Schnitt im Ballen
-
-
Ja - das Bauchgefühl ist nicht zu verachten! :)
Gute Besserung!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielen Dank!
Das ist immer so ein Mist mit den Scherben und den ganzen Pfotenverletzungen
Gott sei Dank ist alles gut verheilt!
Mit Nelly hatte ich schon so oft Probleme mit den Pfoten aber sie ist noch nie in eine Scherbe getreten aber ich wusste das es wann passiert und jetzt war es dann mal so weit -
Wir hatten das öfters, meist ließ es sich wirklich in Selbstregie verarzten (Verband-Wickeln wurde mir vom TA gezeigt). Ich habe immer die ersten Tage Jod-Salbe verwendet, später Bepanthen. Dazu immer einen Verband drum. Wichtig war dabei, zwischen den Zehen mit Watte zu polstern, sonst humpelte mein Hund. Gesamtdauer je nach Verletzung zwischen 3 Tagen bis 3 Wochen.
Ein Mal hat sich aus dem Schnitt eine Entzündung entwickelt, da war Buddy plötzlich morgens sehr apathisch und wollte nicht mehr spazieren (das gab es in den 6 Jahren genau dieses eine Mal). Da gab es vom TA Antibiotika, dann war es nach einer Woche ausgestanden. Trotzdem erschreckend, der Schnitt war gar nicht schlimm gewesen und sah auch nicht schlimm aus, es war recht seltsam. Übergeben hatte er sich da aber nicht.
Vielleicht kannst du mal Fieber messen. Hat sie keins, würde ich mir wegen einmaligem Übergeben keine Gedanken machen. -
Mein Hund um die Weihnachtstage herum in eine Scherbe getreten und sich den Ballen aufgeschnitten.
In den ersten Tagen habe ich einen Salbenverband auf die gesäuberte Wunde gemacht und 3 x täglich gewechselt, anschließend habe ich einen Schuh über die verletzte Pfote gezogen, bin nur kurze Löserunden mit ihm gelaufen und habe den Ballen abends eingecremt.
Seit dem Wochenende ist der Ballen abgeheilt.Bezüglich des Erbrechens würde ich einfach weiter beobachten. Wenn sich das wiederholt und/ oder sich der Allgemeinzustand verschlechtert, würde ich natürlich zum Tierarzt fahren.
-
Kurz meine Erfahrung zu dem Thema: mein Bub hat sich im September im Urlaub den Ballen tief eingerissen, bzw wahrscheinlich auch eher aufgeschnitten. Ziemlich tief, jedoch ohne Blut. Ich habe ihm zu Anfang einen Schuh angezogen, oft mit lauwarmen Wasser gereinigt, damit keine kleinen Steinchen oder Sand drin verbleiben kann.
Auf alles weitere habe ich komplett verzichtet, da es ihm auch nicht recht war (Sprühflasche Desinfektion gesehen und direkt geflüchtet
). Gedauert hat es sage und schreibe 2,5 Monate bis es komplett geschlossen war. Durch Belastung und die Tatsache, dass es von "unten nach oben" heilt, dauert es echt lange.
Gute Besserung
-
-
Achja - das mit dem Auspolstern der Zehen hatte ich ganz vergessen zu schreiben - gut, dass es nochmal erwähnt wurde! :)
Sonst reiben die Zehen nämlich unschön aneinander... .
Wobei wir dann teils den Verband so hinter dem Ballen eingeklemmt haben, das die Zehen frei waren - leicht eingeschnitten den Verband links und rechts - so dass die frei wobbeln konnten. :)
-
Bei uns wir alles geklammerpflastert, was sich klammerpflastern lässt.
Das sind so schmale Streifen, dass notfalls rauskann, was rausmuss, aber der Druck wird von der Wunde genommen und sie kann nicht dauernd wieder aufgehen.Gute Besserung der Maus!
-
Vielen Dank für eure Lieben Antworten! :)
Das hört sich ja alles sehr positiv an das beruhigt mich sehr und ich bin optimistisch das es bald verheilt.
War grad eben noch einmal eine Runde mit ihr draußen man hat richtig gemerkt wie gerne sie ganz lange draußen geblieben wäre sie wollte richtig rumrennenFür sie sind solche Verletzungen immer eine Qual ich hoffe sie kann bald wieder mit Ihren Freunden durch die Wiesen hüpfen und es dauert nicht ganz solange.:)
Das mit dem Verband bzw. der Socke ist immernoch problematisch, da sie die Pfote dann nie absetzt und mit aller Gewalt versucht den Verband zu entfernen
sie ist halt ein kleines Pingellinchen
Aber es ist auch mal ganz schön bei dem unschönen Wetter draußen mit ihr einbisschen auf der Couch zu kuscheln -
Hihi, ja, der "Silly Walk"... ;D Da gibt es doch dieses Video...:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=F1Hk43DfmcA]So ähnlich(nur mit einer Pfote) sah es bei uns auch aus, aber sobald man dann mal in Bewegung war und es nach draußen ging - war's okay.
Wir haben ja z.T. am Anfang auch den Maulkorb benutzt, damit sie nicht rumknabbert - aber letztlich hat sie das dann doch gar nicht gemacht und alles einfach so gelassen.
Ne Kindersocke mit Tape oben befestigt(also nicht am Fell, sondern einfach so als 'Ring' um die Socke - da kann man dann die Restsocke - den Rand oben - einfach umklappen, aber es rutscht nicht mehr so schlimm) 'schirmt' auch schon mal etwas ab(mit dem Verband darunter).
-
Gabs hier nichtmal jemanden im Forum, die solche Verletzungen mit Sekundenkleber verschlossen hat?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!