Mantel Fotothread II
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Danke euch!
Helfstyna Fällt der eher groß oder eher klein aus?
Natürlich liegt Whiskey genau zwischen zwei Größen (L und XL).
Cardassia trägt den 2XL bei 60cm Rückenlänge. Ich würde sagen, er fällt eher etwas kleiner aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dank dem Thread hier bin ich heute völlig eskaliert und hab Frostbeulenterrier Maja insgesamt 10 Mäntel, Fleecejacken und Overalls zur Anprobe bestellt
Von Rukka, Pomppa und Sofadogwear.
Wir hatten das Drama schon mal, weil ihr fast nichts richtig passt. Jetzt trägt sie schon die zweite Saison einen gefütterten Mantel von Wolters, aber einer ist einfach zu wenig und überhaupt und sowieso
geil, ich musste mega lachen gerade.
Wir stehen hier alle bereit zur Passform-Beratung und ich bin gespannt, was Du gekauft hast!
Und ja, einer ist zu wenig. 11 ist ne gute Zahl, ich hoffe, sie passen alle.
Mein Geldbeutel hofft, es passt maximal einer!
Aber ich freu mich auf die Anprobe
Nur Maja wird mich hassen.
Also ich zeig euch dann sehr gern Fotos, nur wundert euch nicht, wenn der Hund aussieht wie geprügelt.
-
Ich brauche Input bzgl Mantel bei langhaarigem Hund (Mittelspitz):
Seitdem es so kalt geworden ist (gefühlt von 25Grad auf 8 innerhalb 1-3 Tage), hat Julie sich sowohl am Hof als auch bei Spaziergängen „hochgepusht“, wie ein Welpe der seine wilden 5 Minuten hat, wenn er total drüber ist. Gestern zB waren wir 2h spazieren und sogar am Ende hat sie sich immer noch hochgepusht. Kenne ich sonst gar nicht von ihr, sie ist sonst mega entspannt.
Jetzt hatte ich gelesen, dass das ein Zeichen von „zu kalt“ sein kann. Also bin ich heute mit dünnem Mantel (Hurtta Monsoon) spazieren gegangen und ich hatte endlich meinen mega entspannten Hund wieder
kein einziges Mal hochgepusht, einfach easy und entspannt.
Natürlich wird sie jetzt dem Mantel weiterhin tragen, trotzdem kann ich mir es nicht erklären, dass sie bei dem Fell tatsächlich friert?
Winterfell hat sie natürlich noch nicht komplett, der Fellwechsel beginnt jetzt gerade erst langsam... aber damit hätte ich wirklich nicht gerechnet bei diesem Typ Hund.
-
Der Hachico Jumper in S1 ist jetzt noch mal für Betty gekommen und er sitzt wie angegossen. Die Länge ist perfekt, von der Breite her sitzt er recht eng, aber nicht zu eng, er dürfte nur keinen Zentimeter kleiner sein. Aber ich wollte ja was enganliegendes und erfahrungsgemäß weiten die sich ja eh noch.
-
Ich brauche Input bzgl Mantel bei langhaarigem Hund (Mittelspitz):
Seitdem es so kalt geworden ist (gefühlt von 25Grad auf 8 innerhalb 1-3 Tage), hat Julie sich sowohl am Hof als auch bei Spaziergängen „hochgepusht“, wie ein Welpe der seine wilden 5 Minuten hat, wenn er total drüber ist. Gestern zB waren wir 2h spazieren und sogar am Ende hat sie sich immer noch hochgepusht. Kenne ich sonst gar nicht von ihr, sie ist sonst mega entspannt.
Jetzt hatte ich gelesen, dass das ein Zeichen von „zu kalt“ sein kann. Also bin ich heute mit dünnem Mantel (Hurtta Monsoon) spazieren gegangen und ich hatte endlich meinen mega entspannten Hund wieder
kein einziges Mal hochgepusht, einfach easy und entspannt.
Natürlich wird sie jetzt dem Mantel weiterhin tragen, trotzdem kann ich mir es nicht erklären, dass sie bei dem Fell tatsächlich friert?
Winterfell hat sie natürlich noch nicht komplett, der Fellwechsel beginnt jetzt gerade erst langsam... aber damit hätte ich wirklich nicht gerechnet bei diesem Typ Hund.
