Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion

  • Interessant finde ich auch, dass in diesem schottischen Fall, die Spaniels die mit den meisten Rutenverletzungen sind. Eine Rasse, bei denen ich diese Kupierdebatte überhaupt nicht stark im Vordergrund erlebe—zumindest in Deutschland.

    Die werden in Schottland kupiert, genauso wie der Labrador. Das liegt dort an der Arbeitsweise und dem Gelände.


    Mit denen wird dort auch ganz anders gearbeitet als hier. Working Spaniel jagen beispielsweise auch stumm.

  • Aber dann argumentierst du mit einer Studie über Spaniels in Schottland als Datengrundlage warum in D nicht geht, was in A, CH und Skandinavien geht - merkst du was?

    ICH argumentiere doch gar nicht? Ich habe lediglich eine Stellungnahme geteilt, mit welcher erst 2024 offenbar politisch erfolgreich seitens des DJV argumentiert wurde.


    Aber ich werde so was künftig nicht mehr teilen, meine Lehre habe ich gezogen, ich werde mir die Zeit sparen solche Fragen in irgendeinerweise nochmals zu beantworten.

  • Aber ich werde so was künftig nicht mehr teilen, meine Lehre habe ich gezogen, ich werde mir die Zeit sparen solche Fragen in irgendeinerweise nochmals zu beantworten.

    Das fände ich sehr schade.

    Ich finde das Thema durchaus spannend, und sehe ja schon gern Argumente von beiden Seiten.


    Von daher von meiner Seite nochmals danke für deine Mühe.

  • Es gibt auch hier bereits verlinkte Studien mit statistischer Berücksichtigung verschiedener relevanter Variablen wie Einsatzzweck und Gelände und entsprechendem Fazit... nevermind...

  • Interessant finde ich auch, dass in diesem schottischen Fall, die Spaniels die mit den meisten Rutenverletzungen sind. Eine Rasse, bei denen ich diese Kupierdebatte überhaupt nicht stark im Vordergrund erlebe—zumindest in Deutschland.

    Die werden in Schottland kupiert, genauso wie der Labrador. Das liegt dort an der Arbeitsweise und dem Gelände.


    Mit denen wird dort auch ganz anders gearbeitet als hier. Working Spaniel jagen beispielsweise auch stumm.

    Das stimmt überhaupt nicht, völliger Schmarrn. Retriever werden in UK und Schottland nicht kupiert...

  • Was nicht dafür taugt wofür es selektiert wurde geht dann halt in andere Hände. Kastriert idealerweise.

    Was soll man da sonst tun , die Zeiten wo man sich untauglicher Hunde anderweitig entledigt hat sind nicht erst seit gestern vorbei . :roll:

  • Ich denke, dass kommt daher, dass "Hunt Point Retriever" benannt werden - das sind quasi unsere Vollgebrauchsvorsteher - im Gegensatz zu den reinen Vorstehern Pointer und Setter

  • Ich denke, dass kommt daher, dass "Hunt Point Retriever" benannt werden - das sind quasi unsere Vollgebrauchsvorsteher - im Gegensatz zu den reinen Vorstehern Pointer und Setter

    Was dann aber auch zeigt, dass man sich mit der Materie nicht auseinandergesetzt hat.

  • Ich denke, dass kommt daher, dass "Hunt Point Retriever" benannt werden - das sind quasi unsere Vollgebrauchsvorsteher - im Gegensatz zu den reinen Vorstehern Pointer und Setter

    Danke - ich bin tatsächlich nicht darauf gekommen, dass jemand denken könnte, mit HPR seien Labrador & Co gemeint, und habe mich sehr gewundert über die These vom kupierten Labbi.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!