Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion
-
-
Das ist die Geschichte von Kulturfolgern und Kulturvermeidern.
Natürlich liegt es an den Menschen, dass sie keine Freiräume mehr lassen und die Landschaft verändern. Es ist aber nicht realistisch die Menschen flächendeckend zu verdrängen oder nennenswert zu reduzieren, also muss man andere Wege gehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir haben gerade die erste Geiss mit Kitzen gesehen
. Sehr früh, aber es geht jetzt wohl los.
-
Mein „Hausreh“ ist jedenfalls mächtig trächtig. Gerade stelzte sie „auf Zehenspitzen“ durch das Feld und versuchte, ihren durchhängen Bauch vom nassen Gras fern zu halten. Wird wohl auch nicht mehr lange dauern, bis sie wirft.
-
Rehe werfen nicht
Kitze werden gesetzt
-
Vielleicht gibt es hier ja noch jemanden, den das überrascht:
Beim unserem aktuellen Beobachtungsgebiet (Renaturierung, Ausdeichung) begegnen wir immer wieder einem schwarzen Rehbock.
Hab ich noch nie gesehen und wusste gar nicht, dass es sowas gibt (aber klar, warum auch nicht). Die Recherche sagt, dass das in Niedersachsen sogar recht oft vorkommt. Hat vor Jahrhunderten angefangen, wird rezessiv vererbt und breitet sich langsam immer weiter aus.
-
-
Kenne ich. Genauso wie weisse.
-
und weißes damwild <3
-
Bei uns laufen auch welche rum
Ich weiß nicht, ob es immer das selbe ist, aber ich sehe es ziemlich regelmäßig.
Den weißen habe ich hingegen schon länger nicht mehr gesehen.
-
Wir haben bei uns im Revier mehr abnorme Böcke als "normale" beobachtet, d.h., Gehörn schlecht veranlagt, asymmetrisch, oder noch im Bast. Zwei sehen auch sehr abgekommen aus. Wir vermuten, dass die Population wieder zu groß geworden ist. Da die Nachbarn sich nicht für Rehwild interessieren, bleibt das irgendwie an uns hängen.
Müssen wir mal schauen, wie wir das dieses Jahr händeln. Da die Bauern jetzt fast überall Mais drillen, fehlen uns irgendwie auch die Brachen um Äsungsflächen anzulegen.
Dafür haben sich die letzten zwei Jahre Hege in Sachen Feldhase und Federwild gelohnt. Wir haben wieder Rebhuhn und Fasan!
-
Noch im Bast finde ich bei den Jährlingsböckchen am 1. Mai jetzt nicht ungewöhnlich. Bei uns gibt es mehr als genug Äsung und ich hab am Samstag Abend erst nen kleinen Bastbock gesehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!