Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9

  • Dienstag/Mittwoch Nacht fing das Erbrechen an. Ohne Inhalt, also gleich Umstellung auf Schonkost. Im Laufe des Nachmittags hat sie gut gefressen und alles war Tutti. Da unser TA Fortbildung hatte, wollten wir erstmal abwarten.


    Dann sah ich durch Zufall das unsere Nachbarn, kleines Altersheim ohne Kueche, eine (geschlossene) Rattenfalle aufgestellt haben. Natuerlich “Haustier sicher” und quasi keinen Meter von unserem Hofzaun entfernt.*


    Mittwoch/Donnerstag 5x uebergeben ?und komplette Mahlzeit vom Vortag raus gewuergt. Dann auch noch Mittwoch Vormittag leichter bis starker Durchfall. TA.


    Da sie sonst nicht auffaellig war, kein Blut etc. schloss die TÄ erstmal Rattengift aus, behandelte auf Infekt. Erstmal haben wir mit Mineralien usw. gearbeitet in der Hoffnung kein Antibiotika nehmen zu muessen.


    Donnerstag Abend war der Stuhlgang eher ein See, ihr gesamt Zustand hatte sich nicht verbessert, aber sie erbrach zumindest nicht mehr. Also wieder TA. Diesmal Antibiotika-Keule.


    Mittlerweil haben wir tatsaechlich nur noch matschige ? Konsistenz. ? Seit heute Mittag geht es ihr deutlich besser: Sie frisst, fing auch schon an Quatsch zu machen, fordert jetzt wieder Streicheleinheiten ein usw.

    Wir sind jetzt von 8,4 kg auf 7,3 runter. Unser Klappergestell klappert nun noch mehr. Es geht aber endlich (!) Berg auf. Ich bin so erleichtert.


    *Ich rief natuerlich sofort am Donnerstag parallel zur Behandlung beim Altenheim an und beschwerte mich das es keine Warnung ueber das Auslegen dieser Koeder gab. Die Dame war komplett uneinsichtig (“Die Stadt muss das ja auch nicht machen.” - Doch.), versprach aber sich zu informieren was das fuer Fallen sind, wie die funktionieren etc. (ja, das wird ohne Verstand ausgelegt). Am naechsten Tag konnte sie mir zumindest sagen, dass bis Dato nur Lockstoffe ausgelegt worden. Rattengift ist also (Erstmal) vom Tisch!


    Der Kontakt mit dem Altenheim aber sicherlich noch nicht vorbei. ?

  • Drehen eure Jungspunde auch völlig am Rad wenn sie nass werden im Regen? Wir sind vor etwa einer halben Stunde vom morgendlichen Gassi gekommen und iwie glaub ich Mico hat ein bisschen den Verstand verloren. Das oder Regen ist tatsächlich schädlich für das sensible Junghündchen...

    Er hat die Luft angebellt, die Couch verschoben, die Sessel verschoben, einen Purzelbaum auf der Couch gemacht(Pluspunkte für die ausführung), ist dabei fast von der Couch geplumst, hat seine Box neu dekoriert, hat ein Glas umgeschmissen(zum Glück leer) und die Wohnküche geflutet indem er erst getrunken hat und es iwie geschafft hat sich zu schütteln während sein Mund wohl noch voll Wasser war->Von den Spritzern überall könnte man meinen er hätte ein Vollbad genommen vorm Schütteln, und das restliche Wasser in der Schüssel mit einem gezielten Pfotenhieb umgeschmissen und verteilt.


    Jetzt ist der Hund müde und ich hellwach. Samstags. Um noch nichtmal 7. Und ich hab die ganze Nacht noch überhaupt nicht geschlafen:schweig::doh:

  • Hilde ist es wurscht. Regen, nicht Regen, nass, nicht nass - kein Unterschied.


    Zack will nur bei Regen am liebst nicht raus. Er geht zwar mit ohne Zögern, arbeitet auch etc - aber wenn ich die Terrassentür aufmache und es regnet entscheidet er sich immer, dass er gar nicht so dringend muss.:lol: Der ist so eine Mimi.

  • Wenn es normal regnet, geht Sina ganz normal Gassi.

    Regnet es aber stärker, mag sie nicht, dann gehen wir nur kurz in den Garten.

    Und dort läuft sie mit den beiden rechten Beinen auf der 5cm schmalen Steineinfassung die ums Haus geht und mit den linken Beinen gezwungenermaßen im Gras. Das macht sie, damit sie möglichst trocken unter dem Dachvorsprung nach hinten zu ihrer Pinkelstelle in den Garten kommt.

  • Wir sind im Urlaub mal in einen wirklich fiesen Regen gekommen, der mit einzelnen sehr dicken Tropfen begonnen hat. Rocky ist bei jedem Tropfen, der ihn getroffen hat, zusammengezuckt, als hätte er Prügel bekommen und ist das ganze Stück mit eingeklemmter Rute und Blick nach oben den Übeltäter suchend gelaufen, bis ich ihn schließlich auf meinen Arm gerettet und mit meinem Körper geschützt laufend bis zum Auro getragen habe. Wir hatten mit dem Wetterumschwung nicht gerechnet und wir hatten weder Jacken noch gab es eine Unterstellmöglichkeit..


    Im Garten macht ihm Regen seltsamerweise nichts aus, bei derselben Menge und Qualität Wassers von oben geht er unbekleidet aber keinesfalls vor die Haustür. Keinen Meter. :ugly:


    Nach dem Baden ist er ebenfalls flippig und tobt und rutscht auf dem Rücken einmal quer durchs Haus. :headbash:

  • Aenima liest sich nach dem falschen Loslass-Moment. Ich lasse anfangs immer fallen, wenns grad mega gut läuft und der Hund voll bei mir ist. Dann für ein paar Minuten und dann nehme ich die Leine wieder auf. Wie gesagt Voraussetzung dafür ist immer, dass die Regeln schon verinnerlicht sind und ich nicht über die Schleppleine eingreifen muss. :)


    Aber ein gscheiter Trainer kann dir sicher helfen.


    Raven ist nach dem Waschen immer wahnsinnig. Regen findet er nur blöd :ugly:

  • Jumi findet Regen doof und ohne Mantel geht sie nicht raus. Mit Mantel müssen wir auch immer diskutieren ob sie wirklich mit muss.


    Wenn sie raus möchte weil sie muss, ich öffne die Terrassentür, sie hält die Nase raus und beschließt, dass sie auch noch ne halbe Stunde einhalten kann und legt sich wieder aufs Sofa... :ka:


    Wir sind ja gerade im Norden und ich bin gespannt wie unser Spaziergang gleich wird :applaus: hier durfte sie im Februar das erste mal ohne Leine flitzen :herzen1: ich hoffe das Wette hält noch bis mittags...

  • Wir sind ja gerade im Norden und ich bin gespannt wie unser Spaziergang gleich wird :applaus: hier durfte sie im Februar das erste mal ohne Leine flitzen :herzen1: ich hoffe das Wette hält noch bis mittags...

    Ich drücke euch die Daumen! :bindafür:

    Wo seid ihr denn?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!