Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9

  • Danke @Syrus das war spannend. Klingt echt gut, aber ich glaube ich muss es noch ein paar Mal lesen. Bei uns gibt es (noch) Leckerlies, aber irgendwann will ich auch davon loskommen.

    Ich finde es auch schön zu lesen, dass du nicht auf jeden Kickifax Wert legst. Da muss ich mir hier öfter mal was anhören, was mein Hund ja eigentlich können oder machen muss, ich aber der Ansicht bin, dass das nicht wichtig ist für unseren Alltag.
    Auf solche Türsachen, ordentlich an der Leine laufen usw. lege ich tatsächlich auch keinen Wert. Die Dame muss nur still sein, wenn wir rausgehen. Aber vor dem Napf muss sie kurz warten:lachtot:

    Außerdem kann sie Platz nur mit Handzeichen. Brauche ich einfach nicht. Ich kann sie ins Körbchen schicken, da legt sie sich hin, draußen muss sie das nicht. Versteht hier tatsächlich keiner wirklich.

  • Ach, was die anderen denken ist mir inzwischen egal.


    Meine Familie findet meine Hunde bzw Ares furchtbar unerzogen. Für meine Bedürfnisse sind sie so erzogen wie ich es möchte. Alles andere liegt ja nicht an meiner (oder deiner) Unfähigkeit sondern einfach daran, dass es nicht trainiert wurde. Wollte ich das ändern könnte ich das innerhalb von 3 Tagen ändern. Will ich aber aktuell nicht. :ka:

  • Ja da hast du Recht.
    Meine Familie stört sich daran weniger, die regt eher auf, dass ein Hund auch mal bellt.
    Gerade das mit „wie sie kann kein Platz?“ von Außen nervt mich. Warum muss sie das denn können? Und vor allem kann sie das ja, aber ich kann eben nicht einfach dastehen und „Platz“ sagen und sie legt sich hin.

  • :emoticons_look: Warum findet deine Familie Ares unerzogen, @Syrus ? Auf mich wirkt er super erzogen :emoticons_look:

  • Weil er außerhalb meiner Wohnung kein Deckenkommando hat (okay, in meiner Wohnung hat er auch kein richtiges, er bleibt nicht ewig wo ich ihn ablege weil mir das nicht wichtig ist|)), weil er beim Alltags-Platz-Kommando nicht prompt reagiert (muss er auch nicht) und gerne auch mal diskutiert ob man jetzt wiiirklich nicht mehr am Tisch betteln darf. Weil er in meine Hände "beißt" und mich anspringt wenn er hochdreht (was ich mit einem Wort beenden könnte, aber ein Hund hat sowas nicht zu tun, sonst wird der gefährlich :klugscheisser:).

  • Haha, bei meiner Verwandtschaft gilt der Wicht als unerzogen weil er zum begrüßen was anschleppt |)

    Deshalb haben die auch keinen Kontakt mehr zu den Hunden xD

  • wildsurf

    Zu mir ziehen tu ich das Spieli nur als Teil des spiels, das versteht er aber auch von dem wie er sich verhält. Aber ich werde darauf achten, einen Konflikt will ich ja nicht. Er soll einfach eine Belohnung haben die für ihn zur Situation passt und das scheint eben zergeln zu sein. Mit etwas anderem tauschen funktioniert zumindest zuhause tadellos also bin ich optimistisch das es auch in der Situation klappen müsste. Vllt nicht von Anfang an so problemlos wie zu hause aber es sollte klappen.


    @Syrus

    Das mit dem Beutetrieb war mehr oder weniger der Hintergrundgedanke es mit dem Spielzeug zu versuchen. Soll ihm ja Spaß machen. Bei manch anderen Trieben(ich denke mal das es das ist) bin ich aber ehrlich am überlegen ob ich es ihm verbieten sollte oder die Leute einfach selbst schuld sind. Oder lebensmüde für ihren Hund, je nachdem.

    Einfach tragen lassen ist auch eine gute Idee, ich denke ich teste dann einfach beides und kucke was für ihn besser passt.

    Also praktisch einfach das Spieli loslassen wenn ich genug hab statt es von ihm zurück zu fordern versteh ich das richtig? Und wenn er es iwo fallen lässt einfach von da einsammeln und wieder mitnehmen.

  • @Syrus Danke für den Text, liest sich sehr interessant


    Wilma hüpft immer gern auf irgnedwelche Steine , heute mittag hab ich sie mal wieder auf einem fotografiert



    nachmittags musste cih dann zum Arzt und weil ich mcih nicht trau sie allzu lange alleine zu lassen und weiss das es beim Arzt sseehr lange dauern kann, hab ich sie in's auto verfrachtet und mitgenommen. Hab mir von der Arzthelferin sagen lassen , wie lange es dauert, bis ich dran bin und bin dann mit Wilma zu dem inofizeillen "Hundeplatz" (der ist nicht weit vom Arzt). Hin wollte sie die ganze Zeit nur ziehen, hab verscuht sie dazu zu bringen mich nicht zu überholen... . Auf dem Platz hab ich sie dann erstmal laufen lassen , hab sie dann irgendwann gerufen, da ist sie sofort zu mir gekommen. auch sonst hat sie die paar Übungen super gemacht , die ich mit ihr gemacht hab (Sitz und Bleib, Sitz auf distanz, Platz und Bleib, Fuss gehen... ). Zurück ist sie dann super leinenführig zum Auto (wo sie dann noch wieder warten musste :( ). auf Steine hüpfen durfte sie auch noch auf dem Weg vom Platz zum Auto




  • Wem das erklärte Prinzip zum Runterfahren gefällt, kann auch einfach mal isometrische Übungen googlen. Das ist quasi das Prinzip was dahinter steckt und wird je nach Seite noch etwas detaillierter erklärt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!