Verhalten umgehen sollte. Mit Kindern - bitte Obacht
Nie unterschätzen die Gefahr. Großer Hund erwischt auch mal nicht nur Hände und Arme. Ich könnte heulen.Bekommt man das Verhalten wirklich abtrainiert? Ich weiß, dass es nicht böse Aggressivität war. Trotzdem ein NO GO.
Bitte baut mich wieder auf
Liebe Grüße Tarabeng -
Unser GSS Rüde (unkastriert) ist mittlerweile 6,5 Jahre. Die ersten 3 Jahre waren hart. Sie haben einen enormen Dickschädel und erlerntes möchte immer wieder belohnt werden. Sie brauchen tatsächlich ca 3 Jahre um durch die Pubertät zu kommen bzw um erwachsen zu werden.
Das erste was ich gemacht habe, ich habe meinem Welpen Zeit gelassen. Ich habe ihn nirgends hingeschleppt wie Hundeschule, Welpenkurs, usw. Ich war ein paar mal dort und habe immer wieder gemerkt das ihn das eher gestresst hat. Dann habe ich Spaziergänge nur seeeeehr langsam erweitert. Ich bin tatsächlich jeden Lebensmonat 5min länger gelaufen. Auch Spielzeiten fielen immer eher dürftig aus.
Ich habe reguros jedes Spiel abgebrochen wenn er grob wurde. Zum Teil habe ich wirklich gequitscht wenn es zu bunt wurde. Oft hat ihn das erschreckt und er hat von selbst aufgehört (wir haben übrigens kein Quitschspielzeug besessen). Er hat viel nach dem Prinzip selbstbelohnenedes Verhalten getan. Er hat z.b. unsere kleinste Tochter gerne mal umgerannt wenn sie was essbares in der Hand hatte. Sie fiel hin und das essen aus ihrer Hand und er hat es dann gefressen. Ein Duplo, aufgefressen mit Verpackung, hat mich mal richtig Geld gekostet.
Ich habe so eine Mischung aus ignorieren und maßregeln benutzt. Wenn er aufgedreht war brachte maßregeln nichts, weil er einfach noch weiter aufdrehte. Meine Aufmerksamkeit hat er als "Putschmittel" benutzt. Ein "Nein" war aber immer ein "Nein" und nicht ein Vielleicht!
Es dauert einfach, bis sie "fertig" sind. Wie ich oben schon schrieb hat es etwa 3 Jahre gebraucht bis die Flausen durch waren. Konsequenz und Ruhe und auf Überraschungen gefasst sein. Aggressiv sind sie nicht, nur dickköpfig und stur.
Aber ich habe einen ganz tollen Hund bekommen. Immer noch stur, aber total lieb im Umgang mit den Kindern (wir haben 4).
-
-
Danke Oskar512. Das läßt hoffen.
-
Sie brauchen tatsächlich ca 3 Jahre um durch die Pubertät zu kommen bzw um erwachsen zu werden.
Ich halte das für absolut normal für die meisten Hunde.
Das ist weder untyp. für einen bestimmten Rasse noch für einen individuellen Hund. -
Ich halte das für absolut normal für die meisten Hunde.
Das ist weder untyp. für einen bestimmten Rasse noch für einen individuellen Hund.
Ist das so? Mir wurde am Anfang was ganz anderes erzählt. Gerade die großen Rassen brauchen lange um geistige Reife zu erlangen....war der O-Ton so einiger "Experten".....
-
Danke Oskar512. Das läßt hoffen.
Ich würde ja lügen wenn ich sagen würde, das alles ganz easy war. Aber die Arbeit hat sich gelohnt....
Das wirklich anstrengende ist eigentlich die Kombi Welpe/kleine Kinder
-
Ist das so? Mir wurde am Anfang was ganz anderes erzählt. Gerade die großen Rassen brauchen lange um geistige Reife zu erlangen....war der O-Ton so einiger "Experten".....
Kann schon sein.
Aber 3 Jahre erachte ich nicht als lang. Das brauchen die meisten kleineren Hunde eben auch.Mein Kommentar bezog sich Schwerpunktmäsig auf das "tatsächlich". Was sich angehört hat, als ob du darüber erstaunt warst/bist, das es 3 Jahre gedauert hat und eigentlich einen kürzeren Zeitraum erwarten würdest.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!