Untersuchung auf HD
-
-
Bei der GRSK e.V. habe ich gerade gesucht, ein einziger in 100 km Entfernung, der ist auf der HP der Klinik als "Augenspezialist" vorgestellt....
Und das, was die Klinik auf ihrer HP zu HD schreibt:
"Leider kann man beim Welpen noch nicht erkennen, ob er an dieser Krankheit leidet oder nicht, denn sowohl beim gesunden als auch beim kranken Tier sind die Hüftgelenke gleich ausgebildet. Lediglich die Verbindung von Oberschenkelkopf und Hüftgelenkspfanne ist beim betroffenen Hund lockerer als beim gesunden.
So kann sich das Gelenk im Laufe der Zeit ausschlagen und sich eine Arthrose entwickeln.
Um definitiv zu erkennen, ob der Hund an Hüftgelenksdysplasie (HD) leidet, muss eine Röntgenuntersuchung nach Abschluss des Wachstums, also nach circa einem Jahr erfolgen. Nur in besonders schweren Fällen kann man die Erkrankung schon früher erkennen."ist doch schon überholt, oder? Ich dachte, inzwischen gibt es Verfahren, um auch beim Welpen HD sicher erkennen und behandeln zu können?
Ich komme aus Bayern, Postleitzahl 92
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
PennHIP. Ich kenne keinen der das macht, aber wie gesagt, bei mir gehts um zuchtrelevante Aufnahmen und ich hab mich an die Vorgaben meines RZV zu halten (und der erlaubt PennHIP nicht).
Noe, du hattest das nicht gesagt. Aber in deinem Telefonat wurde ja gesagt, sie roentgen ohne Narkose!?
-
Ich komme aus Bayern, Postleitzahl 92
TK Regensburg
Naja PennHip ist so eine Sache... manche schwören drauf, andere halten nichts davon. Durchgesetzt hat es sich bis heute nicht und es in der FCI auch in keinem Mitgliedsland als zuchtrelevant eingestuft.
-
Murmelchen, nein, die Narkosekosten waren nur in den 700 Euro nicht mit enthalten. Wenn geröngt werden muss, dann natürlich mit Narkose und das wird dann eben noch teurer.
Genau, PennHip bietet die Spezialklinik auch an.
Helfstyna, hast du Erfahrung mit der TK Regensburg? Da habe ich schon geschaut auf der HP aber HD-Röntgen steht da nur bei den Leistungen, wie bei fast allen Tierärzten. Die schreiben nichts davon, ob sie für Züchter röntgen oder besondere Erfahrung haben oder so.
-
Helfstyna, hast du Erfahrung mit der TK Regensburg? Da habe ich schon geschaut auf der HP aber HD-Röntgen steht da nur bei den Leistungen, wie bei fast allen Tierärzten. Die schreiben nichts davon, ob sie für Züchter röntgen oder besondere Erfahrung haben oder so.
http://www.tiergesundheitszent…nsburg.de/leistungen.html
Ganz unten steht:
Zugelassene SV-HD RöntgenstelleDirekt Tierklinik Regensburg gibts bei mir nicht. Die Website existiert nicht mehr.
-
-
Wie weit ist Oerzen weg von dir (da ist der Gutachter von zig RZV. Der roentgt auch
). Bzw. Du kannst hier nach einem TA schauen Startseite - GRSK e.V. - Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen bei Kleintieren
Die Klinik "Oerzen" in Melbeck bei Lüneburg kann ich auch nur empfehlen - habe da meine Mali-Hündin röntgen und für den DMC auswerten lassen.
- Die sind wirklich erfahren (Spezialgebiet u.a. Orthopädie) und wissen, wie man einen Hund korrekt auf den Tisch legt
- Die können bei Bedarf direkt raten, wie weiter behandelt werden könnte
- Ich habe für Bilder HD UND ED unter Vollnarkose Inch. Vor- und Nachgespräch insgesamt nur 360,- bezahlt. Nur HD wäre also noch eine Schippe günstiger.Bei unerfahrenen Haustierärzten würde ich nicht röntgen lassen - die müssen im Zweifel ohnehin in eine Orthopädie-Klinik überweisen und mit Pech wird da nochmal geröntgt, weil die Bilder nicht ordentlich angefertigt sind!
-
Du kannst zu einem ganz normalen Tierarzt gehen, der ein gutes Röntgengerät hat und musst nicht zu einem Arzt, der extra für Züchter röngt oder ähnliches.
