Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion

  • Ich würde mir als Nichtjäger vermutlich grad extra Gelb kaufen - somit ist auch eher klar, dass du kein Jäger bist. Gelb ist halt heller, solange es einigermassen sauber ist, ist es sehr gut sichtbar. Reflektoren werden angeblich auch vom Wild wahrgenommen, darum kaum an Jagdsachen. Bei Orange hast du noch den Nachteil, dass ein bemerkenswert hoher Anteil der Männer eine Rot/Grün Schwäche hat. Ergo ist Orange schlecht sichtbar für die Farbenblinden. Gelb hingegen wird gesehen.

  • Ich würde mir als Nichtjäger vermutlich grad extra Gelb kaufen - somit ist auch eher klar, dass du kein Jäger bist. Gelb ist halt heller, solange es einigermassen sauber ist, ist es sehr gut sichtbar. Reflektoren werden angeblich auch vom Wild wahrgenommen, darum kaum an Jagdsachen. Bei Orange hast du noch den Nachteil, dass ein bemerkenswert hoher Anteil der Männer eine Rot/Grün Schwäche hat. Ergo ist Orange schlecht sichtbar für die Farbenblinden. Gelb hingegen wird gesehen.

    Ich finde neongelb auch ideal und habe Gustaf und mir neongelbe Halswärmer genäht

    d6bdc02e167a.jpg


    8cdc7ef4379acf0752bce25.jpg

  • Mme trägt im Wald grundsätzlich eine neongelbe Warnweste mit orangenen Streifen.


    Ich weiß so halbwegs, wer in welchen Revieren unterwegs ist und damit kann sie niemals fälschlich für Rehwild gehalten werden.

  • Mal eine ganz andere Frage aus Interesse. Gestern morgen war hier jagdlicher Tumult. Als ich heute Mittag mit den Hunden unterwegs war, kamen aus Richtung Felder/Landstraße 5 Rehe Richtung Wald gelaufen, über den Weg, auf dem wir waren. Zügig, aber nicht in Panik. Ich hab die Hunde rangerufen und angeleint, die Rehe haben uns erst in dem Moment gemerkt und dann Gas gegeben.


    Normalerweise stehen bei uns Rehe im Wald oder auf Wildäckern, die an den Wald angrenzen. Das Stück, von dem sie kamen, liegt zwischen der Schnellstraße und zwei Wanderwegen und bietet kaum Versteckmöglichkeit. Dort sind Felder und drei Gemüsegärten, von denen zwei nicht besonders gesichert sind (sprich: Schafzaun, der schon teils niedergetrampelt ist).


    Dass die Rehe abends bzw. frühmorgens aus dem Wald kommen und die Felder und teils auch Gärten, das ist Usus. Ich muss aktuell beim nächtlichen Gassigang aufpassen, weil sie auch mal auf der Wiese gegenüber unserem Haus stehen. Dass sie aber sonntags mittags über die Wanderwege gehen, das hat Seltenheitswert. Ist das eine wahrscheinliche Folge davon, dass sie durch die Jagd am Vortag aufgeschreckt worden sind?

  • Mme trägt im Wald grundsätzlich eine neongelbe Warnweste mit orangenen Streifen.


    Ich weiß so halbwegs, wer in welchen Revieren unterwegs ist und damit kann sie niemals fälschlich für Rehwild gehalten werden.

    Das Köti hat natürlich schon eine Weste 😄

  • Welche Farbe ist denn besser sichtbar, gelb oder orange?

    Leuchtendes Blau wird am besten gesehen. Das ist eine Farbe, die in der Natur am wenigsten vorkommt und daher heraussticht.


    Ich mache zwangsläufig mit meinen Schafzäunen immer wieder Testläufe. Keine Ahnung, warum die Hersteller zu dämlich sind Farben herzustellen, die von Wild gut gesehen werden. Eine Zeit lang gab es mal knallblaue Zäune. Da hatte ich im Grunde nie Wild drin bzw. die hat mir keiner umgerannt. Leuchtendes Orange bringt nichts. Die strahlend weißen gingen auch einigermaßen. Am schlimmsten sind die mit schwarzer Litze und orangen Streben oder grün und orange.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!