Ich kann jetzt wirklich nur von mir sprechen und meiner Mixhündin (Labbi, Akita, Münsterländer), die kurzes bis mittellanges Fell mit Unterwolle hat und da ist es genauso, wenn die Temperaturen fallen. Draußen hat sie jetzt wieder Hummeln im Hintern im Gegensatz zum Sommer, tobt durch die Gegend und bekommt auch nachts um 12 bei der letzten Pipirunde im Hof manchmal noch nen kurzen Spinner
Zu wärmeren Zeiten ist abends der einzige Moment vom Tag, wo sie aufdreht. Wenn es richtig kalt wird, wird sie nochmal agiler und Schnee ist dann der größte Spaß.
Aber das letzte, was dieser Hund tut, ist frieren. Wirklich, da bin ich mir mehr als sicher. Und ich hab ja einen guten Vergleich, meine Maja ist eine absolute Frostbeule. Nicki kann nicht nur aufdrehen, sondern auch am Hundeplatz faul rumliegen bei den aktuellen Temperaturen (und kälter). Natürlich mit Unterlage, aber völlig entspannt, kein Anschein von kalt. Ich glaube einfach, dass grade die Hunde mit viel Fell / Unterfell und die Rassen, die auch für kälteres Wetter gemacht sind, ihre Lebensgeister wieder finden, sobald die Temeparaturen fallen. Das muss nicht auf alle Hunde zutreffen, aber hier ist es definitiv so.
-
-
Ich brauche Input bzgl Mantel bei langhaarigem Hund (Mittelspitz):
Seitdem es so kalt geworden ist (gefühlt von 25Grad auf 8 innerhalb 1-3 Tage), hat Julie sich sowohl am Hof als auch bei Spaziergängen „hochgepusht“, wie ein Welpe der seine wilden 5 Minuten hat, wenn er total drüber ist. Gestern zB waren wir 2h spazieren und sogar am Ende hat sie sich immer noch hochgepusht. Kenne ich sonst gar nicht von ihr, sie ist sonst mega entspannt.
Jetzt hatte ich gelesen, dass das ein Zeichen von „zu kalt“ sein kann. Also bin ich heute mit dünnem Mantel (Hurtta Monsoon) spazieren gegangen und ich hatte endlich meinen mega entspannten Hund wieder
kein einziges Mal hochgepusht, einfach easy und entspannt.
Natürlich wird sie jetzt dem Mantel weiterhin tragen, trotzdem kann ich mir es nicht erklären, dass sie bei dem Fell tatsächlich friert?
Winterfell hat sie natürlich noch nicht komplett, der Fellwechsel beginnt jetzt gerade erst langsam... aber damit hätte ich wirklich nicht gerechnet bei diesem Typ Hund.
Ich kann jetzt wirklich nur von mir sprechen und meiner Mixhündin (Labbi, Akita, Münsterländer), die kurzes bis mittellanges Fell mit Unterwolle hat und da ist es genauso, wenn die Temperaturen fallen. Draußen hat sie jetzt wieder Hummeln im Hintern im Gegensatz zum Sommer, tobt durch die Gegend und bekommt auch nachts um 12 bei der letzten Pipirunde im Hof manchmal noch nen kurzen Spinner
Zu wärmeren Zeiten ist abends der einzige Moment vom Tag, wo sie aufdreht. Wenn es richtig kalt wird, wird sie nochmal agiler und Schnee ist dann der größte Spaß.
Aber das letzte, was dieser Hund tut, ist frieren. Wirklich, da bin ich mir mehr als sicher. Und ich hab ja einen guten Vergleich, meine Maja ist eine absolute Frostbeule. Nicki kann nicht nur aufdrehen, sondern auch am Hundeplatz faul rumliegen bei den aktuellen Temperaturen (und kälter). Natürlich mit Unterlage, aber völlig entspannt, kein Anschein von kalt. Ich glaube einfach, dass grade die Hunde mit viel Fell / Unterfell und die Rassen, die auch für kälteres Wetter gemacht sind, ihre Lebensgeister wieder finden, sobald die Temeparaturen fallen. Das muss nicht auf alle Hunde zutreffen, aber hier ist es definitiv so.
