Welpe oder Junghund
-
-
Ich würde vor allem mit dem Hund spazieren gehen, damit du genau siehst wie er sich verhält .
Ich bin mit meinem damals nur durch die Felder gegangen und habe nicht gesehen dass er in der Stadt überhaupt nicht klar kommt.
Dann würde ich nämlich lieber einen Welpen nehmen, dem kannst du in der Prägungsphase noch an alles gewöhnen.Für meine beiden ein Jahr alte Hunde vom Züchter habe ich übrigens auch den vollen Welpenpreis bezahlt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn der Hund jetzt auf die Kinder unbefangen reagiert, ist da nichts anderes zu beachten als wenn du ihn mit 8 Wochen bekommen hättest. Der Hund ist ja noch lange nicht erwachsen, und muss noch lernen, was sein Status innerhalb der Familie ist, und wie er sich Kindern verschiedenen Alters gegenüber in verschiedenen Situationen zu verhalten hat.
Wenn er stark ängstlich gegenüber Kindern sein sollte, würde ich allerdings direkt Abstand nehmen, und nicht darauf hoffen, das irgendwie ausbügeln zu können.
-
Meine Hündin war auch ein Junghund vom Züchter. Sie war sehr gut sozialisiert und hatte eine gute Grunderziehung genossen.
Sie war die beste Entscheidung...!
Unsere vorherigen Hunde kamen als Welpe zu uns. Ich fand es so sehr viel entspannter... Schau dir den Hund an und entscheide dann...Ach... wir haben etwas mehr als den Welpenpreis gezahlt. Was ich auch absolut ok fand...
-
Hallo zusammen, da bin ich wieder. Der Junghund war toll
Meine Tochter war auch begeistert. Der Hund hat uns neugierig aber zurückhaltend begrüßt und sich dann wieder schlafen gelegt. Ab und zu kam er mal angelaufen, wich aber nach kurzer Zeit zurück, wenn man ihn gestreichelt hat (bei meiner Tochter schneller als bei mir). Hat aber keinen ängstlichen Eindruck gemacht, nur vorsichtig. Pudel sind ja generell keine Hunde, die zu jedem sofort hinrennen. Wir waren auch spazieren, draußen flitzte er lebhaft übers Feld. Alles in allem waren wir aber natürlich schon etwas enttäuscht, dass der Hund nicht so überschwänglich auf uns reagiert hat. Andererseits denke ich, dass das nur eine Frage der Zeit ist?
Drei Dinge lassen mich außerdem noch zögern:
1. Mein Kater. Der ist nicht aggressiv, aber ziemlich ängstlich. Ich habe einfach Angst, dass er sich verkriecht und sich nicht mehr raus traut. Oder wegläuftDaher denke ich, dass ein kleiner Welpe besser wäre? Weil allein von der Größe zumindest am Anfang kleiner als der Kater -> nicht so angsteinflößend? Andererseits kennt dieser Hund bereits Katzen und ließ sie bisher in Ruhe (wenn er bei einer zu Besuch war).
2. Der Züchter, von dem der Hund ist, ist mir irgendwie suspekt. Die sind zwar im VDH, aber haben recht viele Hunde und Würfe. Ist das bedenklich? Ansonsten macht der Hund einen gesunden und robusten Eindruck.
3. Thema Sozialisation: Der Hund lebt mit anderen Hunden zusammen. Alles zusammen können allein bleiben, ganz allein kennt er nicht. Kann man das jetzt noch beibringen? Und wird er nicht seine Hundefreunde vermissen? Wobei das genau der Abgabegrund ist, dass die jetzige Besitzerin der Meinung ist, dass er alleine glücklicher wäre.Hach, aber er ist so süß
-
Habe neben (oder wegen) der ganzen Bedenken auf meinen Bauch (und meinen Mann
) gehört und weiter gesucht. Es wird nun ein Welpe, in 6 Wochen kommt er zu uns
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!