Mantel Fotothread II

  • Tatuzita  Rappelina


    Wenn ich feststellen will, ob und wo besonders viel Wärme verlorengeht, taste ich den Hund ab - ggf. auch, nachdem er eine halbe Stunde einen Pullover anhatte. Dann erkennt man gut, wo sich die Wärme, die sonst verloren gegangen wäre, unter dem Pulli halten kann. Bei uns ist das an Hals, Brust, Achselbereich.


    Bei meinem Plüschmodell prüfe ich bevorzugt draußen. Wenn das Fell außen kühl, direkt an der Haut aber warm ist, supi. Sonst (und im Zweifelsfall) würd ich nen Mantel probieren.

    Heute hatte sie den ganzen vormittag den Ken Jumper an während ich gearbeitet habe. Beim heimkommen hat sie sich schon recht kalt angefasst, auch drunter. Aber ich bin nicht direkt ins Fell gegangen.

    Im moment liegt sie mit dem jumper etwas entkringelt.

    Gestern mit ihrem sweatshirtpulli war sie eindeutig wärmer.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Mantel Fotothread II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • trotzdem kann ich mir es nicht erklären, dass sie bei dem Fell tatsächlich friert? :???: Winterfell hat sie natürlich noch nicht komplett, der Fellwechsel beginnt jetzt gerade erst langsam... aber damit hätte ich wirklich nicht gerechnet bei diesem Typ Hund.

      Frieren ist auch etwas individuelles. Wie bei uns Menschen auch.

      Es gibt die Frostbeulen die schon bei 10° plus die Winterjacke rausholen, die Eisbären die garkeine richtige Winterjacke haben und die dünne Übergangsjacke auch erst ab -5° zumachen, und alles dazwischen.

      Da hilft wirklich nur beobachten und testen.

    • Also meine Hündin pusht sich dann auch immer hoch bei kälte, bei ihr ist das aber nicht pure Lebensfreude, sondern ihr ist dann kalt.

    • Ich mache das irgendwie nach Gefühl.

      Wenn Frodo anfängt, nur noch eingekringelt rumzuliegen, zieh ich ihm auch drinnen einen Pulli an. (in der Nacht trägt er eigentlich immer einen Pulli, sobald es nicht mehr wirklich warm draußen ist). Wobei das bei Frodo ja auch von der Länge der Wolle abhängt. Da ich ihn jetzt immer auf 5mm schere, braucht er natürlich eher was, als früher, wo er 10cm Wolle drauf hatte.

      Finya trägt drinnen eigentlich nur was, wenn sie gerade akute Rückenprobleme hat oder so. Die liegt ja gerne kühl.


      Wenn ich die Hunde bei den jetzigen Temperaturen aber zB im Auto lasse (gestern hatte es 7 Grad mit starkem Regen), dann stecke ich Finya in den Polartec Pulli und Frodo in seinen Sweat Overall + den Feek Comfort von SDW.

      Dazu haben sie noch dicke Kuscheldecken in den Boxen. Mir ist da ehrlich lieber, sie finden es ein bisschen zu warm (so warm, dass sie hecheln würde, ist damit aber auch Finya nicht), als dass ihnen kalt wird und sie sich dann womöglich was zerren.

      Liegt vielleicht daran, dass ich selbst extrem ungern (und schnell) friere |)



      datKleene

      Mir ist tatsächlich noch was eingefallen - wie lang ist denn der Bauchlatz vom Halsansatz an bei dem Thermal Overall?

    • bzgl langhaariger hund und frieren und hoch pushen:


      Vielleicht ist der Hund auch einfach froh, dass es endlich Mal flausch-freundliche Temperaturen sind?


      Meine Collies sind soooo happy und viel aktiver, seit es kühler geworden ist. Die rennen mehr, sind begeisterter, flitzen mehr, usw.


      Kalt ist denen 100% nicht, es ist einfach ihr Wetter und sie bewegen sich gerne, sind ja junge Hunde. Lyra ist richtig übermütig :herzen1:

    • Wir haben heute einen Pomppa Jumppa probiert und für gut befunden. Habe noch einen zweiten in Farbe Papaya bestellt.

      Bessere Bilder gibts beim Nächsten wetterbedingten Tragen


      Ist das nicht gruselig, wenn man beim Anprobieren im Laden schon immer dran denkt, auch ja ein Foto für's Forum zu machen? :sweet::lol:


      Steht ihr gut, die Farbe ist schön!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!