Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion

  • An welchen Sport denkt man denn da? Kann mir nicht vorstellen, dass ernsthaft irgendein Agi-Sportler (nur so als Beispiel) ernsthaft über einen DD nachdenken würde, hätte er bloß eine Rute...

    Nun ganz offensichtlich zB Rettungshundler.......

    Alles was mit Nase zu tun hat eigentlich.

  • Ich muss auch zugeben, dass mich für die Kombination aus Spürhundearbeit und Zughundesport ein Vorsteher reizen würde. Und da ich Hunde mit Bart liebe ein DD.

    Aber mich hält da die Vernunft ab.

  • Mein nächster Hund wird wohl auch kupiert sein (Terrier). Ich könnte den Züchter bitten, mir einen Hund unkupiert zu lassen, dann müsste nach drei Tagen entschieden werden, welchen ich nehme. Das will ich nicht und ich denke auch nicht, dass der Züchter sich darauf einlassen würde. Ich könnte ins Ausland schauen, wo ich eine viel kleinere Auswahl hätte, kleinere Zuchtbasis, keinen Wurf zum passenden Zeitpunkt und wesentlich weitere Anfahrt. Oder ich suche mir eine andere Rasse.

    Von daher: nein, ich würde nicht sagen, dass es mir egal ist und wenn ich die Wahl hätte würde ich einen unkupierten Hund vorziehen. Die Wahl ist aber kupiert oder gar nicht, dann lieber kupiert.

  • Und eben die Schärfe, triebigkeit und Härte würde ziemlich sicher dahin sein, wenn die Rasse großflächig auch für nicht Jäger verfügbar wird. Sporthund ist doch was ganz anderes.

    Ist sie aber auch in CH nicht, obwohl unkupiert! Die gehen fast ausschliesslich in Jägerhände, ganz selten mal zu einem REDOG-HF für Geländesuche. Daran hat das Kupierverbot nix geändert!

  • Naja, hier wird ja nun aber auch getan, als würde man den Hund eine Stummelrute kupieren wie es bei Dobermann und co der Fall war. Das ist ja nun auch Quatsch, und auch an den Ohren wird nicht rumkupiert.


    Es gibt da einfach Unterschiede in der Qualität, bei Ohren übrigens genauso was Ohrnekrosen angeht, da sind Vorsteher auch gerne anfällig für.

  • Die Frage, die ich mir stelle, lautet ja - Ist diese Gesetzeslage denn noch zeitgemäß?


    Also, haben die unkupierten Hunde in Österreich und der Schweiz denn soviel Rutenverletzungen durch den Jagdlichen Einsatz, dass ein präventives kupieren tatsächlich sinnvoll ist?

    In wie fern sich das Vergleichen lässt ist doch auch schwierig festzulegen. Eine Schweiz unterscheidet sich landschaftlich ja schon deutlich von beispielsweise Norddeutschland.


    Sicher könnte man das sachlich evaluieren lassen, vielleicht hat der Verband das ja auch getan oder steht im Austausch, so tief bin ich beim DD nicht drin, das könnte wohl nur ein Insider beantworten.

  • Naja, hier wird ja nun aber auch getan, als würde man den Hund eine Stummelrute kupieren wie es bei Dobermann und co der Fall war.

    Ein bisschen amputieren ist also okay?


    Ich finde Kupieren absolut nicht mehr zeitgemäß. Wir wissen beim Menschen, wie schrecklich Phantomschmerzen sein können. Warum sollte das bei einer Hunderute nicht auch vorkommen? Die Zuchten sind doch nicht gezwungen an Nicht-Jäger abzugeben? Auch heute, in Deutschland gibt es doch die theoretische Möglichkeit, einen Wurf unkupiert zu lassen und ihn dann trotzdem an Jäger und Nicht-Jäger abzugeben?

  • Naja, hier wird ja nun aber auch getan, als würde man den Hund eine Stummelrute kupieren wie es bei Dobermann und co der Fall war.

    Ein bisschen amputieren ist also okay?


    Ich finde Kupieren absolut nicht mehr zeitgemäß. Wir wissen beim Menschen, wie schrecklich Phantomschmerzen sein können. Warum sollte das bei einer Hunderute nicht auch vorkommen? Die Zuchten sind doch nicht gezwungen an Nicht-Jäger abzugeben? Auch heute, in Deutschland gibt es doch die theoretische Möglichkeit, einen Wurf unkupiert zu lassen und ihn dann trotzdem an Jäger und Nicht-Jäger abzugeben?

    Rutenverletzungen heilen sehr schlecht und sind ebenfalls sehr schmerzhaft, oft muss später ein teil der Rute entfernt weil es eben nicht abheilt.


    Gut gemeint ist eben nicht immer gut fürs Tier, es sind Arbeitshunde die sind nun mal anderen Widrigkeiten ausgesetzt und es wird nicht grundlos entschieden worden sein, dass Jagdhunde vom kupierverbot ausgenommen sind.


    Ja, du kannst den Wurf unkupiert lassen und dann ist den Welpen die Verbandslaufbahn verbaut. Da man die Hunde sowieso in Jägerhände geben möchte wird also kupiert. Ein Nicht-Jäger benötigt selbstverständlich keinen kupierten Hund und auch generell keinen DD oder DJT.

  • Rutenverletzungen heilen sehr schlecht und sind ebenfalls sehr schmerzhaft, oft muss später ein teil der Rute entfernt weil es eben nicht abheilt.

    Ich habe mich jetzt nicht in die Datenbanken gestürzt, also vielleicht gibt es irgendwo wissenschaftliche Studien dazu, die alle Punkte zum Thema Rutenverletzung beleuchten. Es scheint ja allerdings nicht der Fall zu sein, dass sich hier die Mühe gemacht wird, solche Daten auszuwerten und ggf. mit Ergebnissen anderer Länder zu vergleichen.


    Es ist mir unbegreiflich, wie man sich beim „prophylaktischen“ Entfernen eines Körperteils so lax auf Hypothesen ausruhen kann.


    Dass nach einer Rutenverletzung schnell gehandelt und amputiert wird, ist ja überhaupt ein völlig anderer Punkt.

  • Ich habe mich jetzt nicht in die Datenbanken gestürzt, also vielleicht gibt es irgendwo wissenschaftliche Studien dazu, die alle Punkte zum Thema Rutenverletzung beleuchten. Es scheint ja allerdings nicht der Fall zu sein, dass sich hier die Mühe gemacht wird, solche Daten auszuwerten und ggf. mit Ergebnissen anderer Länder zu vergleichen.


    Es ist mir unbegreiflich, wie man sich beim „prophylaktischen“ Entfernen eines Körperteils so lax auf Hypothesen ausruhen kann.


    Dass nach einer Rutenverletzung schnell gehandelt und amputiert wird, ist ja überhaupt ein völlig anderer Punkt.

    Du kannst andere Länder aber nur bedingt miteinander vergleichen, weil die geländegegebenheiten völlig verschieden sind, man müsste eher schauen, ob ein unkupierter DD hier vor Ort klar kommt und wie damit die Erfahrungen sind. Und da kann ja die Erfahrung schon regional total abweichen, je nachdem wie gejagt wird und wie das Gelände beschaffen ist.


    Nun wird aber mit 3 Tagen kupiert und du kannst doch gar nicht wissen wo ein Hund im laufe seines Lebens überall arbeiten muss.


    Ich bin mir sicher, dass die jagdliche Ausnahme nicht so mir nichts dir nichts entschieden wurde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!