Du brauchst ja keine zuchtrelevante Bewertung von irgendeinem Gutachter sondern ein Römtgebild auf dem man erkennen kann, ob der Hund Probleme hat oder nicht. Und wenn der Hund dann 0,5mm schief liegt, tut das dem Endergebnis nichts, denn es wird ja nicht mit der Schablone nachgemessen, ob es eine A2 oder B1 Hüfte ist, sondern ob der Hund eine klinisch relevante HD hat oder nicht.Ich habe für das Röntgen in einer Klinik bei einem Tierarzt, der für Zucht röngt, 120 Euro bezahlt.
Ich würde deshalb erstmal zu einem normalen Tierarzt gehen und wenn da wirklich was sein sollte, kannst du mit dem Röntgenbild immer noch in eine Spezialklinik gehen.
Aber 700 Euro und das Aufdrücken von zig Untersuchungen ist Wucher.Der Hundekumpel meiner Hunde hat mit 12 Monaten Probleme gezeigt, wurde bei unserer normalen Tierärztin geröngt, HD wurde diagnostiziert und da (noch) kein OP Bedarf bestand, wurde besprochen, wie man den Hund beim Muskelaufbau und im Leben unterstützen kann.
-
Du kannst zu einem ganz normalen Tierarzt gehen, der ein gutes Röntgengerät hat und musst nicht zu einem Arzt, der extra für Züchter röngt oder ähnliches.
Du brauchst ja keine zuchtrelevante Bewertung von irgendeinem Gutachter sondern ein Römtgebild auf dem man erkennen kann, ob der Hund Probleme hat oder nicht. Und wenn der Hund dann 0,5mm schief liegt, tut das dem Endergebnis nichts, denn es wird ja nicht mit der Schablone nachgemessen, ob es eine A2 oder B1 Hüfte ist, sondern ob der Hund eine klinisch relevante HD hat oder nicht.Ich habe für das Röntgen in einer Klinik bei einem Tierarzt, der für Zucht röngt, 120 Euro bezahlt.
Ich würde deshalb erstmal zu einem normalen Tierarzt gehen und wenn da wirklich was sein sollte, kannst du mit dem Röntgenbild immer noch in eine Spezialklinik gehen.
Aber 700 Euro und das Aufdrücken von zig Untersuchungen ist Wucher.Der Hundekumpel meiner Hunde hat mit 12 Monaten Probleme gezeigt, wurde bei unserer normalen Tierärztin geröngt, HD wurde diagnostiziert und da (noch) kein OP Bedarf bestand, wurde besprochen, wie man den Hund beim Muskelaufbau und im Leben unterstützen kann.
Ganz ehrlich?
Dann würde ich mir das Geld eher sparen.Es hat einen Grund, wieso manche TAs zugelassen sind und andere nicht.
Nein, nicht jeder TA mit einem Röntgengerät kann eine vernünftige Aufnahme machen und mittels Schablone auswerten.
Oftmals kommt da großer Mist dabei raus. Ich habe auf Grund besch*** Röntgenaufnahmen schon erlebt, dass Euthanasie in den Raum gestellt wurde, weil der Hund angeblich leiden würde.
Der Spezialist hat die Bilder in die Tonne getreten und die neuen Bilder zeigten eine ordentliche Hüfte.Manche Dinge sollte man Spezialisten überlassen, denn wer meint da sparen zu müssen, zählt dann in der Regel doppelt.
Und gerade wenn ich keine Auswertung durch einen externen Gutachter bekomme, sollte ein TA die Bilder ansehen, der mehr davon versteht, als die Schablone darüber zu legen... -
Besser hätte ich es nicht schreiben können
Laut meinen Haus-TA hätte Bibo mit 5 Jahren wegen der Hüfte spätestens eingeschläfert werden müssen, wegen der Schmerzen. Bei den Aufnahmen war sie 3,5 Jahre alt.
Ich war damals naiv und habe ihm geglaubt, dass es keine Alternativen gibt.Bibo wurde 14,5 Jahre alt mit miserabler Hüfte, überall Arthrosen, Spondylose und CES.
-
Manche Dinge sollte man Spezialisten überlassen, denn wer meint da sparen zu müssen, zählt dann in der Regel doppelt.
Sehe ich auch so.
Und für mich gehört übrigens bei einem Hund mit auffälligem Gangbild eine Gangbildanalyse und eine wirklich umfassende manuelle Prüfung dazu (das allein dauert ungefähr eine Stunde, weil der Hund zur Ruhe kommen muss und so ...). Der Hund besteht ja nicht nur aus Hüfte ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!