Das ist halt auch genau das was mir durch den Kopf geht/ging....
Vllt hat sie jetzt einfach wieder deutlich mehr Energie, weil die Hitze sie nicht mehr bremst, sondern sie sich bei den Temperaturen jetzt wohl fühlt.
Deswegen hab ich mir das ganze ja auch 3-4 Wochen angeguckt - aber es wurde nicht besser und jeden Tag mehrmals immer so hochpushen find ich echt nicht normal / gesund
Sie hat das wirklich jeden Tag mehrmals gemacht die letzten Wochen, heute mit Mantel einfach gar nicht, sondern einfach nur ganz entspanntes Gassi.
Ich find das so schwierig zu beurteilen
Edit: und auch vor dem Wetterumschwung hat sie sich wirklich niiiiie so hoch gepusht
-
Das ist halt auch genau das was mir durch den Kopf geht/ging....
Vllt hat sie jetzt einfach wieder deutlich mehr Energie, weil die Hitze sie nicht mehr bremst, sondern sie sich bei den Temperaturen jetzt wohl fühlt.
Deswegen hab ich mir das ganze ja auch 3-4 Wochen angeguckt - aber es wurde nicht besser und jeden Tag mehrmals immer so hochpushen find ich echt nicht normal / gesund
Sie hat das wirklich jeden Tag mehrmals gemacht die letzten Wochen, heute mit Mantel gar nicht.
Ich find das so schwierig zu beurteilen
Wie war es denn im letzten Winter?
Nur langes Fell heißt ja noch lange nicht, dass es gut isoliert und wärmt... Es gab da mal eine Studie mit Wärmebildkameras und das war wirklich spannend.
Für mich ist einfach wichtig, dass mein Hund entspannt schnüffeln kann und nicht die ganze Zeit wie von der Tarantel gestochen hektisch durch die Gegend läuft.
Mal losrennen ist ok und auch normal aber dieses übermäßige Gerenne kenne ich bei meiner nur, wenn sie gestresst ist oder friert.
-
Jetzt muss ich doch mal doof fragen an die die ihre Hunde zuhause einpacken. Woran habt ihr das fest gemacht?
Max zeigt es eigentlich drin nicht. Bei ihm merkte man es erst danach, durch die Rückenverspannungen.
Zuerst wollte ich ihn zudecken, aber das mag er nicht immer, bzw deckt er sich auch versehentlich mal auf, und kommt alleine nicht wieder drunter. Mit einem dünnen Fleecepulli klappt das sehr gut, sodaß wir dabei bleiben.
Er fühlt sich wohl drin, und die Verspannungen haben deutlich abgenommen.
Dexter friert einfach schneller, der zeigt das dann an, indem er zitternd vor einem steht nachts. Er ist nachts eigentlich zugedeckt, teils mit zwei Decken, und wenn er sich (versehentlich) aufdeckt, dann kühlt er schnell aus. Insofern ist es nur praktisch, wenn er dann ab einer gewissen Temperatur im Schlafzimmer auch einen Pulli an hat.
Auch er genießt das.
-
Wenn ich feststellen will, ob und wo besonders viel Wärme verlorengeht, taste ich den Hund ab - ggf. auch, nachdem er eine halbe Stunde einen Pullover anhatte. Dann erkennt man gut, wo sich die Wärme, die sonst verloren gegangen wäre, unter dem Pulli halten kann. Bei uns ist das an Hals, Brust, Achselbereich.
Bei meinem Plüschmodell prüfe ich bevorzugt draußen. Wenn das Fell außen kühl, direkt an der Haut aber warm ist, supi. Sonst (und im Zweifelsfall) würd ich nen Mantel probieren.
Ich hab ja das Problem, dass mein Senior am Bobbes grad ne große kahle Stelle hat, die nur langsam nachwächst (vom Cushing) - gibt's mittlerweile Schneehosen für Hunde?
Dem ist eh immer zu warm mit seinem verfluchten Kastratenfell... hab schon überlegt, mal was zu nähen, was vor allem seine alte Hüfte abdeckt und den Rücken und die Seiten nur sporadisch. Sowas wie ne Abschwitzdecke fürs Pferd. Netzstoff für vorne hätt ich sogar noch da, vielleicht könnt ich da was basteln...
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!